RB Leipzigs neues Offensivtalent: Warum die Eingewöhnung von Harder vorerst aufgeschoben wird
Leipzig – "Breitschultrig, zielstrebig und mit einem intensiven Blick": So beschreibt RB Leipzig ihr frisches "Wikinger"-Talent, Conrad Harder (20). Der dänische Stürmer wurde als Last-Minute-Verpflichtung am Deadline Day verpflichtet. Zwar blieb nur wenig Zeit, um sich am Cottaweg einzuleben, doch einen ersten Überblick konnte er sich bereits verschaffen.
Kurzzusammenfassung
KI-basierte Inhaltsübersicht des Artikels
Da Harder gerade erst eingetroffen ist, reist er schon wieder zur dänischen U21-Nationalmannschaft ab.
Am Donnerstag steht zu Hause das bedeutende Länderspiel gegen Norwegen an, gefolgt von einem Auftritt gegen Wales am Montagabend.
In diesen beiden Begegnungen hat der 20-Jährige die Möglichkeit, erneut zu zeigen, weshalb die Roten Bullen ihn verpflichtet haben. Die Red Bull Arena kennt er bereits gut: Anfang des Jahres gehörte er beim 2:1-Champions-League-Sieg seiner ehemaligen Mannschaft Sporting Lissabon gegen Leipzig zur Startelf.
Seine Ziele liegen nun jedoch bei RB Leipzig, wo er in der Bundesliga für Tore sorgen möchte. Zu seinen Stärken zählen unermüdliches Pressing, das ständige Erzeugen von Druck auf den Gegner, das Öffnen von Räumen und sicheres Ballhalten.
Als Linksfuß bringt Harder womöglich eine schwerer vorhersehbare Komponente ins Spiel. Sportdirektor Marcel Schäfer (41) erklärt: "Seine Kraft, sein Spielverständnis und seine Dynamik werden unserem Angriffsspiel neue Impulse verleihen. Wir sind zuversichtlich, dass er sich schnell integrieren und den nächsten Entwicklungsschritt bei uns machen wird."
Die Trainingsgruppe der Roten Bullen wird bis zum kommenden Pflichtspiel am 13. September gegen Mainz sowieso reduziert sein.
Insgesamt zehn Spieler sind derzeit für ihre Nationalmannschaften im Einsatz.
David Raum vertritt Deutschland, Willi Orban Ungarn, Maarten Vandevoordt Belgien, Xaver Schlager, Nicolas Seiwald und Christoph Baumgartner Österreich, Antonio Nusa Norwegen, Kosta Nedeljkovic Serbien und Assan Ouedraogo die U20-Auswahl des DFB.
1. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Die Mannschaft, die am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte auf Rang 16 darf in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.