zurück

Bundesligist als Vorbild: Dynamo gründet Wirtschaftsrat

Dresden – Im Umfeld der SG Dynamo Dresden hat sich ein neuer Verein formiert: Am 12. Mai wurde der Wirtschaftsrat Dynamo e.V. ins Leben gerufen, der sich am Mittwoch bei einer Presseveranstaltung der Öffentlichkeit präsentierte. Der Vorsitzende Dr. Michael Bürger betonte gleich zu Beginn: Es handelt sich nicht um ein Gremium, sondern um eine unterstützende Institution, die allen Beteiligten beratend zur Seite stehen möchte – orientiert am Vorbild von Union Berlin.

Dort existiert ein vergleichbarer Wirtschaftsrat bereits seit 2010 und hat maßgeblich dazu beigetragen, den Bundesliga-Klub finanziell zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Dieses Konzept wollen die Dresdner nun mit ihrem eigenen Netzwerk auch für ihren Verein umsetzen.

Der Wirtschaftsrat zählt aktuell 13 Mitglieder. An der Spitze steht Bürger als Vorsitzender, seine Stellvertreter sind Ronny Erfurt und Christian Lattermann. Ebenfalls Teil des Gremiums ist der ehemalige Aufsichtsrat Thomas Kunert.

„In Dynamo steckt ein enormes Potenzial, die SGD ist ein großer Verein. Wir möchten dazu beitragen, dieses Potenzial auf allen Ebenen zu aktivieren“, erklärte Erfurt bei der Vorstellung des Rates. Die Mitglieder kommen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Sport und Wissenschaft und bringen vielfältige Erfahrungen mit.

Mit ihrem Know-how wollen sie den Zweitligisten tatkräftig unterstützen.

„Wir haben nicht vor, in die operative Vereinsarbeit einzugreifen, sondern möchten als beratendes Gremium dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung zur Verfügung stehen. Wenn Probleme auftreten, können wir mit unserem Fachwissen helfen. Jeder im Verein kann sich an uns wenden“, erläuterte Kunert die Zielsetzung des neuen Rates.

Darüber hinaus streben sie durch ihr Engagement auch eine verbesserte Außenwahrnehmung des Vereins an, so Bürger, der selbst als Vizepräsident bei SG Dynamo tätig ist. Dies bezieht sich nicht nur auf das gesellschaftliche Ansehen, sondern auch auf das politische und wirtschaftliche Umfeld.

Tabellenstand in der 2. Bundesliga

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Ende der Saison den ersten Platz belegt, ist Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dies gilt ebenfalls für den Zweitplatzierten. Die Mannschaft auf Rang drei spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Verbleib beziehungsweise Aufstieg in der höchsten deutschen Spielklasse.