So schmerzhaft: RB-Leipzig-Talent im rasanten Höhenflug abrupt gestoppt
Leipzig – "Im Moment habe ich ziemlich viel Glück." Diese Worte von RB Leipzigs Jungstar Assan Ouedraogo (19) würden wohl nur wenige Tage nach ihrer Äußerung nach dem Spiel gegen Werder Bremen (2:0) heute anders klingen. Eine Sehnenverletzung in der linken Kniekehle zwingt den Mittelfeldspieler dazu, mindestens für den Rest des Jahres keine Einsätze mehr zu absolvieren.
Wie bereits berichtet, gab der Verein am Dienstag bekannt, dass der 19-Jährige für mehrere Wochen ausfallen wird. Genauer gesagt rechnet man mit einer Ausfallzeit von fünf bis sieben Wochen, sofern der Heilungsverlauf normal verläuft.
Das bedeutet im besten Fall, dass Ouedraogo im Wintertrainingslager der Roten Bullen Anfang Januar (2. bis 7. Januar an der Algarve in Portugal) wieder auf den Platz zurückkehren kann. Ob er dann bereits für die englische Woche mit Spielen gegen Pauli, Freiburg und den FC Bayern München fit ist, bleibt abzuwarten.
Für den ehemaligen Schalker ist das ein herber Rückschlag – die vergangenen Wochen schienen für ihn wie ein wahr gewordener Traum.
Nach seiner langwierigen Verletzung, die ihm seit seinem Wechsel im Jahr 2024 von Gelsenkirchen nach Leipzig einen richtigen Einstieg bei den Rasenballern erschwerte, gelang es Ouedraogo unter Trainer Ole Werner (37), sich in den letzten Monaten immer besser zu etablieren.
Das Resultat waren Tore im Trikot der Leipziger, zuletzt das beeindruckende 1:0 gegen Bremen, sowie die Berufung in die Deutsche Nationalmannschaft, bei deren Debüt gegen die Slowakei er sofort traf. "Es ist wirklich schade, dass Assan gerade jetzt ausfällt. Er war auf einem sehr guten Weg und hat zuletzt große Fortschritte gemacht", äußerte sich Sportdirektor Marcel Schäfer (41) entsprechend enttäuscht.
Sein steiler Aufstieg ist nun vorerst gestoppt. Gerüchte aus England, wonach Vereine wie Chelsea oder Arsenal den Offensivspieler bereits auf dem Radar haben, könnten dadurch vielleicht temporär an Fahrt verlieren – was aber vielleicht gar nicht so schlimm ist.
Die Unterstützung des Klubs hat Ouedraogo selbstverständlich weiterhin. Wie man sich nach einer Verletzung perfekt zurückkämpft, bewies er ja erst in der vergangenen Saison. Deshalb war auf seinem Instagram-Profil auch die vielsagende Botschaft zu lesen: "Kleine Pause. Bin sofort wieder da!"
1. Bundesliga Tabelle
Die Bedeutung der Bundesligatabelle ist folgende: Der Verein, der am Saisonende Platz 1 belegt, wird Deutscher Meister. Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) erhält die Chance, sich in der Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga den Verbleib in der Liga zu sichern.