Kader-Umstrukturierung: Greift RB Leipzig dem 1. FC Köln ein vielversprechendes Talent weg?
Von David Langenbein
Leipzig/Köln – Nach einer enttäuschenden Saison steht RB Leipzig vor einer umfassenden Erneuerung. Nach langer Suche wurde mit Ole Werner nun endlich der neue Cheftrainer verpflichtet, zudem sind auch im Spielerkader einige Anpassungen geplant.
Kurzübersicht
KI-basierte Zusammenfassung des Beitrags
Wie Medien berichten, zeigt RB Leipzig Interesse an Max Finkgräfe (21), einem Linksverteidiger des Ligakonkurrenten 1. FC Köln. Der 21-Jährige gilt als einer von drei Kandidaten für die Position beim sächsischen Bundesligisten, so Sky.
Zwischen den Vereinen bestehen bereits Gespräche. Es wird mit einer Ablösesumme im einstelligen Millionenbereich, vermutlich im unteren bis mittleren Segment, gerechnet.
Ohne Teilnahme am europäischen Wettbewerb steht bei den Sachsen vor Beginn der neuen Saison ein größerer Umbruch bevor.
Finkgräfe wechselte 2021 in die Nachwuchsabteilung des 1. FC Köln und bestritt in der vergangenen Spielzeit 16 Pflichtspiele für den Zweitliga-Meister.
Der "Kicker" berichtete zudem, dass RB Leipzig die Kaufoption für den ausgeliehenen Rechtsverteidiger Kosta Nedeljkovic von Aston Villa nicht ziehen möchte. Dennoch besteht weiterhin Interesse, den Serben langfristig zu verpflichten. Zuvor müssen allerdings noch weitere Personalentscheidungen getroffen werden.