Ouedra-BOOM-go! Traumtor bringt RB Leipzig zurück auf Rang zwei
Leipzig – RB Leipzig hat sich am Sonntagnachmittag mit einem knappen 2:0 (0:0) gegen Werder Bremen wieder den zweiten Platz in der Bundesliga gesichert! In einem größtenteils ausgeglichenen Duell entschied Assan Ouedraogo im zweiten Durchgang mit einem sehenswerten Treffer zugunsten der Hausherren. Kurz vor Spielende machte Xaver Schlager den Sieg endgültig perfekt.
Die Begegnung brauchte zunächst etwas Zeit, um richtig Fahrt aufzunehmen. RB bemühte sich um die Kontrolle über das Spiel, hatte jedoch anfangs Schwierigkeiten, sich gegen die kompakte Abwehr von Bremen durchzusetzen.
Die erste ernsthafte Torchance ergab sich erst nach 20 Minuten – und das auch nur durch einen ruhenden Ball. David Raum versuchte es aus vielversprechender Position mit einem seiner gefürchteten direkten Freistöße, verfehlte das Tor jedoch knapp oberhalb der Latte.
Im weiteren Verlauf drängten die Leipziger die Gäste zunehmend in die Defensive. Von Werder kam offensiv kaum etwas Entlastendes.
So rückte die Pause näher, ohne dass RB zu klaren Möglichkeiten gelangte. Ouedraogo versuchte es aus der Distanz, doch Werder-Keeper Mio Backhaus zeigte eine starke Parade (32.).
Der frisch gebackene deutsche Nationalspieler war zweifellos der aktivste Angreifer bei den Hausherren, doch immer wieder verhinderten Spieler in Grün einen Treffer. Daher ging es ohne Tore in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel gehörten die ersten Minuten klar den Gästen, die offenbar erkannten, dass auch sie offensiv Akzente setzen müssen.
RB kam mit der plötzlich verstärkten Defensivarbeit zunächst nicht zurecht, ließ einige Chancen zu und hatte Glück, dass Werder das Tor nicht traf.
Zumindest gewann die Partie nun deutlich an Tempo, denn nach einer etwa zehnminütigen Eingewöhnungsphase fanden die Leipziger wieder besser ins Spiel zurück.
Am Ende bedurfte es einer Glanzleistung des besten Mannes auf dem Platz, um die Führung zu erzielen: Ouedraogo! In der 64. Minute nahm er sich aus knapp 20 Metern einfach ein Herz und versenkte den Ball mit einem fulminanten Schuss unhaltbar oben links im Winkel – ein echtes Traumtor.
Kurz darauf landete der Ball zwar auch im Bremer Netz, doch Keke Topp stand beim Kopfball im Abseits. Trotzdem mussten die Roten Bullen aufmerksam bleiben (72.). Acht Minuten später sorgten die Leipziger jedoch für die Vorentscheidung: Nach einer Ecke kam Schlager an den Ball, drehte sich und traf flach ins linke Eck zum 2:0.
Werder hatte daraufhin keine Antwort mehr parat.
11. Spieltag
RB Leipzig – Werder Bremen 2:0 (0:0)
RB Leipzig: Gulácsi – Baku, W. Orban, Lukeba, Raum – Seiwald – Ouédraogo (90.+1 Banzuzi), Baumgartner (90.+1 Gomis) – Diomande (90.+4 Finkgräfe), Harder (68. Schlager), Nusa (68. Bakayoko)
Werder Bremen: Backhaus – Sugawara, Pieper, Coulibaly, Friedl – Stage, Lynen (89. Covic), Puertas (73. Njinmah), R. Schmid, Grüll (73. Boniface) – Topp (73. Mbangula)
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)
Zuschauer: 47.800 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Ouédraogo (63.), 2:0 Schlager (80.)
Gelbe Karten: Harder (2) / Friedl (3), Pieper (2)
Bundesliga-Tabelle
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Rang 16) hat die Möglichkeit, in der Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.