zurück

Real Madrid erhöht den Druck: Bayer 04 und Xabi Alonso müssen Vertrag vorzeitig beenden

Leverkusen – Nur einen Tag nach der deutlichen Niederlage gegen Borussia Dortmund kursiert bei Bayer 04 das Gerücht, dass Xabi Alonso (43) möglicherweise früher als ursprünglich geplant zu Real Madrid wechseln wird.

Die Situation ist eindeutig: Der spanische Welt- und Europameister wird Leverkusen verlassen, während Carlo Ancelotti (65) bei den Königlichen kurz vor einer Entlassung steht.

Besonders die 3:4-Niederlage im „El Clásico“ gegen den FC Barcelona dürfte für klare Verhältnisse gesorgt haben.

Nach Informationen des Kicker soll Alonso seinen ehemaligen Verein bereits bei der Klub-WM in den USA übernehmen. Das bedeutet auch, dass Bayer 04 und Alonso den laufenden Vertrag vorzeitig auflösen müssen!

Es wird darüber spekuliert, dass der 43-Jährige eventuell schon ab dem 30. Mai freigestellt wird. Trotz zahlreicher Spekulationen um seine Zukunft in Madrid hat Xabi Alonso bislang offenbar noch keinen neuen Vertrag unterschrieben.

Wird der Wechsel in dieser Woche plötzlich fix?

In einem Gespräch mit ihrem Wunschkandidaten Alonso sollen die Verantwortlichen von Real Madrid unmissverständlich klargemacht haben, dass der Spanier schon während der Klub-WM in den USA an der Seitenlinie stehen soll.

Seit Tagen stehen Alonso und Real Madrid im Fokus der spanischen Medien. Im Raum steht eine Ablösesumme zwischen fünf und zehn Millionen Euro sowie ein Vertrag über drei Jahre bis zum 30. Juni 2028.

In Leverkusen hingegen scheint man gut auf den Abgang des erfolgreichsten Trainers der Vereinsgeschichte vorbereitet zu sein. Hinter den Kulissen verhandeln Fernando Carro (60) und Simon Rolfes (43) offenbar kurz vor einem Deal mit Cesc Fàbregas (38) vom italienischen Klub Como 1907.

Der Landsmann von Alonso sendete nach dem jüngsten Heimsieg seines Teams eine vielsagende Botschaft.Ich möchte ein bedeutendes Erbe hinterlassen. Wichtig ist, dass mein Nachfolger einen großartigen Klub mit hervorragend vorbereiteten Spielern vorfindet.

Tabelle 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende den ersten Platz belegt, wird deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) erhält die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.