Eindeutige Stellungnahme: Wird die Partie RB Leipzig gegen Bayern München wiederholt?
Leipzig – Das 0:6-Debakel gegen den FC Bayern München würden alle Beteiligten bei RB Leipzig am liebsten schnell vergessen. Oder noch besser: die Möglichkeit erhalten, sich zu revanchieren? Am Samstag sorgte kurzzeitig ein Gerücht für Aufsehen, dass das Spiel erneut angesetzt werden könnte.
Kurze Zusammenfassung
KI-generierte Übersicht des Artikels
Grund dafür war das aberkannte Tor von Antonio Nusa (20) in der zweiten Halbzeit. Zuvor hatte der Leipziger Castello Lukeba (22) einen Freistoß fehlerhaft ausgeführt – er begann mit dem Dribbling, ohne dass ein anderer Spieler zuvor den Ball berührt hatte.
Das Problem: Schiedsrichter Florian Badstübner (34), seine Assistenten sowie der vierte Offizielle übersahen diesen Fehler zunächst und reagierten erst, nachdem Bayern-Kapitän Joshua Kimmich (30) einige Minuten später Einspruch erhob.
Daraufhin griff der VAR ein und das Tor wurde aberkannt.
Der DFB räumte jedoch ein, dass der VAR in dieser Situation eigentlich nicht hätte eingreifen dürfen. „Die anschließende Torerzielung wurde vom VAR geprüft, allerdings gehört die korrekte Ausführung eines Freistoßes vor dem Tor streng genommen nicht zu seinen Aufgaben“, erklärte DFB-Schiedsrichtersprecher Alexander Feuerherdt (56) gegenüber dem „Kicker“.
Genau aus diesem Grund hätte RB Leipzig zwar das Recht auf Einspruch – doch dieser Schritt wird nicht unternommen werden.
Die Sachsen sind momentan intensiv damit beschäftigt, die Niederlage aufzuarbeiten. Dabei liegt der Schwerpunkt eindeutig auf dem eigenen Versagen. Denn selbst nach einem größeren Umbruch darf man sich beim Rekordmeister nicht derart deutlich schlagen lassen, wie Kapitän David Raum (27) betonte.
Gedanken an eine Neuansetzung der Partie existieren nicht.
Außerdem ist in den DFB-Regularien festgehalten, dass ein Spiel grundsätzlich gewertet wird, auch wenn „unzulässige Situationen oder Entscheidungen im Rahmen einer Videoüberprüfung untersucht werden“.
Feuerherdt bestätigte gegenüber der „Deutschen Presse-Agentur“, dass im Falle eines Einspruchs von Leipzig eine Aberkennung des Münchner Sieges am Grünen Tisch ausgeschlossen wäre.
1. Bundesliga Tabelle
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) nimmt an der Relegation teil, um den Klassenerhalt zu sichern. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.