„Ein besonderes Erlebnis“: RB Leipzigs Trainer Werner trifft erstmals auf seinen früheren Klub
Leipzig – RB Leipzig möchte wieder in die Erfolgsspur zurückfinden! Nach der ernüchternden 1:3-Niederlage vor zwei Wochen gegen die TSG Hoffenheim wollen die Rasenballer am Sonntagnachmittag gegen Werder Bremen (15.30 Uhr/DAZN) erneut drei Punkte holen. Für Trainer Ole Werner (37) ist diese Partie jedoch etwas ganz Besonderes.
Der Grund: Es geht gegen seinen ehemaligen Verein, bei dem er über dreieinhalb Jahre tätig war.
„Gegen den Ex-Klub anzutreten ist immer etwas Außergewöhnliches, vor allem beim ersten Mal. Ich habe bereits erlebt, mit einem neuen Arbeitgeber gegen den alten zu spielen. Die Vorbereitung verläuft überraschend normal, doch allein durch die zahlreichen Fragen, die man gestellt bekommt, macht dieses Spiel etwas einzigartig“, erklärte Werner während der Pressekonferenz vor der Begegnung.
Ob diese Vertrautheit mit dem Team den Sachsen sportlich zugutekommen wird, konnte auch der Trainer nicht mit Sicherheit sagen.
Werner äußerte sich dazu folgendermaßen: „Ob mir das Wissen über die Mannschaft einen Vorteil verschafft, wird sich zeigen. Ein neuer Trainer bringt stets Veränderungen mit sich, und auch auf personeller Ebene hat sich bei Werder einiges getan. Geheimnisse gibt es in der Bundesliga ohnehin kaum noch aufgrund intensiver Scouting-Arbeit und umfangreicher Datenanalysen.“
Fest steht: Der Tabellenachte von der Weser wird RB Leipzig keineswegs leichtfertig Punkte überlassen. Werner rechnet mit einem engen Duell: „Werder ist ein sehr gut eingespieltes Team, das mit Ball flexibel agiert, kreative Lösungen findet und im letzten Drittel zunehmend durchsetzungsstark auftritt. Sie befinden sich auf einem hervorragenden Weg und präsentieren sich insgesamt sehr stabil.“
Trotz der jüngsten Niederlage in der Liga gehen die meisten Rasenballer mit viel Selbstvertrauen in das Spiel. Die Länderspielpause verlief für die Leipziger insgesamt äußerst positiv.
„Viele unserer Spieler kehren mit Erfolgen zurück – sowohl auf persönlicher Ebene als auch mit ihren Nationalmannschaften. Für uns war die Pause deshalb sehr gelungen, und ich hoffe, dass wir diesen Schwung am Sonntag mitnehmen können“, so Werner.
Die Bundesliga-Tabelle im Überblick
Die Rangordnung in der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) erhält die Chance, sich in der Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Liga den Klassenerhalt zu sichern.