zurück

Pyro-Unfall mit neunjährigem Jungen: DFB und Stadt erheben Vorwürfe gegen Hansa Rostock

Rostock – Beim Spiel zwischen Hansa Rostock und 1860 München (2:1) wurde die Verabschiedung der alten Flutlichtmasten im Ostseestadion von einem Pyro-Unfall überschattet, bei dem unter anderem ein neun Jahre alter Junge verletzt wurde. Für den Drittligisten könnten nun Konsequenzen folgen.

In einer ersten Stellungnahme zeigte sich der Verein betroffen, betonte jedoch, dass die Feuerwerksshow ordnungsgemäß durchgeführt worden sei. Diese Darstellung wird mittlerweile sowohl vom DFB als auch von der Stadt Rostock infrage gestellt.

Ulrich Kunze, Pressesprecher der Hansestadt, erläuterte gegenüber der Ostsee-Zeitung: „Für die Veranstaltung lag eine sprengstoffrechtliche Genehmigung vor, die allerdings lediglich zwölf Effekt-Handfackeln pro Flutlichtmast erlaubte.“

„Alle weiteren gezündeten pyrotechnischen Gegenstände, die mutmaßlich die Verletzungen verursacht haben, wurden weder beantragt noch genehmigt.“

Insgesamt zogen sich bei der Choreografie vier Personen Verletzungen zu, der Junge musste mit schweren Verbrennungen in eine Spezialklinik nach Lübeck eingeliefert werden. Die Polizei hat bereits ein Strafverfahren eingeleitet, während der FCH seine Unterstützung bei der Aufklärung zugesagt hat.

Ronald Maul (52), Vorstandsvorsitzender von Hansa, reagierte im kicker auf die Vorwürfe mit den Worten: „Wenn die Stadt sich berufen fühlt, diese Aussage zu treffen – ich würde erst den Bericht abwarten.“ Der Rest sei reine Spekulation, so der Kogge-Chef.

Mittlerweile hat auch der DFB ein Verfahren gegen den Drittligisten eingeleitet, wie ein Sprecher am Freitag der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Zudem wurde eine Stellungnahme vom Verein angefordert.

Die Pyro-Show war außerdem nicht von der zuständigen DFB-Kommission „Prävention & Sicherheit & Fußballkultur“ genehmigt worden.

„Ein entsprechender Antrag lag nicht vor“, erklärte der Verband.

Die Mutter des Jungen berichtete der Ostsee-Zeitung, dass während der pyrotechnischen Aktion plötzlich „flüssiges Feuer, wie Magma“, von oben heruntergefallen sei und ihr Sohn „plötzlich in Flammen gestanden“ habe. Sie behält sich rechtliche Schritte gegen den FC Hansa Rostock vor.

Tabelle der 3. Liga

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Ende der Saison wird Meister und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um über Aufstieg oder Verbleib in der Liga zu entscheiden.