Personal-Überraschung bei der Mitgliederversammlung von Hansa Rostock
Rostock – Für große Überraschung sorgte am Sonntag die Mitgliederversammlung von Hansa Rostock: Vor den anwesenden Mitgliedern verkündete die Kogge die Vertragsverlängerungen von Daniel Brinkmann (39) und Amir Shapourzadeh (43).
„Diese Vertragsverlängerungen sind ein deutliches Signal für Verlässlichkeit und Vertrauen. Sowohl Daniel als auch Amir haben in kurzer Zeit wichtige Impulse gesetzt und repräsentieren genau den Weg, den wir als Verein eingeschlagen haben“, erklärte FCH-Vorstandsvorsitzender Ronald Maul (52).
Der Zeitpunkt der Verlängerungen kam unerwartet – vor knapp zwei Monaten standen Trainer und Sportchef stark in der Kritik, sogar eine Trennung von Brinkmann wurde in Erwägung gezogen.
Dennoch erhielt der Trainer weiterhin das Vertrauen des Vereins und schaffte nach der Länderspielpause im Oktober eine deutliche Trendwende in der 3. Liga:
Rostock gewann vier der letzten fünf Partien und ist wieder nah an den Aufstiegsrängen dran. Aus diesem Grund betonte auch Sebastian Eggert (44), Vorsitzender des Aufsichtsrats:
„Hansa braucht Kontinuität – sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon. Mit Daniel und Amir binden wir zwei Persönlichkeiten an den Klub, die sportliche Kompetenz, Teamgeist, eine starke Verbundenheit zu Hansa und klare Vorstellungen mitbringen.“
Der eingeschlagene Kurs ist eindeutig: Nach dem Abstieg 2024 möchte Hansa so schnell wie möglich in die 2. Bundesliga zurückkehren.
Mit Brinkmann und Shapourzadeh an der Spitze sowie Markus Gellhaus (55) im Hintergrund: Die Verpflichtung des erfahrenen Co-Trainers Mitte Oktober sorgte für viel Gesprächsstoff, einige Fans vermuteten bereits, er könnte Brinkmanns Nachfolger werden.
Doch weit gefehlt! Gemeinsam im Trainerduo hat Hansa wieder zu seiner Form gefunden und unter anderem die Torflaute beendet. Die Kogge erzielte in jüngster Zeit 16 Treffer und sicherte sich so wichtige Punkte.
Auch die Stimmung innerhalb des Vereins hat sich deutlich verbessert – dank kluger Entscheidungen, die rückblickend getroffen wurden, ging die Kogge gestärkt aus der Krise im Spätsommer hervor.
Die vorzeitigen Vertragsverlängerungen deuten darauf hin, dass Trainer und Sportchef mindestens noch eine dritte Saison beim Koggen-Klub verbringen werden.
3. Liga Tabelle
Die Bedeutung der 3. Liga Tabelle ist folgende: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Drittliga-Meister und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Klassenerhalt.