zurück

Krawalle nach Müllers Abschied: FC-Bayern-Anhänger hinterlassen Spur der Zerstörung

Von Lena Brandner

München – Nach dem letzten Heimspiel der Meisterschaftssaison gegen Borussia Mönchengladbach und der Verabschiedung von Thomas Müller (35) zogen Anhänger des FC Bayern durch die Stadt. Dabei kam es zu beschädigten Fahrzeugen sowie zu Schmierereien an Hauswänden, Bushaltestellen und Fenstern.

Wie die Polizei berichtete, wurde zudem Pyrotechnik eingesetzt. Erste Ermittlungen ergaben, dass mehr als zehn Autos beschädigt und rund 30 Graffiti angebracht wurden.

Der entstandene Sachschaden vom Samstagabend wird nach vorläufigen Schätzungen auf mehrere tausend Euro beziffert.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz aufgenommen.

Nach Angaben der Polizei bewegten sich etwa 500 Fußballfans von der U-Bahn-Station Universität über die Ludwigs- und Leopoldstraße bis hin zur Münchner Freiheit.

Zeugen, die Foto-, Video- oder Tonaufnahmen von den Vorfällen besitzen, werden von der Polizei gebeten, diese den Ermittlern über diesen Link zur Verfügung zu stellen.

Thomas Müller absolvierte am Samstag sein letztes Heimspiel in der Bundesliga für den FC Bayern. Bereits vor der Begegnung am vorletzten Spieltag der Liga wurde Müller offiziell verabschiedet.

Rund eine Woche zuvor sicherte sich der FC Bayern vorzeitig die deutsche Fußballmeisterschaft. Die Meisterschale wurde dem deutschen Rekordmeister ebenfalls am Samstag übergeben.