zurück

Intensive Trainersuche: Hat RB Leipzig bei einem Bundesliga-Konkurrenten fündig geworden?

Leipzig – Wer darf es letztlich sein? Zwei Wochen nach der Suspendierung von Marco Rose (48) und der Einsetzung von Interimstrainer Zsolt Löw (45) sucht RB Leipzig nun nach einer festangestellten Trainerlösung ab dem Sommer. Bereits einige Kandidaten kursieren in der Szene – und nun könnte ein weiterer Name aufgetaucht sein.

Laut Sky-Informationen soll RB Leipzig bei Bo Henriksen (50) nachgehakt haben, dessen Karriere beim FSV Mainz 05 für besondere Erfolge stand.

Die sogenannten Nullfünfer verpflichteten den Dänen im Februar 2024 vom FC Zürich. In seiner ersten Saison, in der er nach der geplatzten Meisterschaft unter André Breitenreiter (51) mit seinem Team enttäuschend auf achter Platz in der Schweizer Zehnerliga landete, war es für Henriksen ein harter Start.

In der darauffolgenden Saison, in der Mainz den Sprung auf den dritten Tabellenplatz schaffte, ergriff der ehemalige Stürmer die Chance – nachdem bereits Jan Siewert (42) nach drei Monaten Suspendierung entlassen worden war – und sicherte so den direkten Klassenerhalt.

Mit diesem Erfolg sicherte sich Henriksen, der damals noch im Abstiegskampf steckte, den direkten Verbleib in der Liga und führt aktuell, fünf Spieltage vor Saisonende, sein Team auf einem beeindruckenden fünften Rang. Zum ersten Mal seit neun Jahren könnte er die Rot-Weißen erneut in den europäischen Wettbewerb führen.

Solch herausragende Leistungen wecken naturgemäß den Ruf nach neuen Herausforderungen.

Mitte April sorgten zahlreiche Telefonate mit potenziellen Trainerkandidaten dafür, dass bei Marcel Schäfer (40) mächtig die Ohren qualmten. Dennoch hat sich für den Sportgeschäftsführer bislang noch kein bestimmter Name als Favorit herauskristallisiert.

Auch Danny Röhl (35) soll laut unbestätigten Berichten auf der Liste von RB-Leipzig stehen. Der gebürtige Zwickauer coacht seit anderthalb Jahren den englischen Zweitligisten Sheffield Wednesday, den er nach seiner Übernahme im Oktober 2023 – damals noch als Aufsteiger in der Liga – stabilisieren konnte; aktuell spielt das Team im Mittelfeld der Championship.

Den Medienberichten zufolge wäre Röhl im Fall eines Sommerwechsels allerdings eher an eine Rolle in der Premier League im heimischen Umfeld gebunden.

Neben Cesc Fabregas (37, Como 1917) werden weiterhin auch Oliver Glasner (50, Crystal Palace), Matthias Jaissle (37, al-Ahli) sowie der derzeit vereinslose Roger Schmidt (58) gehandelt.

Vielleicht überrascht Marcel Schäfer letztlich mit einem ganz anderen Namen, der alles in ein neues Licht rückt.

Tabelle 1. Bundesliga

Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle ist wie folgt: Wer am Ende der Saison auf Rang 1 steht, wird Deutscher Meister. Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte, also Position 16, darf in der sogenannten Relegation um den Verbleib in der Liga kämpfen – der Gegner hierfür ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.