RB Leipzig steht vor möglicher Umstellung im Kader
Leipzig – In dieser Saison läuft es für RB Leipzig bislang so erfolgreich, dass Trainer Ole Werner (37) kaum Anlass hatte, seinen Kader zu verändern. Die Mannschaft zeigte durchweg starke Leistungen, weshalb der Coach häufig auf dieselbe Startelf setzte. Das könnte sich jedoch am Sonntag im Spiel gegen Werder Bremen (15.30 Uhr/DAZN) ändern.
Wie Werner bei der Pressekonferenz am Freitag mitteilte, ist der Einsatz des Stammspielers Romulo (23) derzeit unsicher.
„Bei ‚Rom‘ besteht ein Fragezeichen. Er konnte heute nur individuell trainieren, da er eine Reizung im Knie hat. Wir müssen nun abwarten, ob er bis Sonntag wieder fit wird“, erklärte der 37-Jährige.
Ein herber Rückschlag für die Sachsen, denn der Brasilianer überzeugte bislang konstant mit vier Toren und drei Vorlagen in der Bundesliga. Nun droht womöglich eine Zwangspause.
Während Romulo ausfällt, dürfen sich andere Spieler Chancen ausrechnen, die schon seit Wochen ungeduldig auf ihren Einsatz warten.
Sollte der Brasilianer ausfallen, dürften vermutlich Conrad Harder (20) oder Tidiam Gomis (19) seine Position übernehmen. Für Werner stellt das keinen Qualitätsverlust dar: „Beide Talente sind sehr vielversprechend. Conrad ist eher extrovertiert und robust, während Tidi leichtfüßig und dribbelstark agiert. Sie zeigen immer wieder durchdachte Laufwege. Beide stehen noch am Anfang ihrer Karriere, aber wir trauen ihnen viel zu. Ich bin froh, sie im Team zu haben, da sie sich ausgezeichnet entwickeln.“
Nach der enttäuschenden 1:3-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hoffen die Rasenballer am Sonntag auf einen erneuten Erfolg, um in der Tabelle weiterhin oben mitzuspielen.
Gleichzeitig ist jedoch klar, dass das Duell gegen die Norddeutschen kein leichtes wird.
Werner gab auch einen Einblick in die Stärken seines früheren Vereins: „Sie haben sich als Team gut weiterentwickelt. Ihre Neuzugänge kamen erst spät hinzu. Jetzt präsentieren sie sich als geschlossene Einheit, die gute Lösungen findet und flexibel agiert. Im letzten Spielfelddrittel gelingt es ihnen zunehmend, mehr Durchschlagskraft zu zeigen. Sie sind auf einem guten Weg und stehen sehr stabil da.“
1. Bundesliga Tabelle
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Rängen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) darf in der Relegation um den Verbleib in der Liga kämpfen. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.