zurück

Alles oder nichts: RB Leipzig startet mit einer beeindruckenden Woche in Gladbach

Gladbach/Leipzig – Es scheint, als passe Konstanz derzeit nicht so richtig zu RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach. Beide Mannschaften schenkten zuletzt in der Bundesliga wertvolle Punkte ab. Am Samstagnachmittag begegnen sich die beiden Teams auf dem Platz (15.30 Uhr/Sky).

Die Gastgeber triumphierten vor Kurzem mit 4:2 in Bremen, mussten jedoch zuhause eine 1:3-Niederlage gegen Mainz hinnehmen. Zuvor erzielten die Fohlen in Heidenheim einen 3:0-Erfolg, kassierten aber in der Heimpartie gegen Augsburg eine 0:3-Niederlage. Liegt hier vielleicht eine Schwäche vor, wenn sie zuhause spielen?

RB Leipzig wollte diese Heimprobleme ausnutzen, zeigte aber auswärts zuletzt nicht unbedingt überzeugende Leistungen. Die letzten drei Auswärtsspiele in Freiburg, in Augsburg sowie bei Union Berlin gingen jeweils torlos mit 0:0 aus.

Beim 2:0-Heimsieg gegen Borussia Dortmund präsentierten die Rasenballer unterschiedliche Facetten ihres Spiels. Wie die weitere Entwicklung aussieht, bleibt abzuwarten.

„Wir müssen über die vollen 90 Minuten Selbstvertrauen ins Spiel bringen – das ist die Lehre aus dem BVB-Duell“, erklärte RB-Trainer Marco Rose (48) am Freitag in der Pressekonferenz.

„Gladbach hat insgesamt an Stabilität gewonnen und verteidigt sehr kompakt. Es ist daher nicht einfach, Torchancen zu kreieren“, ergänzte Rose in Bezug auf seinen ehemaligen Verein, bei dem er von 2019 bis 2021 an der Seitenlinie stand. „Das ist schlichtweg eine starke Mannschaft, die uns das Leben schwer machen wird. Dennoch fühlen wir uns gut vorbereitet und eingespielt.“

Unbestritten ist, dass die Leipziger nun eine anspruchsvolle Woche bevorsteht. Am Mittwoch wartet im DFB-Pokal das Halbfinale gegen den VfB Stuttgart, und drei Tage später trifft die TSG Hoffenheim in der Messestadt auf sie.

Rose fügte hinzu: „Wir blicken auf eine Woche, die es in sich hat. Wir müssen genau beobachten, welche Spieler die beste Leistungskraft zeigen und die Belastungen optimal verteilt werden. Unser Ziel ist klar: Wir wollen Titel gewinnen und uns in der Champions League behaupten.“

Nach dem herben Rückschlag um Xaver Schlager (27) kann der Trainer nun zumindest wieder auf Yussuf Poulsen (30) bauen.

Antonio Nusa (19) und Assan Ouédraogo (18) nehmen wieder am Training teil – ein Einsatz in Gladbach kommt jedoch noch zu früh.

Bei der Borussia fehlen zudem der gesperrte Topstürmer Tim Kleindienst (29), und auch der Stammspieler Philipp Sander (27) muss aufgrund einer Infektion pausieren.

Tabelle 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften, die auf den Plätzen 17 und 18 liegen, steigen in die 2. Bundesliga ab, während der Drittletzte (Position 16) in der sogenannten Relegation über den Klassenerhalt mitspielen muss. Als Gegner tritt dabei der Drittplatzierte der 2. Bundesliga an.