RB-Leipzig-Blog: Baumgartner wollte eigentlich gar nicht wechseln
Leipzig – RB Leipzig hat den Start in die Bundesliga gegen die Bayern deutlich vermasselt. Vor dem ersten Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim gilt es daher, einiges zu analysieren und zu verbessern.
RB-Trainer Ole Werner (37) sprach nach der 0:6-Pleite in München von einem „Berg an Arbeit“. Vor allem die Abwehr besorgt die Anhänger sehr. Zudem wurde die Körpersprache einzelner Schlüsselspieler kritisiert.
„Wir haben ordentlich auf die Mütze bekommen“, stellte Kapitän David Raum (27) fest. Ob es den Leipzigern gelingt, sich rasch davon zu erholen, bleibt abzuwarten.
In unserem RB-Leipzig-Blog findet ihr alle aktuellen Informationen rund ums Team, die Transfers, das Training und die Testspiele.
Während des Trainingslagers in Donaueschingen machte Christoph Baumgartner (26) von RB Leipzig deutlich, dass er bei den Roten Bullen bleiben und sich durchsetzen möchte.
Da der Österreicher gegen den FC Bayern jedoch erneut nur als Joker eingesetzt wurde, mehren sich Spekulationen, dass er doch zurück nach Österreich wechseln könnte.
Transfer-Insider Sacha Tavolieri berichtet, dass insbesondere Crystal Palace, trainiert von Glasner, Interesse an Baumgartner zeigt. Der Ausgang bleibt offen.
Seit Anfang 2019 ist Amadou Haidara (27) für RB Leipzig aktiv. In diesem Sommer deuten die Zeichen jedoch klar auf einen Abschied hin.
Schon zuvor gab es Gerüchte, der malische Nationalspieler könnte sich dem Paris FC anschließen. Nun soll laut „africafoot.com“ auch der spanische Klub Real Sociedad kurz davorstehen, den Mittelfeldspieler zu verpflichten. Haidara hat in Leipzig noch Vertrag bis 2026, sodass der Klub zeitnah verkaufen müsste, um eine Ablösesumme zu realisieren.
Am Freitagabend (20.30 Uhr/SAT.1) startet die Bundesliga wieder – RB Leipzig trifft dabei auswärts auf Meister FC Bayern München. Im letzten Dezember setzte es eine 1:5-Niederlage. Seitdem hat sich jedoch viel verändert: Eine umfassende Umstrukturierung mit neuem Trainer und neuen Spielern hat stattgefunden.
„Eine große Herausforderung wartet auf uns – das erste Bundesligaspiel in München. Gleichzeitig ist es die ideale Möglichkeit, unseren Stil zu zeigen und idealerweise mit einem Erfolgserlebnis nach Hause zu fahren“, sagte Werner am Donnerstag bei der Pressekonferenz.
Die Aufgabe wird sehr schwer, dennoch wollen die Roten Bullen (unterstützt von mehr als 6.200 Fans) selbstbewusst nach München reisen. Werner ergänzte: „Wir wissen, dass wir defensiv stabil stehen müssen. Gleichzeitig ist es wichtig, früh zu pressen und viele Bälle zu gewinnen. Zudem ist es entscheidend, auch in München mutig Fußball zu spielen und immer klare Lösungen parat zu haben.“
Nun ist es offiziell: RB Leipzig bestätigte den Abschied von André Silva (29).
Der Angreifer wechselt zum spanischen Erstliga-Aufsteiger FC Elche. Obwohl keine Details zum Vertrag bekannt sind, soll die Ablösesumme rund 1,5 Millionen Euro betragen.
Bereits seit einiger Zeit will RB seinen Stürmer André Silva abgeben. Nun soll eine Einigung mit einem Interessenten erzielt worden sein – und dieser Klub ist nicht Werder Bremen!
Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, dass sich der 29-jährige Portugiese mit dem spanischen LaLiga-Neuling FC Elche auf einen Wechsel verständigt hat. Auch zwischen den Vereinen soll die Vereinbarung nahezu perfekt sein.
Dank der Treffer der Neuzugänge Yan Diomande und Ezechiel Banzuzi sowie von Mannschaftskapitän Willi Orban und dem abwanderungswilligen Xavi Simons sicherten sich die Roten Bullen im Pokalspiel in Sandhausen einen 4:2-Sieg.
Dabei gerieten die Sachsen zweimal in Rückstand und gingen erst in der 79. Minute erstmals in Führung.
Alle Details hierzu findet ihr im Artikel „Erlösung kurz vor Schluss: RB Leipzig nach verrückter Halbzeit eine Runde weiter“.
Um 15.30 Uhr beginnt für RB Leipzig die erste Runde im DFB-Pokal. Trainer Ole Werner kündigte an, dafür die bestmögliche Elf zu schicken.
Rund eine Stunde vor Spielbeginn steht fest, wen er damit meint:
Maarten Vandevoordt startet wie angekündigt im Tor. Die Abwehr bilden Willi Orban, David Raum und Castello Lukeba. Das Mittelfeld besetzen Xaver Schlager, Nicolas Seiwald und Ridle Baku. Im Angriff setzen Antonio Nusa, Xavi Simons, Lois Openda und Yan Diomande Akzente.
Am Freitag gab RB Leipzig den Transfer von Romulo (23) bekannt, der Benjamin Sesko (22) im Sturm ersetzen soll.
Beim DFB-Pokalspiel am Samstag gegen den SV Sandhausen wird der Angreifer allerdings noch nicht zum Einsatz kommen. Nach bestandenen medizinischen Untersuchungen stehen noch Leistungstests aus.
Sollten diese positiv verlaufen, könnte Romulo bereits zum Bundesliga-Auftakt gegen den FC Bayern München nächste Woche eine Option sein.
Am Samstagnachmittag empfängt Regionalligist SV Sandhausen RB Leipzig zum Auftakt im DFB-Pokal. Die Favoritenrolle ist klar verteilt: Ein Bundesligist trifft auf einen Underdog.
Sandhausen-Trainer Olaf Janßen (58) zeigte sich vor dem Spiel realistisch: „Die Chancen auf einen Sieg sind sehr gering, das wissen wir. Trotzdem wollen wir nach Abpfiff mit unserer Leistung zufrieden sein. Leipzig erwartet uns mit gewohntem intensivem Spiel und hohem Pressing. Die enorme Geschwindigkeit, das Attackieren der letzten Linie und die individuelle Qualität sind eine große Herausforderung.“
Als Ersatz für den zu Manchester United gewechselten Benjamin Sesko (22) präsentierte RB Leipzig mit Romulo (23) seinen direkten Nachfolger.
Mehr dazu im Artikel „Älter, kleiner, günstiger: RB Leipzig verpflichtet Sesko-Nachfolger“.
Seit Juli dieses Jahres leitet David Wagner (53) die Nachwuchsabteilung von RB Leipzig und hat ambitionierte Ziele.
„Mein großer Wunsch ist es, einen Spieler aus unserer Akademie nachhaltig in die erste Mannschaft zu integrieren, der über viele Jahre in der Bundesliga eine bedeutende Rolle spielt. Das ist eine Herausforderung, die bisher in über zehn Jahren nicht gelungen ist. Genau deshalb bin ich hier“, erklärte der frühere Trainer im Interview mit „Sport1“.
Eine Rückkehr an die Seitenlinie schließt Wagner mittlerweile aus: „Ich kann mir das nicht mehr vorstellen. Jeder Tag ist jetzt spannend und aufregend – etwas, das ich als Trainer zuletzt vermisst habe. Ich mache etwas ganz Neues, und das gefällt mir sehr.“
Fest steht: André Silva (29) soll RB Leipzig in diesem Sommer verlassen und nicht in sein letztes Vertragsjahr gehen. Schon länger wird ein erneuter Wechsel zu Werder Bremen diskutiert. Das letzte halbe Jahr verbrachte Silva bei den Norddeutschen, wo er allerdings nicht wirklich überzeugen konnte.
Eine Rückkehr scheint dennoch wahrscheinlich. Laut „Bild“ laufen bereits Verhandlungen. Die Sachsen sind offenbar bereit, Bremen finanziell entgegenzukommen. So könnte Silva eine Abfindung erhalten – ähnlich wie Yussuf Poulsen (31) – damit Werder das geringere Gehalt stemmen kann.
Da Werder offensiv dringend Verstärkung benötigt, könnte es bald zu einer Entscheidung kommen.
Wie aus Leipzig zu hören ist, verlässt Janis Blaswich (34) nach drei Jahren die Sachsen und wechselt zum Ligakonkurrenten Bayer Leverkusen.
Der Torhüter war 2022 vom niederländischen Klub Heracles Almelo nach Leipzig gekommen. Insgesamt bestritt er 64 Pflichtspiele, vertrat den verletzten Peter Gulacsi (35) mehrfach überzeugend und wurde dafür 2023 mit dem DFB-Pokalsieg sowie zwei Länderspieleinladungen belohnt.
In der vergangenen Saison war Blaswich bereits an den FC Red Bull Salzburg ausgeliehen. Bei Bayer soll er vermutlich die Rolle des Backup hinter Neuverpflichtung Mark Flekken (32) übernehmen. Für den Transfer soll Bayer Leverkusen rund zwei Millionen Euro plus mögliche Boni an RB Leipzig zahlen.
RB Leipzig erhielt für Benjamin Sesko eine Ablösesumme von 85 Millionen Euro. Klar ist, dass ein Nachfolger her muss.
In der Gerüchteküche wird immer wieder Franculino (21) vom FC Midtjylland genannt. Der Linksfuß wird auch von AS Rom und FC Everton gejagt und könnte eine Option sein.
Weitere Kandidaten sind Romulo (23) von Göztepe und Fabio Silva (22) von den Wolverhampton Wanderers.
Benjamin Sesko hatte ursprünglich nur zwei Jahre in Leipzig bleiben wollen, bevor er jetzt den Sprung in die Premier League wagt. Er wechselte zu Manchester United und erzielte in 87 Pflichtspielen für die Roten Bullen 39 Tore sowie 8 Vorlagen.
Nun verabschiedete sich der Slowene auch von den Fans: „Vielen Dank an alle bei RB Leipzig und an die Anhänger für die vergangenen zwei Jahre. Ich nehme viele besondere Momente mit – wie mein erstes Tor in der Red Bull Arena, das letzte im eigenen Stadion gegen Bayern oder unseren Supercup-Sieg in München. Ich bin dem Club und allen Verantwortlichen sehr dankbar, dass sie mir die Möglichkeit gegeben haben, mich unter optimalen Bedingungen weiterzuentwickeln.“
Sesko fügte hinzu: „Der Wechsel von Salzburg nach Leipzig und in die Bundesliga war der richtige Schritt. Die Roten Bullen werden immer einen Platz in meinem Herzen haben, und ich werde die Entwicklung des Clubs und meiner ehemaligen Teamkollegen aufmerksam verfolgen. Einmal Leipzig, immer Leipzig!“
Am Samstagabend (18 Uhr) steht für RB Leipzig die Generalprobe vor dem Pflichtspielstart an: Gegner ist der französische Erstligist RC Lens, der frühere Klub von Lois Openda.
Interessant: Weil Trainer Ole Werner all seine Spieler noch einmal auf dem Platz sehen möchte, findet am Nachmittag hinter verschlossenen Türen ein erstes Testspiel gegen die Franzosen statt – unter anderem ist auch Timo Werner mit dabei.
Der 29-Jährige sollte eigentlich keinen Einsatz mehr für Leipzig absolvieren, nachdem ein Vereinswechsel nahegelegt wurde. Nun könnte es überraschend doch noch zu einem Einsatz im RB-Trikot kommen.
Nachdem in den vergangenen Wochen mehrere Premier-League-Klubs Interesse an Benjamin Sesko (22) gezeigt hatten, ist der Wechsel nun endlich fix: Der slowenische Nationalspieler wird RB Leipzig verlassen und sich Manchester United anschließen.
Der Transfer bringt den Roten Bullen eine Ablösesumme von 76,5 Millionen Euro zuzüglich 8,5 Millionen Euro Boni ein. Hinzu kommen weitere mögliche Zusatzzahlungen.
Nach fünf Jahren endet die Zeit von eFootball-Talent Anders Vejrgang (19) bei RBLZ Gaming. Er verlässt das Team zum 31. August. Mit Leipzig wurde er mehrfach Weltmeister und zählt mittlerweile zu den besten EA FC-Spielern weltweit.
„Jede Trophäe erzählt eine Geschichte – und deine wird unvergessen bleiben. Danke, Anders!“, würdigte der Klub den jungen Spieler.
Doch die Geschichte ist noch nicht ganz zu Ende: Vom 7. bis 10. August wird der 19-Jährige bei der FC Pro Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien ein letztes Mal für RB antreten.
Am Vormittag sah es noch so aus, als würde Newcastle United das Rennen um Benjamin Sesko machen. Laut „Bild“ hat nun jedoch Manchester United mit einem ersten Angebot in den Transferpoker eingegriffen. Die Red Devils sollen 80 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro Bonus für den Slowenen bieten.
Das ist ähnlich viel wie das Angebot von Newcastle, die angeblich noch fünf Millionen Euro mehr bieten wollen. Offenbar liegt die Entscheidung nun bei Sesko, für welchen Klub er sich entscheidet.
Beim Training am Dienstag absolvierte Sesko weiterhin individuelles Training, um Verletzungen zu vermeiden.
Im Mittelfeld von RB Leipzig hat sich das Angebot deutlich vergrößert. Die Rückkehr von Xaver Schlager (27) bedeutet für Amadou Haidara (27) geringere Chancen auf einen Stammplatz.
Deshalb war früh klar, dass Haidara den Klub im Sommer verlassen wird. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Jahr aus.
Wie bereits berichtet, zeigt Paris FC, ebenfalls Teil des Red-Bull-Netzwerks, Interesse an einer Verpflichtung. Ein konkretes Angebot liegt jedoch noch nicht vor. Der Spieler selbst scheint inzwischen aber offen für einen Abschied nach über sechs Jahren in Leipzig zu sein.
Mit einem ersten Angebot über 80 Millionen Euro für Benjamin Sesko soll Newcastle United bei RB Leipzig abgeblitzt sein. Laut „Sky“ haben die Engländer jetzt das Angebot deutlich erhöht: 80 Millionen Euro feste Ablöse plus zehn Millionen Euro mögliche Boni stehen angeblich im Raum. Ein Angebot, mit dem RB offenbar leben kann.
Arsenal London soll inzwischen komplett aus dem Rennen um Sesko ausgestiegen sein. Von Manchester United, das zuletzt ebenfalls Interesse gezeigt haben soll, gibt es bislang kein offizielles Angebot.
Sollte der Deal mit Newcastle zu diesen Konditionen zustande kommen, wäre Sesko der teuerste Transfer in der Geschichte von RB Leipzig. Er würde dann in einer Liga mit Josko Gvardiol spielen, der 2023 ebenfalls für etwa 90 Millionen Euro zu Manchester City wechselte. Auch dort sind Bonuszahlungen vereinbart worden.
Tabelle der 1. Bundesliga
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) muss in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.