RB Leipzig im Trainingslager: Kommt der Sesko-Wechsel plötzlich näher?
Donaueschingen – Am Mittwochmorgen machte sich die Mannschaft von RB Leipzig mit einem umfangreichen Kader auf den Weg ins Trainingslager nach Donaueschingen in Baden-Württemberg. Eine Woche lang bereiten sich die Roten Bullen hier auf die neue Saison vor. TAG24 ist für Euch live vor Ort dabei.
Trainer Ole Werner (37) hatte im Vorfeld angekündigt, dass die Tage intensiv genutzt werden sollen, um unter anderem an Spielabläufen, Automatismen und der Fitness der Spieler zu feilen. Ein erstes Highlight steht bereits zur Halbzeit des Trainingslagers an.
Am kommenden Samstag um 15.30 Uhr bestreiten die Sachsen ein Testspiel gegen den französischen Erstligisten FC Toulouse in der nahegelegenen MS-Technologie-Arena in Villingen.
Am Mittwoch, den 30. Juli, reist der gesamte Tross dann wieder zurück nach Leipzig.
Auch der Freitag begann in Donaueschingen mit regnerischem Wetter. Um elf Uhr kehrt die Mannschaft von RB Leipzig zum nächsten Training auf den Platz zurück.
Unter den Teilnehmern ist selbstverständlich auch Benjamin Sesko, der laut dem renommierten Transferexperten Fabrizio Romano zunehmend im Fokus von Newcastle United steht.
Dem Vernehmen nach könnten die Engländer schnell konkrete Schritte einleiten, falls der bewährte Stürmer Alexander Isak wie erwartet den Verein verlassen sollte.
Ähnlich entspannt wie beim Thema Xavi Simons, der von Chelsea umworben wird, bewahrt RB Leipzig auch bei möglichen Entwicklungen um Sesko Ruhe.
Für beide Spieler verlangt der Klub eine Ablösesumme von mindestens 70 Millionen Euro, unterhalb dieser Summe will man keine Verhandlungen führen.
RB Leipzigs neuer Cheftrainer Ole Werner scheint das Trainingslager intensiv nutzen zu wollen! Für die Spieler bedeutet das: kaum Verschnaufpausen!
Bereits am Dienstag trainierten die Rasenballer am Cottaweg, um kurz nach der Ankunft in Donaueschingen erneut auf den Platz zu gehen.
Am Donnerstag standen sogar zwei Trainingseinheiten auf dem Programm, die sich bis in den späten Nachmittag zogen. Am Abend konnten sich die Spieler beim Golf etwas erholen.
Bereits am Freitag geht es wieder ähnlich straff weiter, mit zwei weiteren umfangreichen Trainingseinheiten. Eine äußerst anspruchsvolle Woche also.
Und das Highlight steht ja noch bevor: Am Samstag messen sich die Sachsen im Testspiel mit dem französischen Erstligaclub FC Toulouse.
Man darf gespannt sein, wie viel Energie da noch vorhanden sein wird.
Nach dem Training ist vor dem Training. Um circa 16 Uhr plant Trainer Ole Werner eine weitere schweißtreibende Athletikeinheit mit seinen Spielern.
Danach haben die Spieler Freizeit, bevor am Freitag das Programm fortgesetzt wird.
Die Leistungen auf dem Rasen wirkten am Donnerstag bislang sehr überzeugend.
Direkt nach der Vormittagseinheit überraschte ein heftiger Wolkenbruch in Donaueschingen.
Dennoch ließ sich RB Leipzigs Neuzugang Yan Diomande nicht davon abhalten, den anwesenden Journalisten einige Fragen zu beantworten.
Unter anderem erklärte er, warum er sich für RB Leipzig entschieden hat, obwohl er laut eigener Aussage noch weitere Angebote vorliegen hatte.
Ein ausschlaggebender Punkt war vermutlich auch sein junges Alter: „Ich sehe, wie viele junge Spieler hier in den letzten Jahren den Sprung geschafft und Chancen erhalten haben. Ich bin ebenfalls jung – und möchte hier alles geben.“
Der erste Eindruck des 18-Jährigen nach wenigen Wochen: sehr positiv! Seine Schnelligkeit konnte er bereits mehrfach unter Beweis stellen. Besonders bei den Trainingsspielen am Donnerstag zeigte der Ivorer starke Aktionen.
Das Niveau war deutlich höher. Statt Yoga standen bei der ersten Trainingseinheit am Donnerstag viele ballorientierte Übungen auf dem Programm.
Unter den Augen von Mario Gomez und RB-Sportchef Marcel Schäfer wurden die Einheiten mit Trainingsspielen abgeschlossen. Da der Kader aktuell sehr groß ist, mussten einige Spieler zunächst zuschauen und wurden nach und nach eingewechselt.
Als Zuschauer dabei waren zunächst Timo Werner und Andre Silva, die RB Leipzig in den nächsten Wochen voraussichtlich noch verlassen werden.
Nach dem Start auf dem Großfeld versammelte Trainer Ole Werner sein Team gegen 12.30 Uhr erneut. Danach wurde auf einem frisch bewässerten Kleinfeld gespielt, das weniger laufintensiv war, aber deutlich enger. Die Zuschauer erfreuten sich an vielen Toren.
Die auffälligsten Spieler waren erneut Xavi Simons, Xaver Schlager, der sichtlich Lust hatte, wieder Fußball zu spielen, sowie Neuzugang Yan Diomande mit einigen starken Szenen.
Nach einem abschließenden Elfmeterschießen endete die Einheit. Die Spieler haben nun einige Stunden Zeit, um sich zu erholen und Mittag zu essen.
Am Nachmittag folgt dann eine weitere Athletikeinheit.
Zum Start des zweiten Trainingstags hatte der Regen am Morgen nachgelassen.
Im Gegensatz zum Mittwoch reiste das Team am Donnerstag mit dem Bus zum Trainingsplatz, nur wenige Mitarbeiter wagten sich aufs Fahrrad.
Es ist anzunehmen, dass Trainer Ole Werner heute etwas mehr Zurückhaltung üben wird. Auch Mario Gomez, technischer Direktor bei Red Bull, der am Donnerstag als Beobachter anwesend ist, wird darauf achten.
Am Nachmittag steht eine weitere Athletikeinheit hinter verschlossenen Türen an.
Es ist außerdem klar, dass sich in den kommenden Tagen noch etwas am Leipziger Kader verändern wird. Vor allem auf der Zugangsseite gibt es derzeit einen Überschuss.
Der FC Chelsea zeigt großes Interesse an Xavi Simons, der am Mittwoch erneut einen starken Eindruck hinterließ.
Wie schnell sich der Deal entwickeln wird, ist allerdings offen, da RB Leipzig für den Niederländer eine Ablösesumme von über 70 Millionen Euro verlangt.
Gerüchte, dass die Sachsen versuchen, Carney Chukwuemeka (21), zuletzt bei Borussia Dortmund aktiv, zu verpflichten, haben sich offensichtlich nicht bestätigt.
Das stimmt auch mit Informationen der Fachzeitschrift „Kicker“ überein.
Trotz aller Daumendrücker hat es am Mittwochabend für RB Leipzig nichts gebracht. Die Mannschaft verfolgte im Teamhotel die Partie der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Spanien.
Das Team von Bundestrainerin Christian Wück musste sich am Ende mit 0:1 geschlagen geben.
Am Donnerstag richtet sich der Fokus der Rasenballer wieder voll auf das eigene Spiel.
Um 11 Uhr beginnt die nächste Trainingseinheit auf dem Rasen des SV Aasen, um an die Arbeit vom Vortag anzuknüpfen. Die Bedingungen haben sich dabei jedoch deutlich verschlechtert.
Das sonnige Wetter vom Mittwoch wurde durch dichte Regenwolken ersetzt, sodass der Platz entsprechend rutschig ist.
Zum Abschluss des ersten Trainingstags stellte sich Christoph Baumgartner den Fragen der mitgereisten Journalisten.
Der Österreicher war 2023 zu den Roten Bullen gewechselt, konnte bisher aber noch nicht vollständig überzeugen. Er selbst sieht das ähnlich: „Ich freue mich sehr auf die Saison und möchte definitiv Fortschritte machen. Mit meinen ersten zwei Jahren war ich nicht zufrieden, daher freue ich mich jetzt, unter dem neuen Trainer angreifen zu können.“
Besonders ärgerlich für den Offensivspieler dürfte sein, dass es in der Nationalmannschaft so gut läuft, er in Leipzig aber noch nicht zu seiner Form gefunden hat.
Woran das liegt? Laut „Baumi“ an ihm selbst: „Im Endeffekt liegt es immer an mir. Ich bin derjenige, der auf dem Platz und im Training steht. Da muss ich meine Leistung bringen.“
Interessant: Der Kader ist derzeit ziemlich umfangreich. Gerade weil nicht alles wie gewünscht funktioniert, gab es Gerüchte über einen möglichen Abgang Baumgartners. Der Österreicher stellte jedoch klar, dass der Verein auf ihn baut und er auf den Klub. Der 25-Jährige: „So ist es.“
Der Start erfolgte mit Yoga, gefolgt von lockeren Übungen und anschließend wieder Yoga mit Fokus auf Dehnung und Entspannung.
Die Mannschaft von RB Leipzig zeigte sich am ersten Tag des Trainingslagers bei besten Bedingungen sichtlich gut gelaunt.
Das lag sicher auch daran, dass Trainer Ole Werner unter anderem Fußballtennis einsetzte, um die Atmosphäre aufzulockern.
Weniger erfreulich: Die angeschlagenen Tidiam Gomis und Benjamin Henrichs konnten nur individuell trainieren und hatten somit wenig vom Programm. Dafür nutzten sie die Zeit, um Autogramme für die Fans zu geben.
Wie geht es weiter? Sportlich wird am Mittwoch nicht mehr viel passieren.
Die Rasenballer verbringen den Abend im Teamhotel und bereiten sich auf den nächsten Tag vor, an dem zwei weitere Einheiten geplant sind.
Am Mittwochnachmittag fuhren die Spieler von RB Leipzig per Fahrrad vom Teamhotel zum Trainingsplatz des SV Aasen.
Das schöne Wetter machte die Fahrt offensichtlich zu einem Vergnügen. Ob die kommenden regnerischen Tage daran etwas ändern, bleibt abzuwarten.
Das Trainerteam um Ole Werner war bereits vor Ort auf dem Feld. Der Plan: Am Anreisetag keine zu lange Einheit zu absolvieren.
Da die Mannschaft schon am Dienstag am Cottaweg trainiert hatte, war das nachvollziehbar.
Los ging es mit einigen Yoga-Übungen.
Nach Flug und kurzer Busfahrt ist das Team im Teamhotel Öschberghof in Donaueschingen eingetroffen.
Nachdem Mannschaft und Betreuer eingecheckt hatten, begann um 16 Uhr die erste Trainingslagereinheit.
Noch am Nachmittag trainierten die Rasenballer öffentlich am heimischen Cottaweg. Kurz nach der Ankunft in Donaueschingen rief Trainer Werner seine Spieler um 16 Uhr zum ersten Training auf dem Platz des SV Aasen.
Zumindest am Mittwoch passte das Wetter noch, doch im Laufe der Woche soll es ungemütlicher werden.