Dynamo-Noten gegen Wiesbaden: Mit konstanter Leistung überzeugend
In Dresden wurde vor 30.267 Zuschauern ein 2:0 (1:0) Erfolg gegen Wiesbaden eingefahren – dank zweier Fehler der Gastmannschaft. Zuvor verliefen die Spiele so: Das Duell zwischen Dresden und Rostock – im Verfolgerkrimi gegen Saarbrücken – endete torlos (0:0) und auch das Heimspiel in Bielefeld gegen Hannovers Zweite ließ mit einem 2:2-Unentschieden wenig erhoffen. Dynamo profitierte von den Ergebnissen sowie den Unachtsamkeiten der Rivalen.
Der derzeitige Tabellenführer baut seinen Vorsprung deutlich aus: Er liegt nun fünf Punkte vor dem Drittplatzierten und sechs Punkte vor dem Viertplatzierten – wie auch die Bewertungen von TAG24 zeigen.
Tim Schreiber: Sein Einsatz blieb minimal, auch eine besondere Leistung war nicht abzurufen. Mit Ball am Fuß brachte er zweimal den Ball ins Aus – TAG24-Note: 3
Jonas Sterner: In der ersten Halbzeit präsentierte er sich als der flinkste Dresdner, was besonders an seiner Vorlage zum 1:0 (10.) deutlich wurde. Auch seine weiteren Versuche und die sichere Defensivarbeit verdienen Anerkennung – Note: 2
Andi Hoti: Im direkten Zweikampf immer aufmerksam und ließ niemanden durch. Er hielt sich auf seine Kernaufgaben beschränkt, was sich letztlich als kluge Entscheidung erwies – Note: 3
Lars Bünning: Seine üblichen Aufgaben erfüllte er mit großer Präsenz, war im Zweikampf stark und zeigte einen bissigen Einsatz. Allerdings häuften sich im ersten Durchgang im Spielaufbau einige Fehleinschätzungen bei den Pässen – Note: 3
Sascha Risch: Gegen Thijmen Goppel zeigte sich seine Seite anfällig, wodurch nicht jede Flanke unterbunden werden konnte. Auch sein Offensivspiel fehlte gelegentlich der nötige Drive – Note: 3
Vinko Sapina: Er bemühte sich um Ordnung in seiner Mannschaft und machte dabei mehrere unkoordinierte Läufe. Zwar war er beim 1:0 entscheidend, indem er dem Eigentorschützen Moritz Flotho die Sicht nahm, jedoch ließ er sich im Angriffsspiel noch vereinzeln treiben – Note: 3
Lukas Boeder (bis 72.): Diskret und effektiv erledigte er seine Aufgaben und überzeugte mit einigen Ballgewinnen. Dennoch fehlte es ihm im eigenen Spielbesitz an Präzision, sodass er eine klare Torchance zum 2:0 (51.) nicht nutzen konnte – Note: 3
Niklas Hauptmann (bis 81.): Vor Spielbeginn wurde sein 150. Einsatz im Dynamo-Trikot gebührend gewürdigt. Auch wenn er im ersten Durchgang selten richtig durchkam, zeigte er Initiative. Als sich vor dem 2:0-Moment eine Gelegenheit bot, reagierte er blitzschnell auf einen zu flachen Rückpass von Sascha Mockenhaupt und legte für Christoph Daferner auf – Note: 2
Jakob Lemmer (bis 89.): Ihm hätte unmittelbar nach dem 1:0 in der 12. Minute das 2:0 einbringen müssen, was eventuell den Spielverlauf erleichtert hätte. Im ersten Durchgang fand er sich nicht optimal im Spiel, konnte im zweiten jedoch wesentlich agiler agieren – Note: 3
Christoph Daferner (bis 81.): Wie gewohnt lief er dynamisch und kämpferisch vor, blieb dabei aber in der ersten Halbzeit torgegenüber weitgehend ohne Erfolg. Beim 2:0 stand er leider an einer Position, an der normalerweise ein Torjäger aktiv werden sollte – Note: 3
Dominik Kother (bis 72.): Seine Beteiligung am Spiel war äußerst gering, mit nur wenigen Ballkontakten. Selbst seine wenigen Dribbelversuche endeten häufig in Fehltritten. Erst in der zweiten Hälfte zeigte er bis zu seiner Auswechslung eine kleine Portion mehr Initiative – Note: 4
Aljaz Casar (ab 72.): –
Mika Baur (ab 72.): –
Stefan Kutschke (ab 81.): –
Claudio Kammerknecht (ab 81.): –
Robin Meißner (ab 89.): –