Englischer Klub legt Tempo vor: Steht der Ekitiké-Wechsel kurz bevor?
Frankfurt am Main – Nachdem es um Eintracht Frankfurts Angreiferstar Hugo Ekitiké (23) und einen möglichen Transfer zuletzt ruhig geworden war, könnte sich die Lage nun rasch verändern.
Kurzübersicht
Automatisch erstellte Zusammenfassung des Berichts
Wie unter anderem das zu „New York Times“ gehörende und für seine zuverlässigen Insider-Informationen bekannte Sportportal „The Athletic“ berichtet, ist Newcastle United, das seit 2021 dank großzügiger finanzieller Unterstützung durch Scheichs ausgestattet wird, nun in den Transferpoker um den Franzosen eingestiegen und scheint entschlossen, den Wechsel zügig abzuwickeln.
Demnach hat der Klub aus Nordengland bereits ein konkretes Angebot formuliert und befindet sich in intensiven Verhandlungen mit den Verantwortlichen der Eintracht, namentlich Sportvorstand Markus Krösche (44).
Im Gespräch ist eine Ablösesumme von etwa 75 Millionen Euro, während die „Bild“-Zeitung sogar von einer Offerte in Höhe von 80 Millionen Euro berichtet.
Allerdings betont „The Athletic“, dass bislang noch keine Einigung erzielt wurde. Laut „Bild“ lehnte Eintracht Frankfurt das 80-Millionen-Euro-Angebot sogar kategorisch ab.
Dies liegt offenbar maßgeblich an der Frankfurter Seite, die ursprünglich auf einer Forderung von rund 100 Millionen Euro beharrte.
Dieser Preis schien für selbst finanzstarke Premier-League-Klubs wie FC Liverpool, Chelsea, FC Arsenal oder Manchester United zu hoch, sodass man sich zunächst nach Alternativen umsah.
Eine der jüngsten Optionen führte zum saudischen Verein Al-Hilal SFC. Zwar wäre die geforderte Summe hier wohl leistbar, doch dürfte der sportliche Reiz für Ekitiké eher gering sein.
Nun steht Newcastle im Fokus – ein Klub, der nach der Saison 2023/24 erstmals seit langem wieder an der Champions League teilnimmt und offenbar auf der Suche nach einer zweiten Offensivkraft neben seinem Star Alexander Isak (25) ist. Isak war 2022 mit einer Ablösesumme von rund 70 Millionen Euro, die an Real Sociedad gezahlt wurde, der bislang teuerste Transfer der „Magpies“.
Für Newcastle würde sich mit dem Transfer der Kreis schließen: Bereits 2022 versuchte der Klub zweimal, Ekitiké zu verpflichten, als dieser noch bei Stade Rennes unter Vertrag stand. Letztlich erhielt jedoch Paris Saint-Germain den Zuschlag, wohin der Stürmer zunächst auf Leihbasis wechselte und 2023 dann fest für 28,5 Millionen Euro verpflichtet wurde.
Bei PSG gelang Ekitiké jedoch nicht der Durchbruch. Daraufhin wurde er an Eintracht Frankfurt ausgeliehen, die ihn im vergangenen Sommer schließlich für insgesamt 20 Millionen Euro fest verpflichten konnten.