Nagelsmanns Joker greifen: Amiri und Wirtz bringen Deutschland gegen Nordirland auf die Siegerstraße
Köln – Der Bundestrainer kann aufatmen! Nach der peinlichen Niederlage gegen die Slowakei zeigte sich die deutsche Fußballnationalmannschaft auch im zweiten WM-Qualifikationsspiel am Sonntagabend gegen Nordirland lange Zeit wenig überzeugend, bis Julian Nagelsmann mit zwei Einwechslungen frischen Schwung ins Spiel brachte und damit letztlich den 3:1 (1:1)-Erfolg sicherte.
Nach einer eher ereignisarmen ersten Stunde sorgten Nadiem Amiri und Maximilian Beier beim Spielstand von 1:1 endlich für deutlich mehr Dynamik auf dem Platz.
Der Spieler aus Mainz traf nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Stürmer zum 2:1 und befreite die deutsche Mannschaft somit drei Tage nach der deutlichen Niederlage in Bratislava (69.). Kurz darauf verwandelte Florian Wirtz einen direkt getretenen Freistoß (72.) sehenswert ins Tor und machte den wichtigen Sieg perfekt.
Bis dahin tat sich das Team von Nagelsmann trotz der frühen Führung durch Serge Gnabry in der 7. Minute lange schwer. Im Laufe der ersten Halbzeit wurden die Gäste aus Nordirland gegen die erneut fahrigen Adlerträger immer stärker und bestraften nach einem Fehler von Rüdiger in der 34. Minute den DFB mit dem Ausgleich zum 1:1.
In unserem TAG24-Liveticker zum Länderspiel Deutschland gegen Nordirland könnt Ihr alle Highlights noch einmal detailliert verfolgen.
Endstand: Schluss in Köln, Deutschland gewinnt letztlich mit 3:1 gegen Nordirland!
90. Minute: Noch vier Minuten Nachspielzeit bis zum ersten Sieg in der WM-Qualifikation.
88. Minute: Maxi Beier setzt den nordirischen Torwart im Pressing unter Druck und bringt diesen beinahe zu einem Fehler. Der Joker zeigt weiterhin viel Einsatz, während Nordirland kaum noch eine Antwort auf die deutsche Offensive findet.
82. Minute: Antonio Rüdiger verlässt den Platz, Jonathan Tah übernimmt in der Abwehr.
81. Minute: Leweling startet erneut einen Flügelangriff über rechts, doch seine Hereingabe findet keinen Mitspieler in der deutschen Mannschaft.
80. Minute: Deutschland hat inzwischen mehr Raum und spielt sich deutlich entspannter durch die Reihen der Nordiren, deren Gegenwehr sichtbar nachlässt.
76. Minute: Nach dem Doppelschlag scheint die Entscheidung gefallen. Der Bundestrainer kann seinen Jokern Amiri und Beier für ihre frischen Impulse in einem schwachen Spiel dankbar sein.
72. Minute: TOOOR für Deutschland! Florian Wirtz setzt direkt nach – und wie!
Mit einem sensationellen Freistoß aus rund 25 Metern zentraler Position hämmert der Spielmacher den Ball in die Maschen. Ein Traumtor und wohltuende Stärkung für die deutsche Mannschaft.
69. Minute: TOOOOR für Deutschland, Amiri bringt die DFB-Elf mit 2:1 in Führung!
Raum spielt den Ball hinter die nordirische Abwehr, eigentlich für Beier gedacht. Zwar kann der Dortmunder Angreifer den Ball nicht erreichen, doch die Verteidiger der Gäste verlieren die Orientierung, sodass Amiri frei zum Abschluss kommt und sicher trifft. Dieser Treffer zeichnete sich in den letzten Minuten, vor allem nach Nagelsmanns Einwechslungen, ab.
67. Minute: Florian Wirtz sprintet in eine Flanke von links, doch Nordirlands Torwart Peacock-Farrell pariert mit einem herausragenden Reflex. Deutschland ist jetzt gefährlich!
67. Minute: Beier versucht im Konter den Sprintduell für sich zu entscheiden, jedoch verteidigt Conor Bradley brillant und stoppt den Dortmunder Angriff.
64. Minute: Und gleich noch ein Freistoß! Diesmal aus dem linken Halbfeld bringt Raum den Ball mit viel Effet, Anton köpft knapp über die Latte.
62. Minute: Endlich eine Torchance! Amiri erkämpft sich geschickt einen Freistoß in guter Position. Er und Groß kommen nach dem ausgeführten Standard zum Abschluss, doch Nordirlands Torhüter ist zur Stelle.
61. Minute: Nagelsmann reagiert und bringt mit Amiri und Maxi Beier zwei frische Kräfte für Woltemade und Gnabry, um die Offensive zu beleben.
58. Minute: Leweling ist weiterhin bemüht, zieht mit Tempo in die Mitte und probiert es aus der Distanz mit dem schwächeren linken Fuß. Der Schuss geht knapp am Querbalken vorbei.
55. Minute: Die Halbzeitpause hat keinen spürbaren Auftrieb gebracht, im Gegenteil: Die deutsche Mannschaft bietet sich zunächst eine noch schwächere Leistung als im ersten Durchgang, während die Zuschauer in Köln größtenteils enttäuscht schweigen.
53. Minute: Galbraith foult Raum hart und sieht völlig zurecht Gelb.
52. Minute: Devenny bringt erneut Gefahr mit einer Ecke von rechts, doch Baumann kann den Ball mit Mühe abwehren.
47. Minute: Leweling setzt sich auf rechts durch, seine Hereingabe verfehlt Woltemade, da niemand mitgelaufen war.
46. Minute: Ohne Wechsel geht es in die zweite Hälfte.
Halbzeit: Die Anfangsphase bot keine Wiedergutmachung, doch die DFB-Elf startete konzentriert und engagiert und wurde schnell mit dem Tor von Gnabry belohnt. Danach fehlte es jedoch an Durchschlagskraft, sodass die Nordiren immer stärker wurden und durch einen Fehler von Antonio Rüdiger zum Ausgleich kamen. Um die Zweifel nach dem Spiel nicht weiter wachsen zu lassen, muss Deutschland in der zweiten Hälfte deutlich zulegen.
Pause in Köln! Die deutsche Mannschaft wirkt erneut wackelig und geht bei einem insgesamt enttäuschenden 1:1 gegen Nordirland mit Pfiffen der Fans in die Kabine.
45. Minute +1: Anton schickt Raum mit einem langen Ball, der Leipziger trifft den Ball aus spitzem Winkel, doch der Treffer wird wegen Abseits aberkannt.
45. Minute: Deutschland zeigt eine leichte Reaktion, es gibt drei Minuten Nachspielzeit in der ersten Halbzeit.
42. Minute: Von einer Antwort der Deutschen ist bislang nichts zu sehen, stattdessen übernehmen die Nordiren das Kommando und wittern ihre Chance.
39. Minute: Nach dem Schock um den Ausgleich herrscht viel Unruhe und Hektik bei der deutschen Auswahl.
34. Minute: TOR für Nordirland, der Außenseiter gleicht aus!
Der Patzer von Rüdiger rächt sich: Aus der folgenden Ecke entsteht der Gegentreffer. Devenny bringt den Ball von rechts zur Mitte, wo Price völlig frei steht und den Ball volley ins obere Eck nagelt. Baumann war machtlos. Stark gemacht vom Spieler von West Bromwich.
33. Minute: Rüdiger verliert den Ball leichtfertig vor dem eigenen Strafraum und hat Glück, dass die Gäste daraus zunächst kein Kapital schlagen können.
31. Minute: Nach einer Ecke von links köpft McNair, doch sein Versuch geht deutlich über das Tor.
30. Minute: Nordirland wird immer stärker, während Deutschland zwar konzentriert verteidigt, aber vorsichtig sein und das Spiel wieder mehr kontrollieren sollte.
26. Minute: Die deutsche Mannschaft verliert den Ball im Aufbau, Rüdiger begeht ein taktisches Foul gegen Price und erhält Gelb. Die Folge: Er fehlt im nächsten Spiel gegen Luxemburg.
23. Minute: Kimmich hat erneut eine gute Idee, Leweling hat auf der rechten Seite viel Platz, doch ein Nordire kann die Flanke noch vor Woltemade klären.
20. Minute: Die erste Ecke bringt wenig, führt aber zur zweiten, die Kimmich zu kurz schlägt, dann fällt Koch unglücklich auf Bradley, der kurz behandelt werden muss.
18. Minute: Die Mannschaft erhöht das Tempo. Nach einem Angriff über links köpft Gnabry auf Woltemade, doch der Abschluss wird von vielen Abwehrspielern geblockt – Ecke.
15. Minute: Gute Aktion der DFB-Elf! Kimmich setzt Gnabry in Szene, der zum mitgelaufenen Woltemade passt. Der teuerste deutsche Spieler verpasst jedoch den richtigen Moment für den Abschluss.
14. Minute: Nach der frühen Führung bleibt das Feuerwerk der Deutschen zunächst aus, allerdings zeigen auch die Nordiren keine Antwort.
10. Minute: Diese Führung sollte der Mannschaft Selbstvertrauen geben. Den von Nagelsmann geforderten Willen kann man spüren.
7. Minute: TOOOOR für Deutschland, Serge Gnabry bringt die Führung!
Nach einem Abschlag der Nordiren setzen die Deutschen energisch nach, Woltemade schickt Gnabry auf die Reise. Der Bayern-Stürmer setzt sich im Laufduell durch und hebt den Ball über Torwart Peacock-Farrell. Im letzten Duell gegen Nordirland traf Gnabry sogar dreimal – vielleicht gelingt das wieder.
5. Minute: Wirtz und Woltemade kombinieren sich in der Mitte, Gnabry wird angespielt, doch seine Hereingabe wird abgeblockt. Deutschland bleibt dran, am Ende foult Pascal Groß den nordirischen Torwart im Strafraum.
3. Minute: Beide Teams tasten sich ab, bei den ersten deutschen Angriffen fehlt noch die Präzision.
1. Minute: Der Ball rollt in Köln, jetzt ist die deutsche Nationalmannschaft gefordert!
Vor Anpfiff: Mats Hummels wird bereits geehrt, die Nationalhymnen erklingen gleich. Das Spiel beginnt in Kürze.
Der DFB würdigt heute Mats Hummels, der im Sommer seine Karriere beendete – mit 78 Länderspielen und einem WM-Titel im Gepäck.
Obwohl Hummels offiziell nie aus der Nationalmannschaft zurückgetreten ist, wollte er sich die Option offenhalten, betonte er im Interview im Kölner Rheinenergiestadion. Über den Anruf von Rudi Völler habe er sich sehr gefreut. Die deutschen Fans haben zudem eine Choreografie für den Helden von Rio vorbereitet.
Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann äußerte sich vor dem Anpfiff am RTL-Mikrofon zu ...
... der Verarbeitung der Niederlage gegen die Slowakei: „Wir haben viele Einzelgespräche geführt. Heute zählt nur das Hier und Jetzt. Die Mannschaft muss heute ein anderes Gesicht zeigen. Niemand verliert gern, das gilt auch für mich. Ehrgeiz ist bei mir und den Spielern groß.“
... den Veränderungen in der Startelf: „Wir setzen heute auf mehr Tempo auf den Außenpositionen und haben darauf geachtet, wer der Belastung standhält. Wir spielen mit drei Spielern im Aufbau hinten in einer Linie, ohne einen zurückfallenden Sechser.“
... zum Auslassen von Nnamdi Collins: „Es wäre einfach zu sagen, er hätte schlecht gespielt, aber man muss ihm auch Entwicklungsmöglichkeiten geben. In Deutschland können wir nicht sagen, dass wir keine guten Außenverteidiger haben und ihnen dann keine Chancen geben. Irgendwann muss man auch mal ein Risiko eingehen.“
Die deutsche Mannschaft ist auf dem Papier individuell stärker besetzt als Nordirland, doch die Grün-Weißen verfügen mit Conor Bradley vom FC Liverpool über einen vielversprechenden Nachwuchsspieler.
Der 22-jährige Außenverteidiger startet heute als rechter Schienenspieler und trägt eine große Verantwortung. Trotz eines verletzungsbedingten Saisonrückstands stand er bereits 58 Mal für die „Reds“ auf dem Feld, erzielte ein Tor und bereitete elf weitere vor. Deutschland muss ihn genau im Auge behalten.
Vor dem Anpfiff sprach DFB-Direktor Rudi Völler am RTL-Mikrofon über ...
... die Lehren aus der Niederlage gegen die Slowakei: „Wir sind uns einig, das war eine schlechte Leistung. Das ist allen bewusst. Heute müssen wir die Antwort geben und die letzten Prozentpunkte rausholen, um 100 Prozent zu geben. Der Mut und das Risiko, jeden Zweikampf anzunehmen, haben mir gefehlt.“
... die taktischen Änderungen von Nagelsmann: „Heute haben wir mehr Geschwindigkeit auf den Flügeln. Florian Wirtz muss im Zentrum der Dreh- und Angelpunkt sein und viele Ballkontakte haben. Nach zehn Minuten hatte man zuletzt ein schlechtes Gefühl – das soll heute anders sein.“
Der norwegische Schiedsrichter Espen Eskas leitet heute die Partie.
Mit dem 37-Jährigen hatte die deutsche Mannschaft bereits einmal zu tun: Im März pfiff er das Freundschaftsspiel gegen die Niederlande, das Deutschland mit 2:1 für sich entschied.
Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Nordirland wird live im Free-TV bei RTL übertragen, zudem gibt es einen kostenpflichtigen Livestream bei RTL+.
Die Übertragung begann um 19:05 Uhr, Wolff Fuss kommentiert das Spiel. Solltet Ihr nicht vor dem Fernseher sitzen, verpasst Ihr bei unserem TAG24-Liveticker natürlich keine Tore.
Die Statistik spricht zumindest für die deutsche Mannschaft: In 19 Begegnungen gegen Nordirland gab es 13 Siege, vier Unentschieden und nur zwei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 46:15.
Allerdings blieb Deutschland in der Zeit zwischen 1982 und 1996 fünfmal ohne Sieg gegen die Grün-Weißen und verlor sogar beide Qualifikationsspiele vor der EM 1984 gegen Nordirland. Zuletzt gelang in der EM-Qualifikation 2019 ein klarer 6:1-Heimsieg nach einem 2:0-Auswärtssieg.
Obwohl Nagelsmann sich am Samstag nicht zu Zukunftsfragen äußern wollte, kündigte er eine Veränderung in der Startelf an – und setzte diese nun um.
Fünf Spieler müssen nach der Niederlage gegen die Slowakei weichen: Jonathan Tah, Angelo Stiller, Maximilian Mittelstädt, Nnamdi Collins und Leon Goretzka. Neu dabei sind Waldemar Anton, Robin Koch, David Raum, Pascal Groß und Jamie Leweling.
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum WM-Qualifikationsspiel zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Nordirland in Köln.
Schaffen es Nagelsmann und seine Spieler heute, die Wende einzuleiten?