zurück

„Kann überall spielen!“ RB-Leipzig-Talent wird bereits in den höchsten Tönen gelobt

Leipzig – Bei RB Leipzig hat sich erneut ein echtes Juwel in der Mannschaft gezeigt! Yan Diomande (18) war am Samstagnachmittag beim 3:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart der entscheidende Spieler für die Sachsen. Hat man bei den Roten Bullen mit so einem rasanten Leistungsanstieg innerhalb weniger Monate gerechnet?

Dass der Nationalspieler der Elfenbeinküste großes Potenzial besitzt, dürfte bei RB Leipzig wohl eher bekannt gewesen sein als bei vielen anderen Vereinen.

Kein Wunder, dass man im Sommer satte 20 Millionen Euro an CD Leganes überwies – obwohl Diomande zu diesem Zeitpunkt „nur“ einen Marktwert von rund 1,5 Millionen Euro hatte.

Inzwischen wird klar, warum die Leipziger diese Investition tätigten. „Dieser Spieler kann überall eingesetzt werden. Sein Talent in diesem Alter: Weltweit gibt es wahrscheinlich kaum fünf, die mithalten können“, schwärmte „Sky“-Experte Dietmar Hamann (52) nach dem Spiel am Samstag.

Diomande erzwang bereits in der ersten Halbzeit mit einer präzisen Flanke das Eigentor von Jeff Chabot (27) und erzielte kurz nach der Pause das 2:0 im Alleingang. Diese Leistung beeindruckte sogar die Gegner aus Stuttgart: „Selbst Spieler vom VfB sind auf mich zugekommen und haben gesagt: Das ist ein brutaler Junge“, berichtete Kapitän David Raum (27) im „Sky“-Interview.

Weiter erklärte Raum: „Ich versuche ihm ein gutes Gefühl zu geben. Er fügt sich hervorragend ins Team ein. Wenn sein erstes Dribbling gelingt, hört er nicht auf, seine Gegenspieler unter Druck zu setzen.“ Auch wenn nicht immer alles perfekt läuft und Diomande manchmal noch zu verspielt agiert, zeichnet gerade diese Unbekümmertheit ihn derzeit aus.

Erstaunlich: Trainer Ole Werner (37) ließ Diomande einige Spiele zu Beginn auf der Bank, da ein weiterer Neuzugang im Team ebenfalls stark aufspielt.

Johan Bakayoko (22), der auf derselben Position spielt, bereichert die Offensive Leipzigs mit viel Spielfreude und erzielte bereits wichtige Treffer.

So hat Werner quasi die Qual der Wahl, welchen seiner torgefährlichen Akteure er auf das Spielfeld schickt – Luxusprobleme, die in der vergangenen Saison definitiv nicht vorhanden waren.

Tabelle der 1. Bundesliga

Die Tabelle der Bundesliga zeigt: Wer am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die zwei letzten Ränge (17 und 18) bedeuten den Abstieg in die 2. Bundesliga. Das Team auf dem drittletzten Platz (16) hat die Möglichkeit, in der Relegation den Verbleib in der Liga zu sichern. Gegner ist dabei der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.