zurück

Pele Wollitz mit hitziger Ansage! Cottbus-Trainer richtet sich gegen die "Schlaumeier"

Cottbus – Könnte diese flammende Ansprache Energie Cottbus wieder auf Erfolgskurs bringen? Weniger als 48 Stunden nach dem 1:5-Fiasko bei den Löwen legte Claus-Dieter Wollitz (59) in einer denkwürdigen Pressekonferenz einen umfassenden Beschuldigungsangriff ein!

Im Presseraum in Cottbus herrscht spürbar angespannte Atmosphäre. Im Lausitzer Lager breitet sich wenige Stunden vor dem Mittwochabendspiel gegen Rot-Weiss Essen (Anstoß: 19 Uhr) eine düstere Stimmung aus.

Bei Pele Wollitz kocht das Blut. Bereits bei der zweiten Frage reagierte er mit einem energischen Gegenangriff.

Der bereits zweimalige Aufstiegscoach von Energie richtet sein Unverständnis gegen alle „Schlaumeier“, die nach der Niederlage bei 1860 München bereits den Abgesang der Cottbuser Rückrunde verkünden möchten.

Selbst zwei Tage nach dem Spiel will Wollitz keine Einzelperson als Verantwortlichen benennen. Vielmehr betont er: "Es liegt in meiner Verantwortung, die Spieler zu schützen und zu verteidigen", so der Rekordtrainer von Energie.

Zum Beginn des Saisonfinales zückt Wollitz rechtzeitig seine Geheimwaffen, baut einen uneinnehmbaren Schutzwall um seine Mannschaft und übernimmt zugleich die Rollen von Schild und Speerspitze.

"Es muss nun öffentlich gesagt werden, wer den Fehler trägt. Ich trage die Schuld. Ich. Aber eines weiß ich: Wenn ich jeden Morgen in den Spiegel schaue, bleibt er unversehrt."

Bestimmt widersetzt sich Wollitz zudem den Forderungen, etwas an der Situation ändern zu müssen: "Warum überhaupt? Wir belegen den zweiten Tabellenplatz. Was müsste denn verändert werden?"

Ein schwächerer Verlauf in der Rückrunde der 3. Liga sei normal. Wollitz verweist dabei auf die Beispiele Regensburgs und Dynamos Dresden im Vorjahr sowie auf die angeschlagenen Mitbewerber in dieser Saison.

Tatsächlich sieht Wollitz die Ausgangssituation vor den "Playoffs" nach wie vor hervorragend, weswegen er sich nicht von externen Einflüssen "manipulieren" oder "beeinflussen" lassen möchte.

Er appelliert eindringlich daran, "zu 100 Prozent an unserem System festzuhalten", denn jede andere Vorgehensweise könnte die Mannschaft völlig verunsichern.

Außerdem setzt er auf die Unterstützung der heimischen Fans: "Man braucht Momente, in denen das Publikum in Ekstase gerät. Und das gelingt nur, wenn wir unseren eigenen Fußballstil umsetzen."

Tabelle 3. Liga

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Die Mannschaft, die am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte sorgt sich den direkten Aufstieg. Der Verein auf Platz 3 muss im Relegationsspiel gegen den drittletzten Klub der 2. Bundesliga um den Aufstieg bzw. den Verbleib in der Liga kämpfen.