zurück

Nationalspieler gesteht: Es geht um „illegale“ Videos!

Kopenhagen (Dänemark) – Der norwegische Nationalspieler Andreas Schjelderup (21) sorgte am Samstagabend auf Instagram mit einem überraschenden Geständnis für Aufsehen. Obwohl der Offensivspieler von Benfica Lissabon keine genauen Einzelheiten preisgab, deutet alles auf eine sehr ernste Angelegenheit hin.

„Ich möchte Euch über einen dummen Fehler informieren, den ich vor zwei Jahren begangen habe“, beginnt der 21-Jährige seine ausführliche Erklärung, die er auf vier Instagram-Storys veröffentlichte.

Zu diesem Zeitpunkt war der Flügelspieler noch 19 Jahre alt und spielte in Dänemark beim FC Nordsjaelland. Er erhielt damals ein Video und leitete es „ohne groß nachzudenken“ an einen Freund weiter.

„Ich übernehme die volle Verantwortung“, schrieb Schjelderup. „Ich habe nur die ersten Sekunden gesehen und war mir nicht bewusst, wie sich das Video entwickelte.“ Später erläuterte der Angreifer, dass darin „zwei junge Männer“ zu sehen waren.

Sein Freund machte ihn darauf aufmerksam, dass es sich um illegales Material handeln könnte, woraufhin Schjelderup den Clip nach eigenen Angaben sofort löschte.

„Ich wollte das Video keinesfalls verbreiten oder den Personen darin schaden. Es war ein einmaliger, dummer Fehler, den ich tief bereue“, erklärte Schjelderup weiter.

Im Laufe dieses Jahres wurde der Benfica-Profi von der dänischen Polizei wegen dieses Vorfalls kontaktiert. Er habe lückenlos mit den Ermittlern zusammengearbeitet und die Wahrheit offen dargelegt.

„Ich wurde wegen dieser Straftat angeklagt, für die ich wahrscheinlich bald verurteilt werde und höchstwahrscheinlich eine Bewährungsstrafe erhalten werde“, ergänzte Schjelderup.

Laut dem dänischen Medium „Danske BT“ wird dem Fußballer ein Verstoß gegen Paragraf 235 Absatz 2 des dänischen Strafrechts vorgeworfen, der die Verbreitung von sexuellem Material mit Personen unter 18 Jahren unter Strafe stellt.

„Es gibt keine Rechtfertigung von meiner Seite. Was ich getan habe, war illegal und falsch“, stellte der Nationalspieler klar. „Ich wünschte, ich könnte die Zeit zurückdrehen und meinen Fehler ungeschehen machen.“

Von seinem Verein sowie der Nationalmannschaft erhielt der Stürmer inzwischen große Unterstützung für seine ehrlichen Worte.

„Andreas hat am Freitag mit mir gesprochen. Es steht außer Frage, dass das ein unglaublich dummer Fehler eines unserer jungen Spieler war“, sagte Norwegens Nationaltrainer Stale Solbakken (57) gegenüber dem Sender „NRK“. „Er hat den Vorfall, der vor zwei Jahren passiert ist, eingestanden und übernimmt die Verantwortung dafür. Ich bin überzeugt, dass er daraus gelernt hat und so etwas nicht wieder vorkommen wird.“

Auch Benfica-Präsident Rui Costa (53) zeigte sich laut der portugiesischen Zeitung „Record“ solidarisch: „Selbstverständlich stehen wir hinter Schjelderup. Der Spieler hat die Verantwortung bereits übernommen. Wir kennen Andreas sehr gut. Er hat einen Fehler begangen, den er nicht hätte machen dürfen. (...) Wir werden ihn weiterhin unterstützen.“