zurück

Wollitz außer sich nach verschenktem Sieg gegen Cottbus: „Das ist pure Dummheit“

Cottbus – So bitter kann es kaum sein! Energie Cottbus dominierte 95 Minuten lang im eigenen Stadion gegen den 1. FC Saarbrücken und ließ keinen Zweifel daran, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Doch in der sechsten Minute der Nachspielzeit gaben die Lausitzer den Sieg noch aus der Hand, was Pele Wollitz (60) massiv erzürnte.

Kurz zusammengefasst

KI-basierte Zusammenfassung des Artikels

Bei der anschließenden Pressekonferenz äußerte sich der erfahrene Trainer enttäuscht: „Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis [...] das ist einfach peinlich und kaum zu fassen.“

Das Schussverhältnis von 15:5 sprach eine klare Sprache. Saarbrücken nutzte seine Chancen äußerst effektiv, während Energie Cottbus diese fahrlässig vergab,

und zudem Fehler in der eigenen Abwehr offenbarte! Beim späten 3:3 sorgte Tim Campulka (26) unglücklich mit einem Eigentor für den Ausgleich.

Was Wollitz jedoch besonders erzürnte, war der unnötige Ballverlust vor dem Ausgleichstreffer: „Das dritte Tor resultiert schlicht aus Dummheit [...] das hat nichts mit Alter zu tun“, kritisierte der Coach scharf.

Seine Rüge richtete sich dabei insbesondere an das eingewechselte Eigengewächs Janis Juckel (21), der den Ball leichtfertig verlor.

„Ich halte es für falsch, mit dem Rücken zum Tor per Hacke zu spielen – vor allem, wenn man nicht der technisch versierteste Spieler ist“, erklärte Wollitz weiter.

Wollitz, der sich in Rage redete, setzte noch nach: Ein „Ersatzspieler trägt eine große Verantwortung und sollte besonders zuverlässig sein.“

Doch damit nicht genug: Auch Schiedsrichter Martin Wilke (28) geriet in die Kritik, nachdem er vor dem 3:2 einen umstrittenen Handelfmeter verhängte.

Wollitz kommentierte: „Man muss schon viel Fantasie besitzen, um da auf Elfmeter zu entscheiden.“

So verlässt Energie Cottbus trotz einer starken Leistung als gefühlter Verlierer das Feld, während FCS-Trainer Alois Schwartz (58) zugab: „Natürlich freue ich mich über diesen Punkt.“

3. Liga Tabelle

Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga ist wie folgt: Der Tabellenführer am Saisonende wird Drittliga-Champion und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte hingegen muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Liga antreten, um den Aufstieg oder Klassenerhalt zu klären.