zurück

RB Leipzig in der Zwickmühle: Sesko verabschiedet sich – viele Wechsel in Sicht?

Leipzig – Für RB Leipzig stehen nun entscheidende Wochen bevor! Die letzten acht Bundesligaspiele der Saison werden stark beeinflussen, wie sich der Transfersommer gestalten wird. Bereits jetzt ist von einem grundlegenden Wandel im Club auszugehen.

Innerhalb des Vereins wurden bereits umfangreiche Szenarien erarbeitet, die das weitere Vorgehen festlegen – und zwar sowohl für den Fall, dass die Champions-League-Qualifikation noch gelingt, als auch wenn nicht.

Das Auswärtsspiel in Gladbach am Samstag (15.30 Uhr/Sky) markiert einen schweren Gegner. Zudem erwarten RB Leipzig der FC Bayern München und der VfB Stuttgart als weitere Gäste in der Red Bull Arena.

Auch Eintracht Frankfurt und der 1. FSV Mainz 05 müssen noch eingeholt werden. Beide Teams liegen mit drei Punkten Vorsprung vor Leipzig, verfügen zudem über ein deutlich überlegenes Torverhältnis.

Eines scheint jedoch fast festzustehen: Benjamin Sesko (21) wird den Klub verlassen. Seine Ausstiegsklausel beläuft sich auf rund 70 Millionen Euro. Mehrere Klubs aus England haben bereits ihr Interesse bekundet, und auch der FC Bayern steht in den Startlöchern.

Angesichts der Tatsache, dass RB im Jahr 2023 bereits 24 Millionen Euro an Salzburg gezahlt hat, um den Stürmer zu verpflichten, wäre ein Abgang im Sommer ein äußerst profitables Geschäft. Die dadurch frei werdenden Mittel könnten in den Kader reinvestiert werden.

Wie in dieser Saison schmerzhaft deutlich wurde, zeigte der Kader in der Breite nicht die nötige Qualität, um bei Verletzungen mitzuhalten und auch in wichtigen Matches oben mitzuspielen.

Dies soll sich in der kommenden Spielzeit ändern – zunächst müsste aber ein adäquater Ersatz für Sesko gefunden werden.

Laut "Sport Bild" ist der Mainzer Jonathan Burkardt (24) eine denkbare Option. Die Ausstiegsklausel von 20 Millionen Euro dürfte für die Roten Bullen dabei unproblematisch sein.

Damit blieben noch etwa 50 Millionen Euro übrig, um weitere Spieler zu verpflichten. RB Leipzig könnte also bewusst auf einen wichtigen Akteur verzichten, um den Kader insgesamt zu verstärken.

Berichten zufolge wird der Head of Global Soccer, Jürgen Klopp (57), noch in dieser Woche erneut am Cottaweg anzutreffen sein, um die aktuellen Transfergespräche voranzutreiben.

Tabelle 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Saisonendrangende auf dem ersten Platz wird zum Deutschen Meister gekrönt. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte, also der 16. Platz, qualifiziert sich zur Relegation, in der er in einer Entscheidung gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga um den Verbleib in der Liga kämpft.