zurück

Kurz vor knapp! Fristlos entlassener Kapitän aus der 2. Liga lässt Vergleich scheitern

Münster – Der Rechtsstreit zwischen Preußen Münster und dem ehemaligen Kapitän Marc Lorenz (37) geht in die nächste Phase! Lorenz, der im August aufgrund von Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Spendengeldern fristlos entlassen wurde, hat einen Vergleich quasi in letzter Sekunde platzen lassen.

Eigentlich hätte der Streit zwischen dem Mittelfeldspieler und seinem langjährigen Verein am vergangenen Freitag beigelegt werden können: Das Gericht hatte Anfang Oktober in einem Gütetermin einen Vorschlag zur Einigung erarbeitet, dessen Widerspruchsfrist bis zum 17. Oktober, 23:59 Uhr, lief.

Nun wurde allerdings bekannt, dass Lorenz nur wenige Stunden vor Ablauf der Frist Einspruch eingelegt hat – wodurch eine außergerichtliche Einigung verhindert wurde. Dies berichten die Westfälischen Nachrichten.

Was war vorgefallen? Am 19. August sorgte die fristlose Kündigung von Lorenz kurz nach Saisonbeginn bei Preußen Münster sowohl bei Fans als auch neutralen Beobachtern für große Überraschung. Zudem leitete der Verein rechtliche Schritte gegen den Kapitän ein. Laut Klub gab es konkrete Hinweise auf Unregelmäßigkeiten im Umgang mit Spendengeldern.

Der 37-jährige Lorenz, der von 2009 bis 2011 und seit 2022 für Münster aktiv war, gestand inzwischen versäumte Zahlungen ein, zeigte sich jedoch bestürzt darüber, dass er von seiner Entlassung lediglich durch die Vereinsmitteilung erfahren hatte.

Er wies jegliche Absicht hinter den Verfehlungen zurück, führte diese auf seine psychische Verfassung zurück, über die der Verein bereits längere Zeit informiert gewesen sein soll, und zog vor Gericht gegen die Kündigung.

Obwohl zunächst eine außergerichtliche Einigung in Reichweite schien, soll der Rechtsstreit laut Münster Aktuell nun in einer öffentlichen Verhandlung Anfang nächsten Jahres fortgesetzt werden.

Der Zweitligist erklärte gegenüber Bild, dass man den Widerspruch „mit Bedauern“ zur Kenntnis genommen habe: „Der Klub hatte bereits im Vorfeld Vorschläge für eine einvernehmliche Lösung unterbreitet.“

„Auch die zuletzt auf Anregung des Arbeitsgerichts erzielte Vereinbarung spiegelte aus Sicht von Preußen Münster einen respektvollen und angemessenen Umgang mit dem verdienten Spieler wider – ebenso wie das eigene Verständnis von Integrität und Verantwortung“, so der Verein weiter – eine Meinung, die Lorenz offenbar nicht teilt.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Relevanz: Derjenige, der am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Meister der 2. Liga und steigt in die Bundesliga auf. Das gilt ebenso für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Aufstieg oder den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.