RB Leipzig: Verlässt Timo Werner den Klub doch früher?
Leipzig – Obwohl Timo Werner (29) im Sommer trotz ausländischer Interessenten entschieden hatte, seinen Vertrag bei RB Leipzig auszuspielen, obwohl seine Einsatzchancen wahrscheinlich gering waren, könnte sich diese Haltung jetzt ändern.
Wie Sky berichtet, scheint der frühere Nationalspieler (57 Einsätze, 24 Tore) seine Meinung geändert zu haben.
Sein gut dotierter Vertrag endet im kommenden Sommer, und bislang ging man davon aus, dass Werner danach ablösefrei einen neuen Verein suchen wird.
Gerüchten zufolge kann sich der Angreifer nun doch einen Wechsel in die US-amerikanische Major League Soccer (MLS) im Winter vorstellen. Dieser Transfer war im Sommer geplatzt, weil seine Gehaltsvorstellungen für die New York Red Bulls offenbar zu hoch gewesen seien.
RB Leipzig würde dem bei den Fans weiterhin beliebten Spieler laut Sky keine Hürden in den Weg legen und ihn für eine sechsstellige Ablösesumme ziehen lassen.
2016 wechselte Timo Werner vom VfB Stuttgart zum damaligen Bundesliga-Aufsteiger nach Leipzig, entwickelte sich dort zum Nationalspieler und verließ den Klub vier Jahre später für 53 Millionen Euro in Richtung FC Chelsea. Dort konnte er sich jedoch nie richtig durchsetzen und kehrte 2022 zurück nach Sachsen, bevor er im Januar 2024 zu Tottenham wechseln soll.
Die Erwartungen an den heute 29-Jährigen wurden jedoch nie wieder erfüllt, weshalb Tottenham von einer festen Verpflichtung absah.
Obwohl der Stürmer unter dem neuen Trainer Ole Werner (37) in Leipzig keine Perspektive mehr sah, entschied er sich vor Saisonbeginn für einen Verbleib in der Stadt – steht nun womöglich der endgültige Abschied bevor?
1. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der Bundesliga erklärt sich wie folgt: Der Verein, der am Saisonende auf Rang 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) muss in einer Relegation um den Verbleib in der Liga kämpfen, wobei der Gegner der Drittplatzierte der 2. Bundesliga ist.