RB Leipzig verhindert einen schier unmöglichen Albtraum: „Nach 3:0 hätte es eigentlich ruhiger werden müssen“
Wolfsburg – Mitte Januar ließ RB Leipzig in Bochum eine komfortable 3:0-Führung entgleiten. Am Freitag stand das Szenario eines fast identischen Fiaskos kurz bevor, das letztlich durch eine herausragende Einzelleistung von Peter Gulacsi verhindert wurde.
Die vierte Niederlage Wolfsburgs in Folge endete mit einem 2:3, womit RB Leipzig gleich erneut den Sieg einfahren und vorerst den Bewohnerplatz vier zurückerobern konnte.
Nachdem Lois Openda (24) in der 24. Minute die Führung herstellte und Xavi Simons in der 21. Minute gleich zwei Treffer beisteuerte, sah es zunächst sehr vielversprechend aus. „Mit einem 3:0 sollte das Spiel in der Regel ruhiger verlaufen. Wolfsburg hatte jedoch nichts mehr zu verlieren und ging immer größere Risiken ein“, erläuterte Interimstrainer Zsolt Löw (45) im Gespräch mit DAZN.
Die zahlreichen offensiven Wechsel der Wölfe in der zweiten Hälfte stellten seine Mannschaft vor erhebliche Probleme. Dennoch betonte er: „Die Jungs haben außergewöhnlich engagiert und leidenschaftlich verteidigt.“
Openda und Xavi hatten bereits beim 2:0 gegen Dortmund vor vier Wochen gemeinsam den entscheidenden Schritt zum Sieg gemacht. Ohne den Einsatz von Peter Gulacsi (34) in der Schlussphase hätte das Spiel in Niedersachsen jedoch auch völlig in die falsche Richtung kippen können.
RB Leipzig hatte zudem Glück, dass Bence Dardai (19) in der 22. Minute mit einem präzisen Kopfball nur knapp am Pfosten vorbeischoss. Ebenso verhinderte Jakub Kaminski (22) in der 38. Minute durch einen Schuss, der lediglich die Latte traf, einen drohenden Rückschlag.
Die Bundesliga-Debüttreffer von Kilian Fischer (24) und Andreas Skov Olsen (25) hätten Yannick Gerhardt (31) beinahe noch mit einem Ausgleichstor gekrönt, doch einmal mehr verhinderte Gulacsi mit einer starken Parade das Gegentor. „Gott sei Dank haben wir gewonnen“, resümierte der ungarische Torhüter. „Wäre das nicht der Fall gewesen, hätten wir zwei Punkte eingesteckt.“
Der zweite aufeinanderfolgende Sieg, in dem jeweils drei Treffer erzielt wurden, bereitet Zsolt Löw natürlich besondere Freude. Er betonte mehrfach, dass er nach der laufenden Saison definitiv zurücktreten wolle. Allerdings scheint Ridle Baku (27) – erneut eine der auffälligsten Erscheinungen im Kader – noch Chancen für sich zu sehen.
„Zurzeit macht er einen guten Job. Wie sich das langfristig entwickelt, werden wir sehen“, meinte der ehemalige Wolfsburger. Viel wahrscheinlicher ist allerdings, dass für Baku eine Lösung außerhalb des Vereins gefunden wird. Bereits mehrere Namen zirkulieren in diesem Zusammenhang.
Tabelle 1. Bundesliga
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Am Saisonende wird der erste Platz als Deutscher Meister gekürt. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) spielt in der sogenannten Relegation, um den Klassenerhalt zu sichern. Dabei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.