Dynamo-Dresden-Blog: Aktuelle Veränderungen im Rudolf-Harbig-Stadion
Dresden – Nach einem überraschenden frühen Gegentor kehrte Dynamo Dresden in die 2. Bundesliga zurück, obwohl die Mannschaft beim 2:3-Auswärtsspiel gegen Greuther Fürth verlor, gab es viele positive Ansätze.
Jetzt fiebert das Team von Trainer Thomas Stamm (42) dem ersten Heimspiel-Highlight der Saison entgegen: Am Samstag steht mit dem "Elb-Clasico" gegen den 1. FC Magdeburg eine packende Begegnung an. Das Stadion ist schon seit Wochen restlos ausverkauft, Karten für Nicht-Mitglieder sind nicht mehr erhältlich.
In unserem Dynamo-Dresden-Blog halten wir Euch stets über die Mannschaft, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele auf dem Laufenden.
Mit dem Start der neuen Saison erwarten die Zuschauer im Rudolf-Harbig-Stadion einige Neuerungen.
So bringt der neue Catering-Anbieter mit sich, dass Getränke nun ausschließlich in wiederverwendbaren Bechern mit einem Pfand von zwei Euro ausgeschenkt werden. Zudem ist an allen Verkaufsstellen bargeldloses Bezahlen möglich. Auch das Speisenangebot wurde erweitert.
Neu eingeführt werden auch sogenannte Schoßkinderkarten: Eltern mit Kindern bis zu sechs Jahren können diese weiterhin unabhängig von der Auslastung mitbringen, müssen diese jedoch am Spieltag für einen Euro an einer Stadionkasse erwerben.
Da Dynamo Dresden nun wieder in der 2. Bundesliga aktiv ist, wird der Videobeweis eingesetzt. Ab dem 9. Spieltag wird der Schiedsrichter zudem per Lautsprecherdurchsage im Stadion erläutern, welche Entscheidungen nach Ansicht der Videoaufnahmen getroffen wurden. Weitere Informationen zu den Änderungen finden sich auf der offiziellen Website der SGD.
Die Vorfreude auf den Ost-Kracher steigt! Am Samstag um 13 Uhr empfängt Dynamo Dresden in seinem ersten Heimspiel der Saison den 1. FC Magdeburg.
Thomas Stamm blickt mit gewohntem schweizerischem Ruhepol auf die spannende Begegnung voraus. Auch kleinere technische Probleme während der Pressekonferenz brachten ihn nicht aus der Fassung. Auf dem Trainingsplatz läuft bei Schwarz-Gelb aktuell alles nach Plan, was auch das U21-Testspiel am Mittwoch gegen den Chemnitzer FC bestätigt.
Niklas Hauptmann und Luca Herrmann kamen dort jeweils in der ersten Halbzeit zum Einsatz. "Beide Spieler hatten zuletzt noch keinen Spielrhythmus. Das Spiel eignete sich perfekt dafür, auch weil die Anreise kurz war. Das wird am Samstag jedoch keine Rolle spielen", erklärte Stamm, der eine mutige Herangehensweise plant.
Bis auf Jakob Zickler stehen dem Trainerteam alle Spieler zur Verfügung.
Der Vertrag von Philip Heise (34) bei Dynamo Dresden endete zuletzt, eine Verlängerung erfolgte nicht. Der erfahrene Linksverteidiger hat inzwischen einen neuen Klub gefunden: den niederländischen Zweitligisten VVV Venlo.
Der Verein aus den Niederlanden gab die Verpflichtung bereits am vergangenen Freitag offiziell bekannt. Der gebürtige Düsseldorfer unterschrieb einen Jahresvertrag mit Option auf eine Verlängerung.
"Da ich selbst aus Düsseldorf komme – also ganz in der Nähe – kannte ich sowohl die Stadt als auch den Verein bereits. VVV ist ein großartiger Klub, der auch in Deutschland bekannt ist, und ich sehe darin eine tolle Chance. Zudem reizt mich der niederländische Fußball sehr", sagte Heise bei seiner Vorstellung.
Heise war im vergangenen Sommer nach Dresden zurückgekehrt, wo er schon von 2017 bis 2019 spielte. Gegen Ende der Hinrunde verlor er jedoch seinen Stammplatz an Sascha Risch (25) und tauchte zeitweise nicht einmal mehr im Spieltagsaufgebot auf. Insgesamt absolvierte er 24 Einsätze, erzielte ein Tor und bereitete zwei weitere vor.
Wie erwartet wird das DFB-Pokal-Erstrunden-Spiel von Dynamo Dresden gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05 wie geplant am 18. August um 18 Uhr stattfinden.
Der Klub aus Rheinland-Pfalz hatte gegen den angesetzten Termin Einspruch eingelegt, der jedoch vom DFB-Bundesgericht zurückgewiesen wurde. Das Argument des FSV Mainz war die geringe zeitliche Distanz zur play-off-Partie der Conference League, die in derselben Woche am Donnerstag stattfindet.
"Das Urteil ist für uns sehr enttäuschend und stellt einen klaren Wettbewerbsnachteil für den einzigen deutschen Vertreter in der Conference League dar. Die hohe Belastung und die kurzen Erholungszeiten unserer Spieler schränken uns in den ersten zwei Wettbewerbswochen enorm ein. Bei anderen Vereinen wurden Spielverlegungen bereits ermöglicht, offenbar wird hier mit zweierlei Maß gemessen", äußerte Mainzer Sportvorstand Christian Heidel verärgert.
Das Spiel im Heimbereich ist bereits ausverkauft. Der 1. FSV Mainz 05 startet am Freitag um 9 Uhr mit dem Kartenverkauf für seine Mitglieder.
Außerdem plant der Verein einen Sonderzug, den sogenannten "Fanexpress", nach Dresden.
Die lange Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz (Montag, 18. August) nutzt Dynamo Dresden für ein Testspiel am Mittwoch, dem 13. August, gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.
Wie in den vergangenen Jahren reisen die Berliner zur Walter-Fritzsch-Akademie, diesmal findet das Spiel jedoch ohne Zuschauer statt. "Aus taktischen Gründen möchten wir unserem kommenden Gegner nicht zu viel verraten, deshalb haben wir beschlossen, das Spiel hinter verschlossenen Türen auszutragen", erklärte Thomas Brendel (49). Man hofft auf Verständnis bei den Fans.
Auch Thomas Stamm (42) wird nicht anwesend sein: Der SGD-Trainer wurde vom DFB aufgrund seiner Roten Karte im Testspiel gegen Ried für ein Freundschaftsspiel gesperrt.
TAG24-Redakteur Jens Maßlich wirft vor dem Saisonstart in Fürth einen Blick voraus und nennt das einzig sinnvolle Ziel - ein Kommentar:
Endlich ist der Fußball zurück, endlich nicht mehr die 3. Liga! Für die Bundesliga reicht es bei Dynamo noch nicht, doch der Aufstieg in die zweite Liga nach drei Jahren ist eine Erlösung und aktuell das Beste, was der Verein erreichen kann.
Nun gilt es, alles daran zu setzen, dass dieser Status kein kurzes Intermezzo bleibt. Thomas Stamm und sein Trainerteam haben sich während der sechswöchigen Vorbereitung bemüht, die Mannschaft bestmöglich auf die kommenden Anforderungen vorzubereiten.
Keines der 34 Spiele wird ein Selbstläufer, in keinem davon wird Dynamo als Favorit starten. Das kann sogar von Vorteil sein, denn als Außenseiter lebt es sich bekanntlich leichter.
Dennoch müssen Fans und Unterstützer auch in Phasen von Niederlagen – und die werden mit Sicherheit kommen – Ruhe bewahren. Die Zeiten von "bitte unbedingt aufsteigen" sind endgültig vorbei.
Das Ziel lautet einzig und allein Klassenerhalt. Wie dieses erreicht wird, spielt keine Rolle! Die Konkurrenz schläft nicht, daher muss noch ein oder zwei Verstärkungen her.
Die Spannung steigt, doch Thomas Stamm bleibt ruhig. Der Dynamo-Trainer wirkte bei seiner ersten Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Debüt gegen Greuther Fürth am Sonntag völlig entspannt.
Er selbst sagte: "Ich verspüre nicht mehr Vorfreude als vor dem ersten Spiel letztes Jahr. Es fühlt sich nicht so an, als ob eine riesige Spannung vor dem ersten Zweitliga-Spiel herrscht. Alle freuen sich, dass es endlich wieder um Punkte geht und man sich messen kann."
Für Niklas Hauptmann trifft das allerdings noch nicht zu. "Ich werde ihn nicht von Anfang an bringen, nur um ihn nach 30 Minuten zu wechseln", stellte Stamm klar.
Bei Vinko Sapina sieht es etwas besser aus. Ob der Mittelfeldspieler von Beginn an aufläuft, entscheidet sich erst nach dem Abschlusstraining.
Das Trainingslager in Österreich ist bereits Vergangenheit, doch die Rote Karte gegen SV Ried holt Thomas Stamm jetzt ein: Der Trainer wurde vom DFB für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt!
In diesem Spiel darf Stamm von 30 Minuten vor dem Anpfiff bis 30 Minuten nach Abpfiff weder den Innenraum noch andere Bereiche wie Umkleiden oder den Spielertunnel betreten und darf keinen Kontakt zu seinen Spielern aufnehmen.
Die Sanktion sorgt für Verwirrung, da Dynamo seit dem Ried-Test bereits mehrere weitere Vorbereitungsspiele absolvierte. Nun hat das DFB-Sportgericht sein Urteil gefällt, dem Stamm zugestimmt hat.
Während der Heimauftakt gegen Magdeburg nach dem Mitgliederverkauf bereits ausverkauft ist, sind für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz am Montag, 18. August (18 Uhr), ab heute um 10 Uhr noch Tickets für alle Interessierten erhältlich.
Spieltagswoche bei Schwarz-Gelb! Dynamo Dresden kehrt nach zwei freien Tagen seit Mittwochmorgen zum Training zurück.
Bei der öffentlichen Einheit am Nachmittag waren rund 250 Fans Zeugen von 26 Spielern. Einzig Vinko Sapina musste individuell trainieren – eine Vorsichtsmaßnahme, da er im Spiel gegen Freiburg einen Oberschenkel-Schlag erlitt.
Die neu formierte U21 von Dynamo Dresden bereitet sich vor dem Start in die Sachsenliga mit einem Testspiel gegen den Chemnitzer FC vor. Am Mittwoch, 6. August, tritt die Zweitvertretung der SGD im Hauptstadion des Sportforums Chemnitz an.
In den ersten drei Vorbereitungsspielen zeigte die U21 schon gute Leistungen, darunter ein 4:0-Sieg gegen den Bischofswerdaer FV am vergangenen Wochenende. Nun wartet mit dem Regionalligisten Chemnitz ein echter Härtetest auf die Mannschaft von Sebastian König.
Die Saison startet die U21 am Sonntag, 10. August, mit einem Heimspiel gegen VfL Pirna Copitz.
Sowohl die U21 als auch die Frauenmannschaft gewannen ihre jüngsten Testspiele gegen Teams aus der Oberlausitz souverän. Beide Begegnungen lockten zahlreiche Zuschauer nach Bischofswerda und Spitzkunnersdorf.
Nach einem Unentschieden gegen Nord-Oberligist Lichtenberg 47 und einem klaren 8:0-Erfolg gegen den achtklassigen Großenhainer FV gewann die neu gegründete U21 mit 4:0 (2:0) gegen den Bischofswerdaer FV. Vor über 400 Zuschauern erzielten Marc Fischer (9./33.) und Rick Wuchrer (51./66.) die Tore. Trainer Sebastian König zeigte sich zufrieden: "In der zweiten Halbzeit waren wir sehr präsent und dominant, genau wie ich es mir wünsche."
Die Dynamo-Frauen treten künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld an und messen sich unter anderem mit dem TSV Spitzkunnersdorf. Gegen letztgenannten Gegner gewann die SGD vor 300 Zuschauern ein Testspiel mit 5:0. Die Torschützen waren unter anderem Vorjahres-Torschützenkönigin Patricia Appel, die frühzeitig doppelt traf (18./26.), sowie Michelle Böhmak (65.), Neuzugang Jenny Schiller (74.) und Lisa Gaitzsch (87.) im zweiten Durchgang.
Am Samstag gab Dynamo Dresden die Entscheidung in der Kapitänsfrage bekannt: Nach Abstimmung mit Trainerteam und Mannschaft bleibt Urgestein Stefan Kutschke Spielführer der SGD.
Sein Stellvertreter wird wie in der Vorsaison Niklas Hauptmann sein.
Auch im Mannschaftsrat gab es keine Veränderungen. Neben Kutschke und Hauptmann gehören weiterhin Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning dazu.
Das war's in Schruns! Dynamo holt gegen Bundesligist SC Freiburg ein 3:3 (1:0) Unentschieden.
Dynamo erzielte das einzige Tor der ersten Halbzeit und baute die Führung sogar auf 2:0 aus. Freiburg kam jedoch zurück und drehte die Partie komplett. Jan-Hendrik Marx sorgte zumindest für den Ausgleich.
Die SGD glich postwendend aus!
Stefan Kutschke scheiterte zunächst an Müller, der den Ball nicht festhalten konnte. Jan-Hendrik Marx (114. Minute) verwandelte den Nachschuss zum 3:3.
Höler erzielte einen Doppelpack, Freiburg liegt wieder vorn!
Derry Scherhant legte den Ball quer zu Höler, der in der 111. Minute das 3:2 für Freiburg erzielte. Bitter für die SGD, die über weite Strecken der Partie geführt hatte.
Die Dynamo-Führung ist dahin, Freiburg gleicht aus!
Nach einem schnell ausgeführten Freistoß tief in Dynamos Hälfte traf Igor Matanovic (95.) unhaltbar für Daniel Mesenhöler.
Nach einer kurzen Verschnaufpause folgen die letzten 30 Minuten.
Unmittelbar danach foult Jordy Makengo Jan-Hendrik Marx im Strafraum, Schiedsrichter zeigt auf den Punkt.
Stefan Kutschke nimmt sich den Ball, scheitert jedoch an Florian Müller, der den Strafstoß parierte. Es bleibt beim 2:1 für Dynamo.
Anschlusstreffer für den SC Freiburg!
Lucas Höler tankt sich in der 82. Minute durch die Defensive und schließt flach ins linke Eck ab. Keeper Grill streckte sich vergeblich.
Nach circa 20 Minuten wurde Niklas Hauptmann ausgewechselt, für ihn kam Luca Herrmann zu seinem Comeback im Dynamo-Trikot.
Dynamo baut die Führung aus!
Robin Meißner bedient auf der rechten Seite, zieht in den Strafraum und trifft flach ins linke Eck (71.).
Nach einer kurzen Pause geht das Spiel in Schruns weiter.
Beide Teams tauschten komplett durch, das zweite Dynamo-Team betritt den Platz. Zur Freude der Fans ist auch Niklas Hauptmann wieder dabei, der nach seiner Blinddarm-Operation sein Comeback feiert.
Halbzeit in Schruns!
Dynamo führt nach 60 Minuten dank eines Treffers von Vinko Sapina gegen den Bundesligisten aus Freiburg.
Nach einer 15-minütigen Pause kommt die zweite Dynamo-Elf zurück aufs Feld.
Der SC Freiburg kommt erstmals gefährlich vor das Tor von Tim Schreiber.
Vincenzo Grifo vergibt die große Chance zum Ausgleich, sein Schuss geht über die Latte.
Nach einer halben Stunde gibt es eine kurze Pause, Dynamo geht mit knapper Führung in die Kabine.
Dynamo Dresden geht in Führung!
Die SGD arbeitet sich immer besser ins Spiel, Atubolu wird stark unter Druck gesetzt, verliert den Ball an Sapina, der auf den Keeper zuläuft und das 1:0 erzielt (22.).
Erste gute Gelegenheit für Dynamo nach etwa 15 Minuten!
Fröling kommt von links zum Abschluss, doch sein Schuss verfehlt das Tor knapp.
Startschuss für den letzten Test der Vorbereitung! Es werden zwei Halbzeiten zu je 60 Minuten gespielt.
Thomas Stamm lässt in der ersten Hälfte seine vermutlich erste Startelf der Saison auflaufen, angefeuert von einigen Dynamo-Fans in Schruns.
Dynamo trägt in Schwarz das neue Auswärtstrikot.
Die Aufstellungen für das Testspiel gegen SC Freiburg sind veröffentlicht – Niklas Hauptmann ist zurück im Kader!
Der Mannschaftskapitän hatte wegen einer Blinddarm-OP bisher kein Spiel bestritten, steht aber für die zweite Halbzeit zur Verfügung. Lennart Grill (Nr. 22) und Neuzugang Luca Herrmann (Nr. 8) sind ebenfalls dabei, fehlen jedoch aus technischen Gründen auf dem Aufstellungsbogen.
Dynamo Dresden trat die ungewöhnliche Anreise zum Testspiel gegen SC Freiburg an: Um 9 Uhr startete der Flug Richtung St. Gallen, von dort ging es mit dem Bus weiter nach Schruns.
Der Bundesligist und Ex-Klub von Trainer Thomas Stamm empfängt die SGD um 14 Uhr zum letzten Vorbereitungsspiel. Kurz nach Ende des Spiels tritt die Mannschaft die Rückreise an, der Rückflug nach Dresden startet um 19 Uhr.
Vor knapp einem Monat präsentierte Dynamo die Heim- und Auswärtstrikots für die Saison 2025/26 sowie das neue Torwarttrikot. Am Donnerstag wurde das Ausweichtrikot vorgestellt.
Es handelt sich um ein komplett schwarzes Shirt mit grauen Akzenten und Graffiti-Elementen, inspiriert von urbaner Dresdner Streetart – etwa Plattenbauten und schwarz-gelbe Stromkästen. Zudem ist das Motiv des Goldenen Reiters vom alten Steinhaus integriert.
Dynamo verkauft das neue Trikot vorerst nur im Paket inklusive Beutel, Graffiti-Dose und Leinwandstoff zum Preis von 84,99 Euro.
Kehrt Torwart Kevin Broll (29) zurück nach Deutschland? Der gebürtige Mannheimer probiert sich offenbar beim SV Waldhof Mannheim, seinem Heimatverein und Jugendklub, für einen Kaderplatz.
Der Drittligist aus Baden hat den Schlussmann, dessen Vertrag beim zypriotischen Erstligisten Omonia Nicosia im Mai endete, bereits zum Probetraining eingeladen. Broll absolvierte am Mittwoch seine erste Einheit.
Vor seinem Auslandsengagement war Broll unter anderem zwischen 2019 und 2022 sowie von Januar 2023 bis August 2024 für Dynamo Dresden aktiv und bestritt insgesamt 128 Partien.
Erwartungsgemäß werden über 2000 Auswärtsfans zum Ostderby gegen den 1. FC Magdeburg erwartet.
Das vom FCM zur Verfügung gestellte Kontingent von 2.946 Karten ist vollständig vergriffen, der Gästeblock im Rudolf-Harbig-Stadion somit ausverkauft.
Der Vertrag von Trainer Thomas Stamm läuft derzeit im kommenden Sommer aus. Im Live-Podcast "Schwarz-Gelb" gab er einen Einblick in seine Zukunftspläne.
Nach vier Jahren in Winterthur und neun Jahren beim SC Freiburg erklärte der Schweizer: "Das zeigt, dass ich kein Schnellwechsler bin. Ich bin eher hier, um langfristig zu bleiben."
Die Gespräche über eine Vertragsverlängerung laufen gut, und man hoffe, bald eine gemeinsame Lösung zu finden.
Dynamo strukturiert sich in der 2. Bundesliga neu: Christian Knoll (36) übernimmt die neu geschaffene Position des Leiters Lizenzbereich.
Knoll ist seit 2013 im Verein tätig und war unter anderem Leiter der Administration, Nachwuchskoordinator und zuletzt Sportkoordinator.
Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel beschreibt die neue Rolle als zentrale Schnittstelle, die einerseits die administrativen Aufgaben im Lizenzbereich übernimmt und andererseits als Ansprechpartner für sportbezogene Themen fungiert.
Knoll wird eng mit Brendel zusammenarbeiten, sich um Vertragsangelegenheiten kümmern und weiterhin die Verbindung zum Nachwuchsbereich pflegen.
Ende der Fahnenstange!
Dynamo Dresden verlor das zweite Mini-Testspiel gegen den VfL Wolfsburg mit 0:2 und wird den VW-Cup damit nicht gewinnen.
Nach 26 Minuten kassierte Dynamo das nächste Gegentor.
Olsen setzte sich auf dem Weg zum Strafraum durch und passte scharf auf Cerny, der zum Abschluss kam.
Torwart Grill parierte sensationell den ersten Schuss auf der Linie, konnte den Nachschuss aber nicht verhindern.
Tor für den VfL Wolfsburg!
Olsen ließ auf der rechten Seite Neuzugang Rossipal stehen und legte eine präzise Flanke auf den Kopf von Wind, der aus kurzer Distanz traf.
Es geht los, der Ball rollt.
Mit etwas Verspätung wurde das zweite Mini-Testspiel gegen Wolfsburg angepfiffen.
Komplette Mannschaftswechsel bei Dynamo!
Nach dem torlosen Remis gegen Zwickau starteten beim zweiten Mini-Test elf neue Spieler, darunter Sapina, Lemmer, Fröling und Casar.
Das erste Spiel gegen den FSV Zwickau endete torlos.
Nach einer Viertelstunde Pause stand die zweite Dynamo-Mannschaft gegen Wolfsburg auf dem Feld.
Zur Halbzeit gegen Zwickau steht es 0:0. Die SGD hatte in den ersten zehn Minuten viele Chancen, brachte den Ball aber nicht im Tor unter.
Danach kam Zwickau besser ins Spiel, die Partie ist ausgeglichen. Stefan Kutschke humpelte nach einem Knie-Treffer, konnte aber weitermachen.
Der Volkswagen-Cup hat begonnen!
Knapp 3500 Zuschauer sind in der GGZ Arena, die Tribünen sind noch nicht voll.
Dynamo trifft bei diesem Turnier auf FSV Zwickau und VfL Wolfsburg.
In den 45-Minuten-Phasen spielen verschiedene Mannschaften, ein Hinweis auf die mögliche Startelf beim Zweitligaauftakt gegen Fürth.
Tim Schreiber fehlt krankheitsbedingt, obwohl er unter der Woche trainierte.
Ex-Dynamo-Torwart Erik Herrmann (20) hat einen neuen Verein gefunden: Nach einem Jahr ohne Klub kehrt er zu seinem Jugendclub Budissa Bautzen zurück und spielt künftig in der Oberliga.
Herrmann spielte von 2017 bis 2024 für Dynamo, erhielt 2023 einen Kurzeinsatz in der 3. Liga gegen Arminia Bielefeld nach einer Verletzung des Stammtorwarts Stefan Drljaca.
Im Sommer 2024 lehnte er ein Angebot von Dynamo ab und fand aufgrund von Verletzungen keinen anderen Verein. Bautzen bezeichnet die Verpflichtung als "echten Glücksfall".
Am Mittwoch absolvierte Dynamo eine öffentliche Trainingseinheit. Das Team von Thomas Stamm nutzte die Regenpause, um vor rund 250 Fans intensiv an Pressing und Standards zu arbeiten.
Torwart Tim Schreiber war wieder dabei, trainierte mit Nachwuchstorwart Marlon Grafe nach seiner Verletzung im Testspiel am Sonntag individuell im Tor.
Nur Jakob Zickler (verletzt) und Niklas Hauptmann (nach OP) fehlten. Hauptmann absolvierte nach dem Torwarttraining individuelles Balltraining.
Volles Haus zum Heimspielauftakt! Das erste Saisonspiel im Rudolf-Harbig-Stadion gegen den 1. FC Magdeburg ist nach dem Mitgliederverkauf ausverkauft. Keine freien Tickets werden angeboten.
Auch für das Spiel in Fürth sind keine Gästekarten mehr verfügbar; der Gästeblock ist komplett ausverkauft.
Auftakt in ein neues (altes) Kapitel: Die vormals 2015 eingestellte "U23" ist nach zehn Jahren als "U21" wieder aktiv.
Am Montag um 15 Uhr leitete Trainer Sebastian König (37) die erste Trainingseinheit mit 22 Spielern seiner Landesliga-Mannschaft. Darunter sind Rückkehrer und einziger Routinier Paul Milde (30) sowie vier Spieler, die zuvor beim Spiel gegen Slavia Prag im Kader standen.
Artur Herrmann (18), Friedrich Müller (19), Noah Wagner (18) und Quentin Enold (17) absolvierten ein reduziertes Programm. Am Abend steht ein gemeinsames Grillen zum Teambuilding an.
Dynamo verurteilte am Montag ein Banner, das mitgereiste Fans während des Testspiels gegen Slavia Prag zeigten, scharf.
Geschäftsführer Kommunikation David Fischer erklärte, die Aktion überschreite "deutlich die Grenzen des guten Geschmacks" und verletze Vereinswerte sowie Leitbild.
Das Transparent sowie skandierte Rufe richteten sich gegen Vermarktungsleiter Martin Landrock, kritisierten das geringe Ticketkontingent jedoch in unanständiger Form.
"Eine öffentliche und unbegründete Beleidigung eines Mitarbeiters können wir so nicht hinnehmen. Wir werden das im Gespräch mit Fanvertretern aufarbeiten", kündigte Fischer an.
Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel betonte, dass man den Frust verstehe und gern mehr Auswärtstickets ausgehandelt hätte, dies aber nicht möglich gewesen sei. Die Schuld einem einzelnen Mitarbeiter zuzuschieben sei unangebracht.
Finanz-Chef Stephan Zimmermann stellte klar: "Niemand, der für unseren Verein arbeitet, sollte Angst haben, öffentlich beleidigt und an den Pranger gestellt zu werden."
Die Kaderplanung läuft auf Hochtouren, insbesondere im Offensivbereich soll noch nachgelegt werden. Aktuell sind offenbar vier Kandidaten im Fokus der Verantwortlichen.
Nach Informationen der Bild sind Vincent Vermeij (30) von Fortuna Düsseldorf, Yann Sturm (20) vom SC Freiburg, Hertha-Stürmer Luca Schuler (26) und Ley-Tyger Lobinger (26) von Viktoria Köln im Blickfeld.
Bei den ersten beiden Spielern kennt Trainer Stamm sie bereits aus Freiburg. Beim Niederländer könnte das Gehalt zum Hindernis werden, Sturm soll wohl verliehen werden, auch Holstein Kiel zeigt Interesse.
Dynamo verliert vor 18.642 Zuschauern in der Fortuna-Arena mit 2:4 (0:0). Trotz der schwachen zweiten Halbzeit feiern die Fans ihr Team.
Den ausführlichen Bericht gibt es hier: "Sechs-Tore-Spektakel in Prag! Unglückliches Debüt für Dynamo-Keeper Grill".
Zum 2:4 traf Friedrich Müller (84.) nach seiner Einwechslung, platzierte den Ball aus 16 Metern überlegt ins rechte Eck.
Auch Dynamo meldet sich zu Wort: Nils Fröling (81.) erzielte das 1:4, die Fans riefen "Nie mehr 3. Liga".
Nur eine Minute später konnte Lennart Grill einen Schuss von Tomás Chory parieren.
Die Freude kehrt zurück! Divine Teah erzielte in der 63. Minute das 3:0, unhaltbar für Grill, der bei den groben Abwehrpatzern seiner Vorderleute machtlos war.
Nur zwei Minuten später fiel das 4:0 nach einer Ecke von Daiki Hashioka, Dynamo verteidigte schlecht. Jakob Zickler (64.) musste wegen einer Schulterverletzung ausgewechselt werden, nachdem er erst 19 Minuten auf dem Platz gestanden hatte.
Die Tore fallen – allerdings bisher nur auf Seiten des Gegners. David Doudera (58.) erzielte kaltblütig das 2:0 für Slavia Prag nach einem schnellen Angriff, eingeleitet von Kusej.
2:0 für Prag, obwohl Dynamo sieben Minuten zuvor eine große Ausgleichschance durch Nils Fröling (Pfosten) hatte. Bitter!
1:0 für Prag durch Vasil Kusej (47.). Nach einem Fehler von Jan-Hendrik Marx musste der Ex-Dynamo nur noch einschieben.
Der Tscheche hob nach dem Tor entschuldigend die Arme, statt zu jubeln.
Weiter geht's!
Dynamo betritt mit einer komplett neuen Elf den Platz, Lennart Grill gibt sein Debüt im SGD-Trikot.
Halbzeit! Torlos geht es in die Pause. Daniel Mesenhöler hielt als Vertretung für den angeschlagenen Tim Schreiber mehrfach stark gegen Slavia-Prager Angriffe.
In der 44. Minute wehrte der Torwart nach einer Ecke bravourös ab. Von der SGD kam in den letzten Minuten vor der Pause wenig, einzig Lars Bünning erhielt eine Gelbe Karte wegen intensiver Beschwerden.
Nach 30 Minuten steht es 0:0, beide Teams hatten Chancen. Dynamo hält gegen den Champions-League-Teilnehmer Slavia Prag gut mit.
Die Gastgeber sind vor allem durch den früheren Dynamo Vasil Kusej gefährlich, dessen Schuss knapp am Tor vorbeiging (15.).
Auf der anderen Seite verpasste Jakob Lemmer (26.) die beste Gelegenheit, traf den Ball sechs Meter vor dem Tor nicht richtig.
Anpfiff in Prag!
Pünktlich um 14 Uhr begann das Spiel vor einer großartigen Kulisse. Die mitgereisten Dynamo-Fans sorgten für Stimmung.
Kurz vor Spielbeginn zeigten beide Teams eine große Choreografie, auf der Heimtribüne qualmte es heftig.
Es riecht nach großer Bühne, doch es bleibt ein Testspiel für Dynamo Dresden.
In Kürze startet die Partie in der Fortuna-Arena gegen Slavia Prag. Die SGD begutachtet bei warmem Applaus der Fans den Rasen.
Für Slavia ist es die Generalprobe vor Ligastart, Trainer Thomas Stamm schickt eine Startelf an den Platz, angeführt von Stefan Kutschke – zumindest laut Aufstellung. Zwei Rückschläge gibt es: Tim Schreiber fehlt verletzt, und Dynamo spielt ausschließlich in Schwarz-Gelb, nicht im neuen Auswärtstrikot, da Prag seine Trikots nicht rechtzeitig erhielt.
Der DFB hat den Drittligisten der letzten Saison insgesamt 2,36 Millionen Euro aus dem Nachwuchsfördertopf der 3. Liga zugeteilt. Dynamo erhält davon 183.822,42 Euro.
Die höchste Prämie erhält SpVgg Unterhaching mit knapp 303.000 Euro. Die weiteren Beträge reichen von 192.000 Euro (Viktoria Köln) bis nur 98 Euro (Alemannia Aachen).
Die DFL hat die Spieltage drei bis sieben der 2. Bundesliga terminiert. Demnach empfängt Dynamo am 31. August um 13:30 Uhr den FC Schalke 04 im Rudolf-Harbig-Stadion.
Das Spiel hätte Potenzial als Topspiel an einem Samstagabend bei RTL gehabt, doch Schalke spielt bereits eine Woche zuvor Samstagabend daheim gegen den VfL Bochum.
Die Dynamo-Termine im Überblick:
24. August, 13:30 Uhr: Arminia Bielefeld – SG Dynamo Dresden (3. Spieltag)
31. August, 13:30 Uhr: Dynamo Dresden – FC Schalke 04 (4. Spieltag)
14. September, 13:30 Uhr: SV Elversberg – Dynamo Dresden (5. Spieltag)
21. September, 13:30 Uhr: Dynamo Dresden – Hannover 96 (6. Spieltag)
26. September, 18:30 Uhr: SV Darmstadt 98 – SG Dynamo Dresden (7. Spieltag)
Knapp zehn Tage nach Vertragsende bei Dynamo sucht Tom Berger (23) weiterhin einen neuen Verein.
Bis dahin hält sich der in Braunschweig lebende Mittelfeldspieler beim Oberligisten VfV Hildesheim fit. Ein Vertrag ist derzeit nicht geplant, Berger strebt die 3. Liga oder mindestens Regionalliga an.
VfV-Sportvorstand Omar Fahmy (36) sagte: "Tom würde uns sofort helfen, aber finanziell ist das gerade nicht machbar und wir sind im Mittelfeld gut besetzt. Sollte sich am Ende der Wechselfrist eine Möglichkeit ergeben, prüfen wir das."
Dynamos U21 startet am 9. August mit einem Auswärtsspiel beim VfL Pirna-Copitz. Der Anstoß erfolgt zwei Stunden nach dem Ostderby der Profis gegen Magdeburg.
Ein weiteres Highlight ist das Stadtduell am 21. September gegen FV Dresden Laubegast. Am 18. Oktober steht das Derby bei Borea Dresden an, ehe die Hinrunde mit dem Spiel gegen Oberlausitz Neugersdorf endet.
Der Spielplan des Sächsischen Fußballverbandes zeigt, dass Dynamos Nachwuchs in der Sachsenliga antritt, mit dem klaren Ziel, in die NOFV-Oberliga aufzusteigen.
Wer weit nach oben will, muss sich anstrengen – das gilt vor allem im Sport.
Die Dynamo-Profis mussten das vergangene Woche bei teils fast 40 Grad Celsius in der Vorbereitung auf den Zweitliga-Start am 3. August erneut erfahren.
Insgesamt acht mehr oder weniger harte Tage liegen hinter der 28-köpfigen Mannschaft. Trainer Thomas Stamm zeigte sich in seinem Fazit sehr zufrieden, was er auch gegenüber Journalisten äußerte.
Auch ich kann sagen: Trotz einiger Probleme war das Trainingslager sehr erfolgreich und angenehm, und der krönende Abschluss war der Sieg im Testspiel gegen einen Erstligisten. Zudem gab es endlich Kaiserschmarrn – im Hotel sonst nicht erhältlich, was mein Fazit deutlich verbessert hätte.
Zum Abschluss ging es per Bergbahn auf 1850 Meter Höhe auf die Höss zur Berghütte – manchmal gibt es für den Erfolg eben bequemere Wege nach oben.
Gelassenheit und Ruhe sind wichtig, doch nicht immer leicht zu bewahren.
Thomas Stamm ist – auch wegen seiner Schweizer Herkunft – nicht leicht aus der Ruhe zu bringen. Er feierte ausgelassen den Aufstieg in die 2. Bundesliga, gehört aber auf der Seitenlinie nicht zur ruhigen Sorte.
Seine Rote Karte im Test gegen SV Ried war dennoch eine völlig überzogene Entscheidung, besonders bei diesem wenig bedeutenden Spiel.
Man muss sich manchmal zurückhalten, auch wenn es schwerfällt, wie ich in den letzten Tagen öfter feststellen musste. Aber es lohnt nicht, sich über Dinge aufzuregen, die man nicht ändern kann.
Tief durchatmen und sich auf die positiven Aspekte konzentrieren – das weiß auch Dynamos Trainer.
Der Probekeeper Julian Bock überzeugte nicht und reiste nicht mit ins Trainingslager. Der 21-jährige Münchner bleibt vorerst beim FC Luzern in der Schweiz. Dafür scheint Dynamo kurz vor der Verpflichtung eines erfahreneren Torhüters zu stehen.
Laut Lausitzer Rundschau steht Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin vor einem Wechsel nach Dresden. Noch sind einige Details offen, der Transfer könnte jedoch bereits Anfang nächster Woche abgeschlossen werden.
Der 26-Jährige war in der letzten Saison zunächst an Eintracht Braunschweig und von Januar bis August 2024 an Greuther Fürth ausgeliehen. Insgesamt bestritt er 27 Zweitligaspiele, darunter zehn Einsätze in der Bundesliga und ein Europapokalspiel mit Union Berlin – ideal für die Konkurrenzsituation bei Dynamo.
Thomas Brendel betonte: "Wir brauchen mehr Konkurrenz im Torbereich und eine hohe Qualität. Wir suchen eine gute langfristige Lösung." Die könnte nun mit Grill gefunden sein.
Trainingslager bedeutet auch, neue Spieler ins Team zu integrieren. Im Vergleich zu früheren Jahren sind es bei Dynamo diesmal wenige Neuzugänge. Dennoch müssen Alexander Rossipal, Konrad Faber, Nils Fröling und Kofi Amoako schnell ankommen.
Alle bisherigen Neuzugänge lobten die Mannschaft, die ihnen die Integration erleichtert. Die kommende Saison wird sowohl physisch als auch mental anspruchsvoll, so Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel. Wichtig sei ein Teamgeist auf und neben dem Platz.
Auch wir Journalisten mussten uns an neue Kollegen gewöhnen. Eitelkeiten sind in der gemeinsamen Arbeitszeit und im Hotel fehl am Platz, und es werden ständig hilfreiche Tipps ausgetauscht. Eines ist klar: Auf dem Platz und drumherum sitzen alle im selben Boot.
Ob Vinko Sapina, Alexander Rossipal, Nils Fröling, Sascha Risch oder andere: Sie alle teilen etwas Besonderes. Sie sind frisch verheiratet oder zum ersten Mal Vater geworden.
Ein Trainingslager bedeutet, die geliebten Menschen gegen Teamkollegen einzutauschen. Ehepartner, Freundinnen und Kinder können nur in Trainingspausen telefonisch erreicht werden – immerhin. Früher war das undenkbar. Das macht die Zeit erträglicher, auch wenn Nähe nicht ersetzt werden kann.
Auch ich werde heute viel Zeit für ein solches Gespräch nehmen, da heute ein besonderer Tag ist, den ich leider allein verbringen muss – eine Überraschung wie im Vorjahr wird es wegen der Entfernung nicht geben.
Seit zwei Jahren steht mir eine wundervolle Frau zur Seite, die ich sehr vermisse. Auch wenn sich einige über diesen Tagebuch-Eintrag amüsieren, ist es mir wichtig, diese Worte festzuhalten.
Das könnten auch die Dynamo-Profis sagen – das zeigte sich beispielsweise in den Äußerungen von Rossipal.
Eigentlich hätte Dennis Duah (21) am Freitag zur Mannschaft stoßen sollen, da dann seine Trainingsgenehmigung bei Drittligist Energie Cottbus ausläuft, wo er sich für eine Verpflichtung beweist.
Sportgeschäftsführer Thomas Brendel erklärte am Donnerstag im Sommercamp, dass Duah länger bleiben darf: "Wir verlängern die Genehmigung um einige Tage."
"Er konnte in der Sommerpause nicht trainieren und muss sich erst in Form bringen, auch für Testspiele. Deshalb ist eine Verlängerung der Trainingsgenehmigung nachvollziehbar, um den Spieler begutachten zu können, wenn er fit ist."
Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen.
Der 20-jährige Angreifer der Kickers erlitt kürzlich einen Kreuzbandriss, sodass im Sturm Bedarf besteht.
Sportgeschäftsführer Thomas Brendel betonte: "Wir glauben, dass Marlon ein wichtiger Baustein für die Zukunft sein kann. Daher haben wir früh vereinbart, dass Spielpraxis für ihn wichtig ist."
"Aktuell können wir ihm das nicht garantieren, daher ist eine Leihe in eine qualitativ hochwertige Regionalliga für alle eine gute Lösung."
Zuvor war Faß einem sächsischen Regionalligisten angeboten worden, der jedoch ablehnte. Nun ist der Wechsel in die vierte Liga fix.
Der heißeste Tag des Sommertrainingslagers brachte starke Belastungen. Solche Bedingungen sind selbst für Profi-Fußballer schwer zu ertragen, besonders bei mehreren Trainingseinheiten täglich.
Niemand möchte in der prallen Sonne auf dem Platz stehen, Zuschauer im Schatten verfallen schon ins Schwitzen. Schattenplätze sind begehrt.
Ich mag den Sommer nicht besonders, außer es gibt Gewässer zur Abkühlung. Gut, dass kühleres Wetter bald erwartet wird.
Bis dahin heißt es: viel Sonnencreme und ausreichend Flüssigkeit sowohl für Spieler als auch Journalisten.
Wichtig: Kalender raus und Termine notieren.
Letzte Woche veröffentlichte die Deutsche Fußball Liga (DFL) den Spielplan für die kommende Zweitliga-Saison. Am Mittwochmorgen folgen die genauen Ansetzungen für die ersten zwei Spieltage, die weiteren fünf werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.
Der Dauerkartenverkauf für die Saison 2025/26 war nach nur zwei Stunden komplett ausverkauft.
Dynamo meldete am Mittwochnachmittag: 15.000 Dauerkarten sind vergriffen.
Im Sommertrainingslager werden die Grundlagen für ein hartes Jahr gelegt. Dabei wird nicht nur gearbeitet, sondern richtig geschuftet!
Dynamo trainiert seit gestern zweimal täglich, mal drinnen, mal draußen, immer mit voller Konzentration und Einsatz – egal ob im Fitnessraum oder auf dem Platz bei extremen Temperaturen.
Dafür gebührt Respekt und es ist Motivation für die eigene Fitness. Auch ich versuche jetzt, morgens und abends ein kleines Programm durchzuziehen.
Im Gegensatz zu den Profis fehlt mir aber der professionelle Druck und die Überwachung durch Trainerstab mit Chef Thomas Stamm und Fitnesscoach Matthias Grahé. Schummeln ist nicht möglich!
Das wollen auch alle vermeiden, denn die vergangene Saison hat gezeigt, dass Stamm & Co. die richtigen Akzente setzen. Das Team war am Saisonende fitter als in der laufenden Spielzeit.
Vielleicht schaffe ich es ja auch irgendwann wieder…
"Schönen Urlaub!" – Diesen Satz habe ich in den letzten Tagen oft gehört. Berichterstattung aus dem Trainingslager – das muss ja wie Urlaub sein!
Zugegeben, in Windischgarsten und Edlbach in Oberösterreich könnte man gut Urlaub machen: Traumhafte Berge und Hotels mit Pools laden zum Verweilen ein. Nur fehlt die Zeit dafür.
Ein Trainingslager ist harte Arbeit für alle Beteiligten. Das wurde auch deutlich, als die Schwarz-Gelben am ersten vollen Tag zunächst nur eine Reha-Einheit absolvierten und anschließend Rafting zur Teambildung nutzten.
Ab Dienstag geht es bei über 30 Grad richtig zur Sache. Da alle ständig zusammen sind, muss die Stimmung stimmen – sonst läuft nichts. Wir waren nicht im Boot, aber im übertragenen Sinne schon. Vielleicht lieber an der Bar – das hat immer gut für die Chemie getan.
Endlich wieder richtig schuften! Wenn bei über 30 Grad schon das Sitzen Schweiß verursacht, wird es Zeit, den Körper herauszufordern.
Während ich mich mit Möbeln und Kisten durch die Wohnung schleppte, zog es Dynamo Dresden ins Trainingslager, um an Kondition für die anstrengende Saison zu arbeiten.
Das Ziel: Windischgarsten in Oberösterreich. Am Sonntag ging es mit dem Bus los, heute startete das Team gemütlich mit Teambuilding, richtig geschwitzt wird erst in den nächsten Tagen.
Nach 90 Minuten ist das Testspiel beendet – Dynamo gewinnt deutlich mit 14:0 gegen die Kamenzer Jungs.
Im zweiten Durchgang trafen Christoph Daferner (4-mal), Jonas Oehmichen (2-mal) und Aljaz Casar (2-mal).
Den Spielbericht gibt es hier: "Dynamo macht es zweistellig! Schützenfest in Kamenz".
Thomas Stamm wechselt komplett durch – bis auf den Torwart Daniel Mesenhöler.
In der Pause führt Dynamo bei 30 Grad mit 6:0 gegen die Auswahl aus Kamenz.
Tore schossen Tony Menzel (2), Stefan Kutschke (3) und Noah Wagner.
Start des zweiten Tests in Kamenz um 14 Uhr.
Das Team ist das gleiche wie beim 7:0-Sieg in Weida, nur die Anfangsformation ist anders.
Neuzugang Kofi Amoako steht noch nicht im Kader, sieht das Spiel aber von der Tribüne aus.
Hallo aus Kamenz! Hier steigt gleich das zweite Testspiel von Dynamo gegen die "Kamenzer Jungs", eine Auswahl von Spielern aus vier Vereinen.
Erster Test in Weida ist vorbei – Dynamo gewann 7:0.
Dominik Kother und Friedrich Müller erzielten die Treffer in der zweiten Halbzeit. Am Samstag geht es in Kamenz weiter.
Weiter geht’s! Trainer Thomas Stamm nimmt komplett neue Wechsel vor, auch Konrad Faber feiert sein Debüt in Schwarz-Gelb.
Dynamo führt in Weida zur Pause mit 4:0.
Aljaz Casar erzielte das erste Saisontor, gefolgt von Treffern von Daferner, Marx und Casar (Elfmeter).
Das erste Testspiel wurde angepfiffen.
Neuzugang Alexander Rossipal startet, Konrad Faber sitzt auf der Bank, Kofi Amoako fehlt im Kader.
Warm-up vor dem Testspiel!
Ca. 30 Minuten vor Anpfiff betreten die Spieler das Spielfeld, um sich aufzuwärmen.
Das erste Sommervorbereitungsspiel steht an – Dynamo zu Gast bei FC Thüringen Weida. Das Stadion füllt sich.
Der DFB legte die zeitgenauen Termine für die erste DFB-Pokalrunde fest: Dynamo empfängt am Montag, 18. August, um 18 Uhr Bundesligist Mainz 05 im Rudolf-Harbig-Stadion.
Der Montagstermin ergibt sich wegen des Stadtfestes in Dresden am Wochenende davor.
Die Vorbereitung läuft! Am Dienstagnachmittag lud Thomas Stamm zur öffentlichen Trainingseinheit in der Walter-Fritzsch-Akademie.
Fünf Spieler, die bereits am Sonntag fehlten, waren auch zwei Tage später nicht dabei. Torwart Julian Bock vom FC Luzern trainierte als Probespieler mit.
Nach einer intensiven Einheit am Vormittag trainierten die Spieler in Kleingruppen mit Ball oder im Kraftraum, ehe sie in den wohlverdienten Feierabend gingen.
Nach rund 90 anstrengenden Minuten ist die erste Trainingseinheit der neuen Zweitliga-Saison geschafft.
Die Spieler absolvierten ein intensives und kräftezehrendes Training.
Alle wichtigen Infos zum Start der Saison lest Ihr hier: "Legt Dynamo personell nach? 'Lassen uns nicht treiben, haben noch Zeit!'"
Warm-up bei 34 Grad? Unnötig, aber trotzdem Pflicht.
17 Feldspieler und drei Torhüter sind dabei. Fehlten: Niklas Hauptmann (OP), Claudio Kammerknecht (Urlaub), Jakob Lemmer (kleiner Eingriff am Auge), Marlon Faß und Dennis Duah (beide vor Leihen).
Das Training beginnt, der Ball steht im Mittelpunkt.
Dynamo-Profis spielen sich locker ein.
Dynamo-Profis treffen auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude ein.
15 Minuten vor Trainingsbeginn betreten die Spieler unter Applaus das Grün.
Trainerteam ist bereit!
Thomas Stamm und sein Team stehen auf dem Rasen und erwarten den Beginn der Einheit um 15 Uhr.
Die Sommerpause ist vorbei, der Fußball kehrt zurück!
Am Sonntagnachmittag startet Dynamo Dresden die Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison mit dem Training beim TSV Cossebaude bei über 30 Grad.
Wir berichten live und halten Euch über alle wichtigen Infos zum Auftakt auf dem Laufenden.
Dynamo Dresden begann am Sonntag, 22. Juni, die Saisonvorbereitung nicht in der heimischen Akademie, sondern beim TSV Cossebaude.
Ab 14 Uhr öffnete der Verein die Tore, um 15 Uhr startete das erste öffentliche Training.
Philip Böhm (23), dessen Vertrag bei Dynamo nicht verlängert wurde, wechselt zum SC Austria Lustenau in die 2. österreichische Liga.
Bei Dynamo war er der dritte Torwart hinter Schreiber und Mesenhöler und durfte zuletzt gegen Unterhaching die letzten Minuten spielen.
"Ich freue mich auf die neue Herausforderung und wurde schon sehr gut aufgenommen", sagte Böhm.
Dynamo trifft in der 1. DFB-Pokalrunde auf Bundesliga-Aufsteiger Mainz 05.
Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel: "Wir sind als Zweitliga-Aufsteiger Außenseiter, sehen aber eine große Chance und wollen mutig auftreten. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Pokaltag im Stadion."
Offensivtalent Marlon Faß (19) von TSG Hoffenheim steht offenbar vor einem Wechsel zu Dynamo.
Nach Bild-Informationen soll er einen Dreijahresvertrag unterschreiben, wird aber sofort in die Regionalliga verliehen.
Faß erzielte in der letzten Saison für Hoffenheims U19 19 Tore und 8 Assists.
Das schwarz-gelbe Nachwuchsteam ist komplett: Sieben Spieler der U19 wurden in die U21 übernommen, fünf weitere folgen.
Sportlicher Leiter Marco Hartmann lobte die fünf Neuzugänge für ihre sportliche und charakterliche Passung.
Ex-Dynamo-Profi Timo Röttger (39) wurde Chefscout beim Drittliga-Absteiger SV Sandhausen.
Er war zuvor in gleicher Position bei Halle und Viktoria Köln tätig und sieht großes Potential in Sandhausen.
Röttger spielte von 2008 bis 2011 für Dynamo und erzielte in 65 Spielen neun Tore.
Dynamo-Spieler Claudio Kammerknecht (25) absolvierte kürzlich ein Länderspiel für Sri Lanka.
Im Qualifikationsspiel zur Asienmeisterschaft 2027 spielte er 90 Minuten und trug zum 3:1 Sieg gegen Taiwan bei.
Die Teilnahme am Turnier ist aber noch nicht sicher, da noch weitere Spiele gegen stärkere Gegner anstehen.
Ein Highlight für Dynamo-Fans: Am 13. Juli gastiert die SGD erneut beim tschechischen Meister Slavia Prag.
Die Generalprobe vor Ligastart findet am 25. Juli in Schruns gegen den Bundesligisten SC Freiburg statt.
Claudio Kammerknecht wurde erneut für die Nationalmannschaft Sri Lankas nominiert und reist im Juni nach Asien.
Am 22. Juni beginnt er nach Urlaub wieder mit der Vorbereitung bei Dynamo.