RB Leipzigs Gulacsi: So sehen meine Rituale vor den Spielen aus
Leipzig – Seit mittlerweile zehn Jahren hütet Peter Gulacsi (35) das Tor von RB Leipzig und hat mit dem Team sowohl große Triumphe gefeiert als auch schwierige Zeiten durchlebt. Dennoch gelingt es ihm, sich jedes Jahr aufs Neue zu behaupten und als Stammtorwart zu bestehen.
Ein wichtiger Grund für seine langanhaltende Spitzenform sind die festen Abläufe und Routinen, die er vor jedem Spiel einhält.
„Meine Rituale beginnen schon am Abend vor dem Spiel mit kurzen Visualisierungs- und Meditationsübungen“, verriet Gulacsi im Fußball-Talk „Sky90“.
Er gab jedoch auch zu, dass es eine Phase gab, in der er mit seinen Ritualen über das Ziel hinausgeschossen sei. Vor einem Spiel unternahm er mit seiner Frau extra eine Runde mit dem Auto um das Stadion.
„Ich hatte ein gutes Spiel, wurde zum Man of the Match gegen Bayern gewählt, und danach sind wir vor jedem Spiel immer wieder diese Runde gefahren. Irgendwann habe ich aber gesagt: Nein, das ist zu viel“, gestand der Torhüter. Danach reduzierte er seine Rituale wieder etwas.
Während seiner zehn Jahre bei RB Leipzig hat er nicht nur verschiedene persönliche Phasen erlebt, sondern auch viele prägende Persönlichkeiten kennengelernt. Besonders bedeutend waren für ihn der ehemalige Sportdirektor Ralf Rangnick (67) und Ex-Trainer Marco Rose (49).
Gerade während seines Kreuzbandrisses im Jahr 2022 erhielt Gulacsi viel Unterstützung von ihnen. „Das war für mich die wohl schwierigste Zeit meiner Karriere“, erinnerte sich der 35-Jährige.
Auch vor seiner Zeit bei RB Leipzig erlebte er besondere Momente. Im Gespräch mit Moderator Didi Hamann (52) berichtete er von seiner Zeit bei den englischen Drittligisten Tranmere Rovers. Per Notfall-Leihe wechselte der Ungar Mitte April zu dem abstiegsbedrohten Verein aus Liverpool.
In den letzten fünf Partien gelang es dem Team dank Gulacsi, drei Siege und ein Unentschieden zu erringen, womit der Abstieg abgewendet wurde. Bereits damals zeigte der Torwart, wie wertvoll er für eine Mannschaft sein kann.
RB Leipzig weiß den Wert ihrer Nummer eins ebenfalls zu schätzen. Erst im Sommer wurde sein Vertrag bis zum Ende der Saison 2025/2026 verlängert. Momentan überzeugt Gulacsi wieder mit herausragenden Leistungen, wie zuletzt im Spiel gegen den 1. FC Köln am vergangenen Samstag.
Der Familienvater fühlt sich in Sachsen sehr wohl und hofft, auch in Zukunft hier bleiben zu dürfen und gemeinsam mit seinem Team weitere erfolgreiche Zeiten zu erleben.
1. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den letzten beiden Plätzen (Rang 17 und 18) steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) hat die Möglichkeit, über die sogenannte Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Gegner dort ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.