zurück

Spannender Deadline-Day: RB Leipzig sichert sich dänischen Stürmer

Leipzig – Am heutigen Montagabend um 20 Uhr endete in der Bundesliga das Transferfenster. Besonders in den letzten Stunden gab es bei RB Leipzig zahlreiche Aktivitäten: Ein wahrlich turbulenter Tag für die Sachsen.

In letzter Minute gelang es den Leipzigern, Conrad Harder (20) von Sporting Lissabon zu verpflichten. Die offizielle Bestätigung folgte um 21 Uhr: Der dänische Nachwuchsspieler hat einen Vertrag bis 2030 unterzeichnet und bindet sich somit langfristig an die Roten Bullen.

Bereits seit Tagen kursierten Gerüchte um den Angreifer, am Montagnachmittag wurde schließlich der Medizincheck erfolgreich absolviert. Am Ende einigte man sich offenbar auf eine Ablösesumme von rund 24 Millionen Euro.

RB-Manager Marcel Schäfer (41) lobte insbesondere Harders „Power, Spielintelligenz und Schnelligkeit“: „Er ist groß, sowohl physisch als auch mental stark, durchsetzungsfähig, verfügt über Tempo und einen äußerst gefährlichen linken Fuß.“

Auch der 20-Jährige selbst blickt voller Vorfreude auf seine neue Rolle im Leipziger Angriff: „RB Leipzig steht für intensiven, offensiven Fußball – genau das entspricht meinem Spielstil.“

Leider mussten die Roten Bullen bei Harvey Elliott (22) einen Rückschlag hinnehmen.

Der Engländer sollte eigentlich als wichtiger Neuzugang und Ersatz für Xavi Simons (22) kommen. Laut Informationen von „Sky“ ist der Transfer jedoch geplatzt. RB war nicht bereit, mehr als das ursprünglich geplante Budget auszugeben. Nun sieht es so aus, als wechselt Elliott zu Aston Villa. Stattdessen könnte Tyrique George (19) vom FC Chelsea verpflichtet werden.

Und wie sieht es bei den Abgängen aus?

Lutsharel Geertruida (25) wollte – ebenso wie Arthur Vermeeren (20) – eigentlich auf Leihbasis zu Olympique Marseille wechseln, wird nun jedoch an Sunderland FC in die Premier League verliehen. Zudem bestätigte RB am Abend, dass Eljif Elmas (25) auf Leihbasis zu Napoli wechselt. Zuvor war er bereits an den FC Turin ausgeliehen.

Loïs Openda (25) hingegen traf im Tagesverlauf bereits in Turin bei Juventus ein, sodass die späte offizielle Bekanntgabe kaum überraschte: Der Belgier wird an die Italiener verliehen, die allerdings eine Kaufpflicht besitzen. Laut „Sky“ ist diese wohl leicht zu erfüllen.

Die größte Überraschung des Sommers bei RB Leipzig könnte allerdings darin bestehen, dass Timo Werner (29) bleibt und erneut eine Chance bei den Roten Bullen erhält.

Wie die „Bild“ berichtet, hat sich der Stürmer bewusst für ein weiteres Jahr in Leipzig entschieden – nicht um auf der Bank Platz zu nehmen, sondern um am Ende vielleicht noch einmal voll durchzustarten.

Bisher wurde der 29-Jährige in Test- und Pflichtspielen nicht berücksichtigt, um zu zeigen, dass der Klub nicht mit ihm plant. Doch nun könnte sich die Situation möglicherweise ändern.

War vielleicht die herzliche Aufnahme der Fans in Leipzig entscheidend dafür?

1. Bundesliga – Tabelle und Bedeutung

Die Rangliste in der Bundesliga entscheidet Folgendes: Der Klub, der am Saisonende den ersten Platz belegt, ist Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) muss in der sogenannten Relegation um den Verbleib in der Liga kämpfen. Dort trifft er auf das drittplatzierte Team der 2. Bundesliga.