RB Leipzigs Kapitän David Raum äußert sich erneut zum möglichen Wechsel
Leipzig – Seit Beginn dieser Saison führt David Raum (27) RB Leipzig als Kapitän auf dem Spielfeld – mit großem Erfolg. In dieser Rolle fühlt sich der deutsche Nationalspieler sichtlich wohl. Dennoch bleibt die Frage: Wie groß ist die Sorge der Sachsen tatsächlich bezüglich eines möglichen Abgangs des Linksverteidigers?
Denn auch am Samstagabend im „ZDF-Sportstudio“ wurde erneut über die Zukunft des Leipzigers spekuliert. Raum hat bereits mehrfach erwähnt, dass er sich früher oder später einen Wechsel in die englische Premier League vorstellen kann.
„Ich habe immer wieder betont, dass mir der englische Fußball, speziell die Premier League, gut zusagt. Deshalb ist dieses Thema für mich stets präsent gewesen“, erklärte der Nationalspieler.
Ein kategorisches Ausschließen eines Wechsels zu einem Klub aus England ließ der Verteidiger somit offen.
Raums Vertrag bei den Roten Bullen läuft noch bis 2027, und der Verein wäre natürlich daran interessiert, diesen zu verlängern. Konkrete Verhandlungen scheinen jedoch bislang nicht stattgefunden zu haben. Besorgniserregend ist, dass die Ausstiegsklausel des 27-Jährigen mit jedem Jahr geringer wird, wodurch er für finanzstarke englische Vereine zunehmend erschwinglicher wird.
Immerhin steht ein Wechsel innerhalb Deutschlands für Raum nicht zur Debatte. „Wohin denn? Nein, in der Bundesliga wird es keinen Wechsel geben“, betonte er.
Ein großer Vorteil für RB Leipzig ist aktuell die Möglichkeit, Raum eine Führungsposition zu bieten. Nachdem er das Kapitänsamt von Willi Orban (33) übernommen hat, betonte der 27-Jährige die große Wertschätzung, die ihm seitens des Clubs entgegengebracht wird.
„Wir prägen gerade eine neue Ära, und ich darf der Anführer dieser Mannschaft sein. Auf dem Platz bin ich ein anderer Mensch, aber im Kern bleibe ich ich selbst. Diese kämpferische Mentalität ist eine sehr positive Eigenschaft, auch wenn sie manchmal etwas eigen klingt“, ergänzte der Linksverteidiger im Sportstudio.
Vermutlich wird eine Vertragsverlängerung auch davon abhängen, wie sich die Sachsen am Saisonende in der Tabelle positionieren.
Aktuelle Bundesliga-Tabelle
Die Platzierung in der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Meistertitel geht an den Verein, der am Saisonende auf dem ersten Platz steht. Die Mannschaften auf den letzten beiden Plätzen, Rang 17 und 18, steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) hat die Möglichkeit, durch die Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Dabei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.