zurück

Lehrstunde für Bayer Leverkusen! PSG demontiert die Werkself vor heimischem Publikum

Leverkusen – Neun Treffer, zwei Rote Karten und ein verschossener Elfmeter – am Mittwochabend lieferte Bayer 04 Leverkusen ein dramatisches Champions-League-Spiel, unterlag am Ende jedoch dem Titelverteidiger Paris Saint-Germain mit 2:7 (1:4) in einer turbulenten Begegnung.

Für die Werkself war das eine bittere Niederlage! Gegen die Startruppe aus Paris mit Ballon-d’Or-Gewinner Ousmane Dembélé sowie den Talenten Desiré Doué und Khvicha Kvaratskhelia hatten die Gastgeber kaum eine Möglichkeit, sich zu behaupten.

Bereits früh zeichnete sich ab, dass es ein ungemütlicher Abend für die Rheinländer werden würde. Die ernüchternde Bilanz nach 30 Minuten: ein verschossener Handelfmeter von Alejandro Grimaldo (25.), ein Gegentor nach einer Ecke durch Willian Pacho (7.) und lediglich 20 Prozent Ballbesitz.

Auch die Situation in der 32. Minute trug nicht zur Beruhigung bei: Kapitän Robert Andrich leistete seiner Mannschaft einen Bärendienst, als er PSG-Spieler Desiré Doué abseits des Balls mit dem Ellbogen im Gesicht traf. Schiedsrichter Jesus Gil Manzano zeigte dem 31-Jährigen folgerichtig die Rote Karte.

Immerhin gelang Bayer noch der Anschlusstreffer – sowohl auf dem Spielfeld als auch bezüglich der Personalstärke. Möglich wurde dies durch einen Fehler von PSG-Verteidiger Illya Zabarnyi: Der Ukrainer brachte den jungen Christian Kofane per Notbremse zu Fall, wurde vom Platz gestellt und verursachte zudem einen Strafstoß, den Aleix Garcia sicher (38.) verwandelte.

Doch PSG reagierte prompt und wie! Innerhalb kürzester Zeit sorgten Doué (41.), Kvaratskhelia (44.) und erneut Doué (45.+3) dafür, dass Bayer noch vor der Halbzeitpause kräftig unter Druck geriet.

Auch in der zweiten Halbzeit fanden die Gastgeber keinen Weg zurück ins Spiel. Das 1:5 durch Nuno Mendes (50.) konterte Aleix Garcia (54.) zwar mit seinem zweiten Tor an diesem Abend, doch wirklich gefährlich wurde Bayer vor dem Tor von PSG-Keeper Lucas Chevalier nicht mehr.

Zum Abschluss setzten Ousmane Dembélé, der gerade erst von einer Verletzung genesen ist (66.), sowie Vitinha mit einem präzisen Schuss aus rund 20 Metern (90.) den Schlusspunkt für Paris.

Champions League, 3. Spieltag

Bayer 04 Leverkusen - Paris Saint-Germain 2:7 (1:4)

Bayer 04 Leverkusen: Flekken – Andrich, Badé, Tapsoba – E. Fernandez (81. J. Mensah), Aleix Garcia, Arthur, Echeverri (46. Maza), Grimaldo, Poku (63. Ben Seghir) – Kofane (52. Belocian)

Paris Saint-Germain: Chevalier – Hakimi, Zabarnyi, Pacho, Nuno Mendes – Zaire-Emery (76. Ndjantou), Mayulu (63. Kang-In Lee), Vitinha – Kvaratskhelia (63. Dembélé), D. Doué (46. Hernandez), B. Barcola (72. Mbaye)

Schiedsrichter: Jesus Gil Manzano (Spanien)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft)

Tore: 0:1 Willian Pacho (7.), 1:1 Aleix Garcia (38.), 1:2 Desiré Doué (41.), 1:3 Khvicha Kvaratskhelia (44.), 1:4 Desiré Doué (45.+3), 1:5 Nuno Mendes (50.), 2:5 Aleix Garcia (54.), 2:6 Ousmane Dembélé (66.), 2:7 Vitinha (90.)

Gelbe Karten: Claudio Echeverri (43.), Edmond Tapsoba (45.) / Illya Zabarnyi (24.)

Rote Karten: Robert Andrich (32.) / Illya Zabarnyi (37.)

Besondere Ereignisse: Verschossener Handelfmeter von Alejandro Grimaldo (25.)

UEFA Champions League Tabelle

Nach der Gruppenphase qualifizieren sich die besten acht Mannschaften direkt für das Achtelfinale. Die Teams auf den Positionen neun bis 16 treten in K.-o.-Playoffs an – zunächst auswärts – gegen die Mannschaften auf den Plätzen 17 bis 24, um die restlichen acht Tickets fürs Achtelfinale zu vergeben. Die Teams, die auf den Plätzen 25 bis 36 landen, scheiden aus und rücken auch nicht in einen anderen europäischen Wettbewerb nach.