zurück

Betrugsvorwürfe? Drittligatrainer erhebt harte Kritik an Pokalfinalisten Bielefeld

Köln – Der 58-jährige Trainer Olaf Janßen von Viktoria Köln wirft den Pokalfinalisten Arminia Bielefeld massiven Regelbruch vor. Sein Team, der Drittligist Viktoria Köln, musste sich mit 0:2 geschlagen geben – wobei Janßen den Spielverlauf als nicht immer regelkonform empfand.

Schon das hitzige Aufeinandertreffen, in dem Schiedsrichter Daniel Bartnitzki (28) in der ersten Halbzeit jeweils einen Spieler beider Seiten wegen einer Gelb-Rot-Verwarnung vom Platz schickte, nahm in der zweiten Spielhälfte weiter an Intensität zu.

In der 70. Minute stürmte der Trainer während einer Behandlungspause des Arminia-Torwarts Jonas Kersken (24) aufs Spielfeld, rief laut „So eine Schweinerei“ und wurde daraufhin ebenfalls mit einer Roten Karte aus dem Spiel gestempelt.

Im Anschluss an das Spiel erläuterte der 58-Jährige bei MagentaSport die Geschehnisse, die ihn derart aufgebracht hatten, und erhob zugleich schwere Vorwürfe gegen Bielefeld.

Janßen kritisierte: „Das ist inzwischen fast Routine. Der Torwart simuliert eine Verletzung, die ganze Mannschaft begibt sich auf die Bank und erhält eine taktische Ansprache. Da stehen dann mit zehn Mann die Spieler am Spielfeldrand – das passiert in etwa alle 14 Tage.“

Besonders unerträglich fand er das Verhalten seines direkten Gegenspielers Mitch Kniat (39): „Ich halte das für die tiefste Unsportlichkeit. Eine Verletzung vorzutäuschen, nur um seine Mannschaft an die Seitenlinie zu holen und eine taktische Ansprache zu erhalten, geht für mich zu weit.“

Janßen betonte, dass er bereits vor dem Spiel mit dieser Situation gerechnet hatte, sich dennoch aber extrem ärgerte, da er ein Verfechter von Gerechtigkeit sei.

„Man kann leicht nachvollziehen, wie oft so etwas passiert: Die Mannschaft geht raus, aber der Torwart wird nach der kurzen Behandlung nicht ausgewechselt, sondern spielt ganz normal weiter – das ist meiner Meinung nach absolut inakzeptabel“, so der Trainer.

Im vorliegenden Fall zeigte Kersken nach einer kurzen medizinischen Einwirkung jedoch keine Einschränkungen mehr und überzeugte in den letzten Minuten mehrfach mit starken Paraden.

Ob der kurze taktische Eingriff während der Behandlungspause ausschlaggebend war oder nicht, blieb letztlich offen – Bielefeld gewann mit 2:0 gegen Viktoria Köln und festigte damit den zweiten Rang in der 3. Liga.

Tabelle 3. Liga

Die Endplatzierung in der 3. Liga bedeutet: Der Erstplatzierte wird als Drittliga-Meister ausgezeichnet und steigt direkt in die 2. Liga auf; auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte muss in einem Relegationsspiel gegen den vorletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der Liga kämpfen.