zurück

Harder kommt, Werner bleibt, Openda wohl weg? RB Leipzig steht vor einem turbulenten Deadline-Day

Leipzig – Heute Abend um 20 Uhr endet das Transferfenster in der Bundesliga. Bei RB Leipzig könnte in den kommenden Stunden noch viel Bewegung stattfinden. Für die Sachsen steht womöglich ein äußerst spektakulärer Tag bevor.

Kurzzusammenfassung

Automatisch generierte Übersicht des Artikels

Zu den Neuzugängen: Das heißeste Thema ist ganz klar Conrad Harder (20) von Sporting Lissabon.

Dem Bericht von "Sky" zufolge besteht bereits eine weitgehende Einigung zwischen dem Offensivspieler und dem Bundesligisten, sodass Harder noch heute in Leipzig eintreffen könnte. Die Ablösesumme soll sich auf rund 20 Millionen Euro belaufen.

Offen bleibt die Frage: Kommt auch Harvey Elliott (22)?

Der Engländer war eigentlich als Ersatz für den abgewanderten Xavi Simons (22) vorgesehen, doch mit dem FC Liverpool wurde bisher keine endgültige Übereinkunft erzielt.

Und wie sieht es bei den Abgängen aus?

Lutsharel Geertruida (25) wollte, ebenso wie Arthur Vermeeren (20), eigentlich auf Leihbasis zu Olympique Marseille wechseln. Dieser Plan scheint jedoch geplatzt zu sein. Stattdessen steht offenbar ein Deal mit Sunderland kurz vor dem Abschluss.

Und wie verhält es sich mit Loïs Openda (25)? Sollte Harder verpflichtet werden, ist ein Abschied des Belgiers so gut wie sicher. Juventus Turin zeigt Interesse, zudem soll angeblich auch der FC Bayern München den Stürmer genau beobachten.

Die wohl größte Überraschung des Sommers bei RB Leipzig könnte jedoch sein, dass Timo Werner (29) doch bleibt und eine weitere Chance bei den Roten Bullen erhält.

Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, hat sich der Angreifer bewusst für eine weitere Saison in Leipzig entschieden – allerdings nicht, um auf der Ersatzbank Platz zu nehmen, sondern um erneut voll anzugreifen.

Bisher wurde der 29-Jährige in Test- und Pflichtspielen außen vor gelassen, was signalisieren sollte, dass der Klub nicht mit ihm plant. Doch möglicherweise könnte sich diese Haltung noch ändern.

War dafür vielleicht der herzliche Empfang der Fans in Leipzig ausschlaggebend?

Bundesliga-Tabelle

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) muss in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen und trifft dabei auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.