zurück

Das Theater geht weiter: Wollitz feuert erneut scharfe Kritik in Richtung Krauß

Cottbus – Zum Saisonende der vergangenen Spielzeit sorgte eine hitzige Auseinandersetzung für Aufsehen: Nur wenige Tage vor dem Ostderby zwischen Hansa Rostock und Energie Cottbus wurde der Wechsel von FCE-Spieler Maximilian Krauß (28) zum Rivalen bekannt gegeben. Kurz vor dem nächsten Aufeinandertreffen (Dienstag, 19 Uhr) setzt Pele Wollitz (60) mit einer neuen Spitzenbemerkung nach.

„Ich möchte mit dieser Person keinerlei Kontakt mehr haben“, äußerte der erfahrene Coach auf der Pressekonferenz vor dem Spiel in deutlichen Worten.

Das macht deutlich: Eine Versöhnung oder auch nur ein klärendes Gespräch scheint unter den gegebenen Umständen ausgeschlossen.

Wollitz fühlt sich nach wie vor hintergangen, was den Wechsel von Krauß anbelangt. Der Spieler sah seine Entscheidung nach einer herausragenden Saison als gerechtfertigt an, zumal sein Vertrag ausgelaufen war und Energie Cottbus keine neuen Vertragsangebote unterbreitet hatte.

Der Energie-Trainer hatte zuvor auf seltsame „Daten“ und Verhaltensweisen von Krauß hingewiesen, die dieser als unbegründet bezeichnete und Wollitz damit indirekt der Unwahrheit bezichtigte.

Das führte zum Bruch und zu einer schmutzigen Trennung. Über vier Monate später bezieht Wollitz in der Angelegenheit um Krauß erneut Stellung:

„Mich als Lügner darzustellen, obwohl ich nur Fakten und die Wahrheit ausgesprochen habe, empfinde ich weiterhin als unverschämt. Daher kommt für mich selbst ein Handschlag nicht infrage.“

Dennoch fügte Wollitz hinzu: „Ansonsten wünsche ich ihm sportlich und persönlich nur das Beste, aber für mich ist das Kapitel abgeschlossen.“

Krauß wurde damals suspendiert und musste seinen Spind räumen. Seine bis dahin erfolgreiche Zeit in Cottbus endete mit einem großen Knall.

Mit dem Wechsel nach Rostock wollte Krauß nicht nur sein Einkommen verbessern, sondern auch seine Chancen auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga erhöhen.

Die Kogge kam jedoch schlecht in die Saison, sammelte nach sieben Spielen lediglich neun Punkte und steht bereits in der Kritik, was den Trainerposten betrifft.

Krauß hat sich an der Ostsee zwar einen Platz in der Startelf erkämpft, ringt aber noch mit seiner optimalen Rolle im Offensivsystem. Immerhin: Beim 2:1-Sieg gegen 1860 München löste sich für den schnellen Dribbler der Knoten, Krauß erzielte ein Tor und bereitete einen weiteren Treffer vor.

Tabelle der 3. Liga

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Erstplatzierte am Ende der Saison wird Meister und steigt direkt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt ohne Umwege auf. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib in der Liga zu klären.