Vergleich zwischen Dynamo und Eislöwen: Ganz Dresden sehnt sich nach einem Sieg
Dresden – Dynamo in der 2. Bundesliga, die Eislöwen in der DEL: Die Sportstadt Dresden feierte im Frühjahr zwei großartige Aufstiege. Mittlerweile sind beide Teams aktiv im Spielbetrieb vertreten. Am Dienstag absolvierten die Eishockey-Cracks ihr erstes Spiel in Berlin. Dabei war auch Dynamo-Trainer Thomas Stamm (42) live vor Ort und zog Parallelen zum Saisonstart seiner Schwarz-Gelben Anfang August in Fürth.
Eine Gemeinsamkeit fiel sofort ins Auge, auch ohne dass Stamm sie ausdrücklich erwähnte: Beide Dresdner Mannschaften zeigten zu ihren Auftaktspielen eine gute Leistung, hielten gut mit, mussten aber am Ende eine Niederlage hinnehmen.
Dynamo verlor Anfang August in Fürth knapp mit 2:3, die Eislöwen unterlagen den Eisbären mit 2:6.
„Im ersten Drittel musste ich sofort an Fürth denken, es gab einige Ähnlichkeiten. Man agierte noch etwas zurückhaltend, kassierte früh ein Gegentor, doch im Verlauf des Spiels merkte man deutlich, dass man mithalten kann“, erklärte Stamm.
„Der Unterschied zwischen einem Aufsteiger und dem Meister der Vorsaison, der zudem nicht ganz knappe Finalergebnisse vorzuweisen hatte, war am Ende klar erkennbar. Dennoch hatte man seine Chancen und Situationen, die man aber nicht nutzen konnte. Das verdeutlicht, wie wichtig Effizienz ist, um Punkte mitzunehmen“, so der 42-Jährige weiter.
Eine weitere Parallele zu Dynamo zeigt sich – und das nicht nur beim Auftaktspiel gegen die SpVgg. Dresden hat nicht nur in dieser Begegnung einige Möglichkeiten ungenutzt gelassen.
„Das war nicht der Gegner, an dem man sich messen muss. Für mich wird spannend, wie sich das Team im dritten oder vierten Spiel präsentiert“, meint Stamm mit Blick darauf, ob die anfängliche Nervosität abgelegt wird.
Während die Eislöwen im ersten Heimspiel auf den Vorjahres-Hauptrundenmeister Ingolstadt treffen, muss Dynamo zum letztjährigen Drittplatzierten der 2. Liga nach Elversberg reisen.
Vielleicht zeichnet sich hier eine weitere Parallele ab: Für beide Teams wäre ein Sieg wünschenswert. Stamm würde sich über Erfolge für beide Mannschaften freuen. Am Sonntag gegen 16 Uhr wird es mehr Klarheit geben.
Tabellenstand der 2. Bundesliga
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Das Team, das am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Zweitliga-Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Gleiches gilt für den Tabellenzweiten. Das Team auf Rang 3 tritt in einem Relegationsspiel gegen den Drittletzten der Bundesliga an, um den Aufstieg oder Klassenerhalt in der höchsten deutschen Fußballliga zu klären.