Für etwa 1,3 Millionen Euro: Neymar gönnt sich ein nutzloses "Batmobil"
Santos (Brasilien) – Der Fußballstar Neymar (33) verabschiedet sich sportlich langsam von der großen Fußballbühne, hat sich dafür aber ein Stück Filmgeschichte gesichert: Eine Nachbildung des "Batmobils", wie es Christian Bale (51) in der beliebten Trilogie von Regisseur Christopher Nolan (54) fuhr. Doch es gibt ein kleines Hindernis.
Kurz und knapp
KI-gestützte Zusammenfassung des Artikels
Mit Stolz zeigte der 128-fache brasilianische Nationalspieler seinem Landsmann Gabriel Medina (31), einem erfolgreichen Profi-Surfer und Olympiateilnehmer, vor wenigen Tagen den "Tumbler". So heißt die exklusive Sonderanfertigung offiziell, für die man laut Webseite eine Einladung benötigt, um überhaupt auf die Warteliste zu kommen.
Laut Angaben von "O Globo" wurde Neymar das luxuriöse Modell des brasilianischen Designers Adhemar Cabral bereits am 11. Juli übergeben. Die Kosten für den früheren PSG- und Barcelona-Profi beliefen sich demnach auf ungefähr 1,3 Millionen Euro.
Im Gegenzug erhielt der Offensivspieler eine originalgetreue Replik des legendären Fahrzeugs mit einem starken V8-Motor, satten 500 PS und einem integrierten Flammenwerfer. Die Fertigung dauerte insgesamt drei Jahre, an der rund 50 Personen beteiligt waren.
Die Straßen seiner Heimatstadt Santos, in der der 33-Jährige mittlerweile wieder aktiv ist, wird er damit jedoch nicht unsicher machen. Das extravagante Fahrzeug ist nicht für die Zulassung im Straßenverkehr zugelassen und darf somit nur auf privatem Gelände gefahren werden. Neymar kann damit also nur auf eigenem Grundstück als Beschützer Gothams auftreten.
Der Champions-League-Sieger von 2015 zeigt offen seine Begeisterung für den DC-Comic.
Bereits in der Vergangenheit ließ er sich für seinen Ausrüster Puma mit einer Batman-Maske fotografieren, und 2022 besuchte er die Premiere des neuesten Batman-Films mit Robert Pattinson (39) in Paris.
Ähnlich wie der Dunkle Ritter im abschließenden Teil der Nolan-Trilogie plant Neymar derzeit seine Rückkehr auf den Platz – mit der WM 2026 als großem Ziel, wie er kürzlich im Gespräch mit ESPN verriet.
Allerdings ist der 33-Jährige, auch aufgrund von Verletzungen, seit zwei Jahren nicht mehr für Brasilien im Einsatz gewesen und wurde kürzlich auch nicht in den Kader des neuen Nationaltrainers Carlo Ancelotti (66) berufen.