Real Madrid belegt den zweiten Rang! Jenas Fußballarena als "Stadion des Jahres" geehrt
Jena – Obwohl der FC Carl Zeiss Jena derzeit in der Regionalliga Nordost antritt, überzeugt das thüringische Stadion auf einem Niveau, das mit der Champions League vergleichbar ist.
Einer Meldung der "Ostthüringer Zeitung" zufolge wurde die Fußballarena im Ernst-Abbe-Sportfeld weltweit als Stadion des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Neben der Heimstätte des FCC traten insgesamt 23 Fußballstadien aus aller Welt zur Abstimmung an – alle Eröffnungen des vergangenen Jahres.
Wie der Lokalpresse-Bericht berichtet, war das neu errichtete Stadion des FCC der ausschließliche deutsche Kandidat. In der Abstimmung sammelte der Jenaer Fußballtempel insgesamt 15.329 Punkte. Auf dem zweiten Platz landete das Estadio Santiago Bernabéu von Champions-League-Rekordsieger Real Madrid, das Baukosten in Höhe von 1,23 Milliarden Euro verursacht hat und 15.081 Punkte erzielte. Den Bronzerang erreichte das Stadion Hocine Aït Ahmed in Algerien mit 13.604 Punkten.
Die Stadion-Datenbank "StadiumDB.com" hatte die Jenaer Arena für den Wettbewerb nominiert. Die in Polen ansässige Internetplattform berücksichtigte dabei alle 2024 eröffneten Stadien mit einer Kapazität von mindestens 15.000 Plätzen. Mit 15.426 Sitzplätzen bietet das Stadion des FCC fast den Rahmen der Anforderungen – lediglich drei der nominierten Anlagen waren kleiner. Rund 10.000 Menschen nahmen an der Abstimmung teil und verteilten ihre Stimmen auf die 23 Kandidaten.
Seit Ende 2020 wurde das Ernst-Abbe-Sportfeld von einem Leichtathletikstadion in eine reine Fußballarena umgebaut. Der Umbau kostete etwa 58 Millionen Euro, und die feierliche Eröffnung fand im Sommer 2024 statt.