zurück

Breitenbüchers beherzter Einsatz sichert Zwickau im Ost-Duell einen Punkt

Zwickau – Ein unterhaltsames Ost-Duell endet torlos und ohne Sieger! Vor 8.430 Zuschauern in der GGZ-Arena trennen sich der FSV Zwickau und Carl Zeiss Jena mit einem 0:0.

Kurz zusammengefasst

KI-basierte Zusammenfassung des Berichts

Vorab positive Nachrichten: Max Somnitz konnte trotz seiner Knieprobleme von Beginn an auflaufen, sodass Trainer Rico Schmitt im Vergleich zum Erfolg gegen Babelsberg lediglich den gesperrten Andrey Startsev durch Gabriel Figurski Vieira ersetzen musste. Außerdem rückte Lennert Möbius für Nick Breitenbücher in die Anfangsformation.

Letzterer stand gleich mehrfach im Fokus. Ein Angriff über die linke Seite wurde von Josua von Baer vorgetragen, der eine präzise Flanke auf Möbius schlug. Dessen Einsatz im Zweikampf eröffnete Felix Pilger (4.) eine vielversprechende Möglichkeit, doch dessen Schuss aus kurzer Distanz wurde von Marius Liesegang pariert.

Bereits zwei Minuten später bot sich Lukas Eixler (6.) per Kopf die nächste Gelegenheit. Jena zeigte sich defensiv anfällig, was der FSV eigentlich hätte ausnutzen müssen! Pilger und Möbius (10.) vergaben jedoch die Führung.

Nach der frühen Druckphase der Zwickauer übernahmen die Gäste zunehmend die Kontrolle und setzten Manasse Eshele sowie Alexander Prokopenko im Strafraum immer wieder in Szene. Die beste Chance vor der Pause hatte allerdings Verteidiger Sören Reddemann (42.), der nach einem abgewehrten Freistoß den Abpraller erkämpfte.

Sein Torschuss wurde mit vereinten Kräften von Sonny Ziemer und Lucas Hiemann auf der Linie geklärt.

Kaum hatte die zweite Halbzeit begonnen, geriet das Spiel ins Stocken. Im Zwickauer Block E5 zündelten Fans mit Rauchtöpfen, woraufhin die Jenaer Anhänger in ihrem Gästebereich stark nachzogen. Schiedsrichter Rasmus Jessen musste das Spiel vorübergehend unterbrechen.

Carl Zeiss blieb anschließend die aktivere Mannschaft, während Zwickau riesiges Glück hatte. Von Baer traf im Strafraum Maxim Hessel am Fuß. Ein Strafstoß wäre folgerichtig gewesen, doch Jessen ließ weiterspielen.

Trainer Schmitt reagierte und brachte Entlastung. Der inzwischen abgetauchte Pilger wurde durch Stürmer Marc-Philipp Zimmermann ersetzt. Kurz darauf kamen zudem Veron Dobruna und Breitenbücher für Theo Martens und Möbius ins Spiel.

Diese Wechsel hätten sich fast ausgezahlt. Breitenbücher bediente Dobruna (81.) halbrechts, doch der scheiterte aus sieben Metern am starken Liesegang. Den späten Lucky Punch gab es nicht. Stattdessen bot sich Carl Zeiss in der dritten Minute der Nachspielzeit durch einen Überzahl-Konter die Gelegenheit. Eshele passte quer, Jona Kratzenberg leitete weiter.

Hiemann war geschlagen, doch Breitenbücher klärte mit letztem Einsatz und rettete so das Unentschieden.