zurück

Schlag ins Herz des CFC: Vereinsikone Mehlhorn tritt als NLZ-Chef zurück

Chemnitz – Ein echter Knaller am Freitagabend für den Chemnitzer FC! Der Regionalligist stellt sein komplettes Nachwuchsleistungszentrum auf den Kopf und verabschiedet sich zum Saisonende von mehreren Mitarbeitern.

Unter den Betroffenen befindet sich auch der U19-Trainer Torsten Wappler (46). Nachdem seine Mannschaft in der Vorrunde mit einem beeindruckenden Gruppensieg überzeugt hat, zählt sie aktuell zu den besten Nachwuchsteams in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga.

Auch Vereinsikone Ulf Mehlhorn (56) muss im Sommer seinen Posten als NLZ-Leiter räumen. Der gebürtige Stollberger trug das himmelblaue Trikot von 1988 bis 1995 und erneut von 1998 bis 2005 in beinahe 500 Partien und ist damit der Rekordspieler des CFC.

Nach seiner aktiven Karriere engagierte sich Mehlhorn als Übungsleiter in der Chemnitzer Nachwuchsarbeit. In der Saison 2016/17 wirkte er als Co-Trainer von Sven Köhler in der 3. Liga. Am 1. September 2023 übernahm er die Leitung des CFC-NLZ.

In einer Presseerklärung betonte Vorstandsvorsitzender Helmut Brunhuber am Freitag: "In den vergangenen Monaten haben wir eine tiefgehende Analyse durchgeführt, um den derzeitigen Stand unserer Nachwuchsarbeit genau zu erfassen und mögliche Entwicklungschancen zu identifizieren. Die Ergebnisse lassen keinen Zweifel daran, dass wir jetzt aktiv werden müssen, um unser hohes Niveau zu behaupten und in den kommenden Jahren weiter auszubauen."

Die Umstrukturierung geht mit weiteren personellen Veränderungen einher. Der CFC wird sich auch vom Cheftrainer der U17 trennen. Zudem werden einige Trainerpositionen im Aufbaubereich ab der Saison 2025/26 neu besetzt. Auch der NLZ-Koordinator Finanzen & Spielbetrieb, Uwe Juds, muss die Tür verlassen.

"In persönlichen Gesprächen haben wir Ulf Mehlhorn und Uwe Juds darüber informiert, dass der Verein künftig nicht mehr mit ihnen in den bisherigen Funktionen rechnet", erklärte der CFC. Durch diese Neuausrichtung wird zudem eine sechsstellige Summe eingespart.

Brunhuber merkte an: "Diese Entscheidungen sind uns alles andere als leichtgefallen, da sie langjährige und engagierte Mitarbeiter betreffen. Wir haben diesen Prozess mit größter Sorgfalt durchgeführt. Letztlich sind die Schritte jedoch eine logische Folge unserer Analyse und tragen dem Ziel Rechnung, unsere Nachwuchsarbeit auf ein neues Niveau zu heben und einen frischen, progressiven Geist in den CFC-Campus zu bringen."

Vereinsikone Mehlhorn wird innerhalb des NLZ eine neue Position angeboten. "Wir möchten auch zukünftig auf seine Erfahrung und Kompetenz vertrauen. Die bisherigen konstruktiven Gespräche mit Ulf verlaufen vielversprechend und sollen bald abgeschlossen werden", fügte Brunhuber hinzu.

Tabelle Regionalliga Nordost

Der Titelträger 2025 muss zum Saisonende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Nord antreten. Der Sieger dieser Duelle zieht in die 3. Liga ein. In Abhängigkeit vom Abstieg der 3. Liga werden maximal vier Mannschaften in die Regionalliga zurückgestuft.