zurück

RB Leipzig: Wie geht es jetzt mit Timo Werner weiter?

Leipzig – Mit diesem Szenario hatte im Sommer kaum jemand gerechnet. Dennoch gehört Timo Werner (29) auch nach Ablauf des Transferfensters in Deutschland am 1. September weiterhin zum Kader von RB Leipzig. Viele Anhänger fragen sich deshalb: Wird er bald wieder eine feste Rolle im Team einnehmen?

Kurz zusammengefasst

KI-gestützte Zusammenfassung des Beitrags

Bisher war die Tendenz klar: Obwohl Werner weiterhin am Training teilnahm, wurde er bei Testspielen und in den ersten drei Pflichtpartien bewusst nicht eingesetzt. Der Grund dafür war, dass dem ehemaligen Nationalspieler signalisiert wurde, den Klub verlassen zu sollen.

Trotz verschiedener Offerten – unter anderem von den New York Red Bulls – steht Werner nach wie vor bei RB Leipzig unter Vertrag. Ein baldiger Wechsel zu einem Verein aus Saudi-Arabien, der Türkei oder Portugal, wo die Transferfenster noch offen sind, gilt als eher unwahrscheinlich, aber nicht völlig ausgeschlossen.

Es sieht also ganz danach aus, dass der 29-Jährige sein letztes Vertragsjahr bei den Sachsen absolvieren wird.

Besteht zudem die Chance, dass er wieder in wichtigen Begegnungen für die Roten Bullen aufläuft? „Bei uns zählt einzig und allein die Leistung. Mir ist kein Trainer bekannt, der zögert, Spieler einzusetzen, die im Training am meisten überzeugen“, erklärte RB-Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer (41) am Dienstag vielsagend.

Das bedeutet: Sollte Werner sich weiterhin so engagiert zeigen wie bisher, könnte ihm schon bald wieder ein Platz im Spieltagskader winken.

Allerdings darf man nicht übersehen, dass die Konkurrenz im Sturm nicht kleiner geworden ist. Mit Romulo (23) und Conrad Harder (20) sind zwei neue Angreifer verpflichtet worden, die beide klare Ambitionen auf einen Platz in der Startelf haben.

Im Gegenzug haben jedoch die bisherigen drei Stürmer den Verein verlassen. Benjamin Sesko (22), Lois Openda (25) und Yussuf Poulsen (31) haben sich neue Klubs gesucht.

Abgesehen von den beiden Neuzugängen verfügt RB Leipzig somit aktuell über keinen weiteren echten Mittelstürmer.

Es ist daher zumindest denkbar, dass sich im Verlauf der Saison für Werner eine Gelegenheit ergibt, sich wieder ins Team zu spielen.

1. Bundesliga Tabelle

Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle ist folgende: Wer am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Positionen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) erhält die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation den Klassenerhalt zu sichern, indem er gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga antritt.