Operation beim Top-Torschützen! Hansas Verletzungssituation verschärft sich weiter
Rostock – Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Hansa Rostocks erfolgreichster Scorer aus der vergangenen Saison, Adrien Lebeau (26), musste sich am Montag laut Vereinsangaben einer Sprunggelenksoperation unterziehen und fällt mindestens für „einige Wochen“ aus.
Damit komplettiert er das Lazarett, dem seit Sonntag auch David Hummel (21) angehört. Der Stürmer musste nach 34 Minuten verletzt vom Spielfeld humpeln.
Obwohl weitere Untersuchungen noch ausstehen, ist schon jetzt klar, dass auch Hummel mindestens im letzten Spiel vor der Länderspielpause nicht einsatzfähig sein wird.
Diese zwei Spieler sind jedoch erst der Anfang: Länger außer Gefecht bleiben weiterhin Felix Ruschke (22) und Milosz Brzozowski (20), die sich im Aufbautraining befinden, sowie seit kurzem auch Neuzugang Lukas Wallner (22). Dieser wird nach einer Sprunggelenksverletzung mehrere Wochen aussetzen müssen.
Im Fall Lebeau gestaltet sich die Lage noch komplexer: Wie Wallner hatte er sich in der vergangenen Woche bei einem internen Testspiel gegen die U23 verletzt.
Besonders kritisch: So viele Offensivkräfte fallen aus, dass Hansa mittlerweile einen Mangel an Angreifern hat!
Mit dem Ausfall der Mittelstürmer Voglsammer, Naderi und nun auch Hummel fehlen die ersten drei Optionen im Sturmzentrum. Daher musste in der Partie gegen Ingolstadt der Nachwuchsspieler Tim Krohn (19) die Verantwortung übernehmen.
Trainer Daniel Brinkmann (39) äußerte sich nach dem 1:1 in Ingolstadt bei MagentaSport zu den zahlreichen Verletzungen: „Wir suchen nach Lösungen, aber natürlich ärgert uns das sehr.“
Positiv ist, dass Naderi und Voglsammer laut Klubangaben in den kommenden Tagen wieder ins Training einsteigen sollen, ebenso wie der junge Fiete Bock (17), der sich von Pfeifferschem Drüsenfieber erholt hat.
Ein Einsatz von ihnen mehr als als kurze Einwechslung im Heimspiel gegen die U23 der TSG Hoffenheim (Samstag, 16.30 Uhr) erscheint jedoch eher unwahrscheinlich.
Darüber hinaus hebt Hansas Trainer die Vielseitigkeit einiger Spieler hervor. Die Zahlen sprechen jedoch eine andere Sprache: Mit Nico Neidhart (30) erzielte ein eigentlich auf den Flügel positionierter Spieler erst das zweite Saison-Tor für Hansa. Trotzdem lobte der Coach: „Ich finde, dass wir in der Offensive merklich besser geworden sind.“
Erstmeldung: 25. August, 17:10 Uhr, aktualisiert: 26. August, 13:50 Uhr
Tabelle der 3. Liga
Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga ist folgende: Der Tabellenführer am Ende der Saison ist Meister der Liga und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte darf direkt aufsteigen. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg oder den Klassenerhalt.