RB Leipzig trifft auf den HSV – und einer brennt schon auf das Duell!
Leipzig – In der Bundesliga herrscht derzeit Länderspielpause. Erst in zwei Wochen wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Dann kommt es unter anderem zur Begegnung zwischen RB Leipzig und dem HSV. Und einer freut sich bereits jetzt riesig auf dieses Aufeinandertreffen.
Yussuf Poulsen (31) verließ die Rasenballer im Sommer vor allem, weil er in den vergangenen Spielzeiten oft nur von der Ersatzbank aus zuschauen musste.
Beim Wechsel zum HSV hoffte er auf mehr Einsatzzeit, weshalb ihm der Umzug in den Norden leichtfiel.
Bislang konnte der Däne dem Aufsteiger allerdings noch nicht großartig helfen, da er aufgrund einer Verletzung fast den gesamten August und September aussetzen musste.
Beim starken 4:0-Erfolg der Hamburger gegen den 1. FSV Mainz 05 am Sonntag stand Poulsen aber zumindest wieder im Kader.
Ausgerechnet gegen seinen langjährigen ehemaligen Verein könnte nun sein erhofftes Comeback stattfinden.
Der HSV setzt großes Vertrauen in den 31-Jährigen. Trainer Merlin Polzin (34) ernannte ihn nicht ohne Grund sofort zum Kapitän und erklärt: „Wir wollen nicht nur von seinen Führungsqualitäten profitieren, sondern auch von seiner Präsenz auf dem Platz, insbesondere in Strafraumsituationen und in jedem einzelnen Zweikampf.“
Poulsen kennt RB Leipzig natürlich bestens, auch wenn er unter dem neuen Trainer Ole Werner (37) noch nie trainiert hat. In den vergangenen Wochen hat sich bei den Sachsen viel verändert. Die neuen Spieler, rund um Poulsens geistigen Nachfolger Romulo (23), haben sich nahtlos eingegliedert und katapultierten die Rasenballer auf den beachtlichen dritten Tabellenplatz hinter Borussia Dortmund und dem FC Bayern München.
Dennoch darf sich der Däne vermutlich auf einen herzlichen Empfang in der Red Bull Arena einstellen. Sportlich will er sich diese Begegnung keinesfalls entgehen lassen und wird alles daran setzen, am 18. Oktober auf dem Platz zu stehen.
Bundesliga-Tabelle
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Ende der Saison auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) hat die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Dabei trifft dieser auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.