zurück

Dynamo Dresden Blog: Wann findet das nächste öffentliche Training der SGD statt?

Dresden – Dynamo Dresden traf erneut auf ein Topteam, diesmal Darmstadt 98, doch diesmal konnten die Schwarz-Gelben keinen Zähler mitnehmen: Beim Spitzenreiter gab es eine 0:2 (0:1)-Niederlage.

Nach nunmehr vier Spielen ohne Sieg bekommt die Mannschaft von Thomas Stamm am 4. Oktober eine neue Chance. Dann lockt Flutlicht-Atmosphäre, wenn der Karlsruher SC um 20:30 Uhr zum Spitzenspiel im Rudolf-Harbig-Stadion gastiert.

Alle Neuigkeiten rund um Dynamo, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele findet ihr wie gewohnt in unserem Dynamo-Dresden-Blog.

Ab aufs Grün! Bereits am kommenden Montagnachmittag lädt Dynamo zu einem öffentlichen Training auf dem Gelände der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie" ein.

Ab 15 Uhr bereitet sich das Team von Cheftrainer Thomas Stamm (42) unter den Augen der Fans auf das anstehende Zweitliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 20:30 Uhr) vor.

Das ist keine Überraschung: Dynamos Luca Herrmann (26) sicherte sich mit seinem sehenswerten Fallrückzieher-Tor gegen Arminia Bielefeld die Auszeichnung zum "Tor des Monats August" der ARD-Sportschau.

Das Traumtor, das in der letzten Minute den Sieg gegen die Ostwestfalen am 24. August sicherte, erhielt bei der Abstimmung rund 56.000 Stimmen.

Damit setzte sich der 26-jährige SGD-Spieler knapp gegen Havelse-Kicker Lorenzo Paldino (26) durch, der beim 1:1 gegen Rot-Weiss Essen ebenfalls einen akrobatischen Treffer erzielte.

Dynamo Dresden steht am Freitag vor einer schweren Auswärtspartie am Böllenfalltor gegen SV Darmstadt 98, doch hinter den Kulissen richten sich die Blicke bereits auf die Länderspielpause im Oktober.

Am 9. Oktober trifft Dresden in Auerbach im Stadion Vogtlandweide auf Jahn Regensburg, wie der gastgebende VfB bekanntgab. Anstoß ist um 15:30 Uhr.

Dieses Aufeinandertreffen gab es bereits im Juli 2024, ebenfalls in Auerbach. Damals war der SSV Zweitligist und Dynamo Drittligist; nun sind die Rollen vertauscht. Das Spiel endete mit einem 1:1.

Eine wichtige Nachricht für Schwarz-Gelb: Die Krankheitswelle konnte erfolgreich gestoppt werden! Dynamo musste keine weiteren krankheitsbedingten Ausfälle verzeichnen.

Die vier Spieler, die von Freitag bis Sonntag an einem Magen-Darm-Infekt litten (Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling), sind inzwischen wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Ob sie am Freitag in Darmstadt einsatzfähig sind, wird sich noch zeigen.

"Sie haben heute die komplette Einheit mitgemacht. Deshalb gehen wir davon aus, dass sie für Freitag eine Option sind", bestätigte Thomas Stamm bei der Pressekonferenz am Mittwoch. Bereits am Donnerstagmittag reist die Mannschaft per Bus nach Hessen, um dort Punkte zu holen.

Die Schwarz-Gelben sind alles andere als begeistert: Kurz vor dem Vorverkaufsstart für Mitglieder am Dienstag hat Preußen Münster das Gästekontingent für das Zweitliga-Duell am 18. Oktober deutlich reduziert.

Für diese Begegnung werden vorerst keine Sitzplatztickets für die SGD-Fans angeboten, hieß es in der Mitteilung. Damit stehen Dresden weniger Karten zur Verfügung. Diese Entscheidung wurde mit der Sicherheitsbewertung des Spiels sowie den baulichen Einschränkungen im Gästeblock wegen des Neubaus der Westtribüne begründet.

Die SGD kritisierte, dass die Sicherheitsstufe in den bisherigen Gesprächen keine Rolle gespielt habe: "Wir zeigen großes Unverständnis über die kurzfristige Entscheidung, die erst einen Tag vor Beginn des Vorverkaufs kommuniziert wurde. Bisher gab es keinerlei Hinweise auf dieses Thema."

Der Club arbeitet an einer Lösung und hofft auf Fortschritte beim Stadionumbau, um eventuell später mehr Tickets erhalten zu können. Der freie Verkauf startet nach der Mitgliederphase am Mittwoch, sofern dann noch Karten verfügbar sind.

Dynamo Dresdens U21 gewann das Stadtderby gegen den FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).

Nach einer torlosen ersten Hälfte erzielte Arne Seemann in der 56. Minute die Führung, kurz vor Schluss legte der eingewechselte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontor nach.

Mit dem dritten Sieg in dieser Saison überholt die SGD-Reserve Laubegast und belegt jetzt Platz vier in der Sachsenliga.

Nach dem Skandalspiel in Rostock verhängte der DFB gegen Dynamo eine empfindliche Geldstrafe von 113.450 Euro – doch die SGD will das Urteil nicht einfach hinnehmen.

Der Verein akzeptiert die Entscheidung nicht, wie ein Sprecher gegenüber TAG24 bestätigte. Die Angelegenheit wurde nun an die Rechtsabteilung des Klubs weitergegeben.

Zuvor hatte das Sportgericht den Drittligisten wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens von Anhängern bestraft. Ein Drittel der Summe soll in Sicherheits- und Gewaltpräventionsmaßnahmen fließen. Das Spiel in Rostock am 22. Februar war wegen Ausschreitungen rund 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.

Auch sportlich gibt es Neuigkeiten bei Dynamo: Die erste Trainingseinheit der Woche läuft, die Vorbereitung auf das Spiel gegen Hannover ist im Gange.

Zum Personal: Luca Herrmann (26) hat seine Kreislaufprobleme aus dem Spiel gegen Elversberg überwunden und trainiert wieder mit. Julian Pauli (20) ist ebenfalls dabei und beide könnten – Stand jetzt – am Sonntag spielen. Vincent Vermeij (31), Alexander Rossipal (29) und Jakob Zickler (19) absolvieren individuelles Training.

Bei der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen SV Elversberg gab Trainer Thomas Stamm ein Update: Vincent Vermeij fehlt weiterhin wegen Gürtelrose, ebenso wie Jakob Zickler (Schlüsselbeinbruch) und Alexander Rossipal (muskuläre Probleme). Dafür kehrt Nils Fröling in den Kader zurück. Stamm verglich zudem den Saisonstart der Dresdner Eislöwen in Berlin mit Dynamos Auftakt in Fürth.

Ex-SGD-Keeper Kevin Broll (30), seit seinem Weggang vom zypriotischen Klub Omonia Nicosia im Juni ohne Vertrag, trainiert derzeit als Gastspieler bei Zweitligist Greuther Fürth mit.

Die Fürther gaben bekannt, dass Broll das Torwartteam unterstützt, da aktuell mit Nils Körber (verletzt) und Timo Schlieck (Aufbautraining) zwei Keeper fehlen.

Im Juli war Broll bereits bei Waldhof Mannheim im Probetraining, eine Verpflichtung kam jedoch nicht zustande.

Die Vorbereitung auf das Spiel gegen Elversberg läuft!

Schon am Montag lädt Trainer Thomas Stamm seine Mannschaft zu einem öffentlichen Training ein, obwohl das Spiel erst am Sonntag gegen den Tabellenzweiten stattfindet. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal trainieren individuell und sind nicht dabei.

Auch Stefan Kutschke und Nils Fröling verzichten vorsorglich auf das Teamtraining und absolvieren individuelle Einheiten. Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt.

Das Training findet um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie statt.

Die Spieltermine für Dynamo bis Ende November stehen fest:

Das öffentliche Training bei Dynamo ist im Gange.

Momentan fehlen Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij auf dem Trainingsplatz, sie absolvieren individuelle Einheiten im Kraftraum.

In der bevorstehenden Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis im Kader der deutschen U20 stehen können, entschieden sich jedoch gegen die Teilnahme.

Bundestrainer Hannes Wolf (44) muss bei den kommenden "U20 Elite League"-Partien auf Kofi Amoako und Julian Pauli (beide 20) verzichten, da beide ihre Nominierung absagten.

Amoako war beim Last-Minute-Sieg gegen Arminia Bielefeld angeschlagen ausgewechselt worden und steht nun nicht zur Verfügung. Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel nach Dresden vereinbart, der Nationalmannschaft bei einem Vereinswechsel abzusagen. Auch Claudio Kammerknecht (26) verzichtete auf die Länderspielreise.

Alle drei bleiben somit im Verein und werden voraussichtlich bei der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwoch ab 15 Uhr auf dem Platz stehen.

Gegen den FC Schalke 04 verloren die Dynamos trotz starker Leistung mit 0:1 (0:0), das Warten auf den ersten Heimsieg der Saison dauert weiter an.

Nun folgt die Länderspielpause, die jedoch intensiv für die Vorbereitung auf das nächste Zweitliga-Spiel bei SV Elversberg genutzt wird. Das Training bei der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie" findet öffentlich statt, sodass die Fans den Schwarz-Gelben bei der Arbeit zuschauen können.

Am kommenden Mittwochnachmittag gibt es die nächste öffentliche Trainingseinheit, Beginn ebenfalls um 15 Uhr.

Schalke wartet am Sonntag: Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Highlight im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion ist beendet.

Trainer Thomas Stamm (42) sprach über Neuzugang Julian Pauli (20), der am Samstag erstmals mit der Mannschaft trainieren wird. Zudem bestätigte er, dass Christoph Daferner (27) wieder zum Kader gehört, nachdem er am Vormittag beim Training alles mitmachte. Weiterhin fehlen werden Vincent Vermeij (31) wegen Gürtelrose und Alexander Rossipal (29) aufgrund muskulärer Probleme.

Vor dem Spiel gegen Schalke könnte es noch Bewegung bei Dynamo geben: Laut dem Kölner Express steht die SGD kurz vor einer Leihe von Innenverteidiger Julian Pauli (20).

Der in London geborene U20-Nationalspieler spielte seit 2021 in der Jugend des 1. FC Köln und war letzte Saison 17-mal in der 2. Bundesliga aktiv. Eine Kopfverletzung bremste ihn jedoch aus, ebenso eine erneute Verletzung im Trainingslager, weshalb er in Dresden Spielpraxis sammeln soll.

Der Leihtransfer für eine Saison soll noch am Freitag unter Dach und Fach gebracht werden. Ein späterer fester Wechsel ist jedoch unwahrscheinlich, da Köln großes Vertrauen in den Spieler hat und dessen Vertrag bis 2027 verlängert wurde.

Am Mittwoch bereiten sich die Dynamo-Kicker bei sommerlichem Wetter in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das Zweitliga-Spiel gegen Schalke vor.

Der zuletzt angeschlagene Niklas Hauptmann ist wieder dabei, ebenso Christoph Daferner mit Gips am linken Handgelenk. Vincent Vermeij und Jakob Zickler fehlen weiterhin. Laut TAG24 hat Vermeij seine Gürtelrose auskuriert, wird aber vorsorglich individuell trainiert und ist noch keine Option für Sonntag.

Diese Woche läuft nicht nur die heiße Phase der Transferperiode, sondern nach dem ersten Sieg in der 2. Bundesliga steht mit dem Heimspiel gegen FC Schalke 04 am Sonntag das nächste Highlight an.

Am Mittwoch, dem 27. August, dürfen die Fans ab 15 Uhr die Vorbereitung in der Walter-Fritzsch-Akademie live verfolgen.

Außerdem startet am Mittwoch um 10 Uhr der Mitgliederverkauf für die Heimpartie gegen Hannover 96 (21. September, 13:30 Uhr) sowie das Auswärtsspiel am 26. September (18:30 Uhr) bei SV Elversberg. Ein frei verkauf von Tickets beginnt, sofern nach der Mitgliederphase noch Karten verfügbar sind, am Donnerstag, 28. August, ab 10 Uhr.

Die Pressekonferenz vor dem Aufsteiger-Duell am Sonntag in Bielefeld ist vorbei. Nach dem guten Pokalauftritt gegen Mainz (0:1) will Dynamo endlich die ersten Punkte in der Liga einfahren.

Personell gibt es keine Veränderungen. Trainer Thomas Stamm muss weiter auf Christoph Daferner (Handverletzung), Alexander Rossipal (muskuläre Probleme) und den erkrankten Vincent Vermeij verzichten.

"Daffi" trainierte am Vormittag wieder vollständig mit der Mannschaft, ist für Sonntag aber noch keine Alternative. Vielleicht schon für das Heimspiel gegen Schalke.

Christoph Daferner trainiert wieder öffentlich, übt aber individuell mit Abschlussschüssen.

Seine rechte Hand ist noch bandagiert.

Vincent Vermeij (31) und Alexander Rossipal (29) konnten noch nicht ins Mannschaftstraining zurückkehren.

Nils Fröling (25), der gegen Mainz wegen Rückenbeschwerden ausgewechselt wurde, ist wieder an Bord.

Dynamo Dresden lädt seine Anhänger diese Woche an einem ungewöhnlichen Tag zum öffentlichen Training ein: Am Donnerstag können die Fans in der Walter-Fritzsch-Akademie die Vorbereitung auf das Ligaspiel gegen Arminia Bielefeld verfolgen.

Der ungewöhnliche Termin resultiert aus dem Spielplan: Am Montag war Dynamo im Pokal im Einsatz, das Liga-Spiel gegen Bielefeld findet erst am Sonntag statt.

Mit den neuen Trikots hat die SGD einen echten Verkaufserfolg gelandet: Schon nach wenigen Wochen sind viele Modelle nahezu ausverkauft.

Insgesamt wurden bereits 14.000 Trikots verkauft, besonders die Auswärtstrikots sind bei den Fans beliebt. Auch die gelben Heimtrikots sind in einigen Größen nur noch in geringen Stückzahlen verfügbar.

Um Engpässe zu vermeiden, hat Dynamo weitere Tausende Trikots beim Ausstatter Jako bestellt, die allerdings erst im November eintreffen. Als Dankeschön erhalten Fans, die ab dem 22. August ein Trikot im Fanshop vorbestellen, ein von der Mannschaft handsigniertes Aufstiegsposter.

Früher als üblich fand die Spieltagspressekonferenz bei der SGD statt. Obwohl das Pokalspiel erst am Montag ist, gab Trainer Thomas Stamm am Donnerstag viele Einblicke in seine Planungen und Themen.

Vincent Vermeij wird trotz seiner wenigen Trainingseinheiten bis Montag als Option für die Startelf gegen Mainz gesehen. Robin Meißner wäre auch eine Möglichkeit gewesen, entschied sich aber selbst für einen Wechselwunsch – ähnlich wie Dmytro Bohdanov.

Die Personalie Andi Hoti wurde von Stamm de facto ad acta gelegt: "Die Aussagen meines Kollegen nach dem Spiel waren aussagekräftig genug. Irgendwann ist gut, dass man Andi dort lässt, wo er ist. Das hat auch mit Respekt gegenüber ihm und dem Verein zu tun. Wenn er am 1. September hier ist, gibt es eine Antwort, wenn nicht, auch."

Schiedsrichter Michael Näther pfiff pünktlich ab. Bei der Hitze war keine Nachspielzeit nötig, die am 3:0 (2:0)-Erfolg Dresdens nichts geändert hätte.

Zweimal traf Luca Herrmann (45., 55.) und einmal Stefan Kutschke (4.) im geheimen Testspiel, bei dem Trainer Thomas Stamm und Neuzugang Vincent Vermeij fehlten.

Den ausführlichen Spielbericht findet ihr hier: "Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und gewinnt klar im Geheimtest".

In der 55. Minute erhöhte Dynamo auf 3:0.

Herrmann vollendete einen durchdachten Angriff, nachdem Oehmichen den Ball an die Strafraumgrenze gelegt hatte.

Pause im Trainingszentrum bei gefühlten 40 Grad: Dynamo führt 2:0, weil Luca Herrmann Sekunden vor der Halbzeit – nach Vorlage von Hertha-Keeper Maximilian Mohwinkel – noch traf.

Bei der Hitze gab es nicht viel zu sehen. Die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira (38.) mit einem Freistoß, den Dynamo-Keeper Lennart Grill an die Latte lenkte. Auch nach dem anschließenden Eckball war der Keeper zur Stelle.

Nach knapp vier Minuten klingelte es für die SGD.

Jonas Oehmichen setzte sich auf der linken Seite durch, spielte quer zu Stefan Kutschke, der nur noch einschieben musste.

Testspielzeit für Schwarz-Gelb! Da das DFB-Pokalspiel gegen FSV Mainz 05 erst am Montag stattfindet, spielt Dynamo heute gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.

Ohne Trainer Thomas Stamm, der gesperrt ist, dürfen viele Spieler ran, die zuletzt wenig oder gar nicht spielten. Einzig Sascha Risch startete zuletzt gegen Magdeburg.

Während mit Vincent Vermeij (31) ein neuer Angreifer in der Walter-Fritzsch-Akademie zu sehen war, fehlte Robin Meißner (25).

Der gebürtige Hamburger kam in dieser Saison noch nicht zum Einsatz, seine Chancen dürften mit der Verpflichtung von Vermeij nicht gestiegen sein. Im Winter hatte er seinen Vertrag bis 2027 verlängert.

Nach Informationen der "Bild" soll Meißner nun vorübergehend an den Drittligisten VfL Osnabrück verliehen werden.

Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vincent Vermeij läuft. Die Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie steigen auf rund 35 Grad.

Mit der neuen Saison gibt es einige Neuerungen im Rudolf-Harbig-Stadion.

Neu ist, dass Getränke nur noch in Mehrwegbechern mit Pfand von zwei Euro ausgegeben werden und bargeldloses Bezahlen überall möglich ist. Auch das gastronomische Angebot wurde erweitert.

Neu sind auch Schoßkinderkarten: Eltern mit Kindern bis sechs Jahre können weiterhin ins Stadion, müssen am Spieltag aber eine Karte für ein Euro am Ticketschalter erwerben.

Da Dynamo nun in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis genutzt. Ab dem 9. Spieltag erklärt der Schiedsrichter per Durchsage im Stadion die Entscheidungen nach Sichtung der Bilder. Weitere Details sind auf der Homepage der SGD zu finden.

Heiß auf den Ostkracher! Am Samstag (13 Uhr) steht das erste Heimspiel der Zweitliga-Saison gegen den 1. FC Magdeburg an.

Thomas Stamm blickte mit seiner gewohnten Gelassenheit auf das Duell, technische Probleme bei der Pressekonferenz konnten ihn nicht aus der Ruhe bringen. Auf dem Platz läuft bei Schwarz-Gelb in der Woche nach Plan, dazu gehörte auch das U21-Testspiel gegen Chemnitzer FC am Mittwoch.

Niklas Hauptmann und Luca Herrmann spielten jeweils 45 Minuten. "Das Spiel war perfekt, um ihnen Spielpraxis zu geben, da sie noch nicht im Rhythmus sind", erklärte Stamm. Bis auf Jakob Zickler stehen alle Spieler zur Verfügung.

Der Vertrag von Philip Heise (34) bei Dynamo endete zum Saisonabschluss, er wechselte nun zum niederländischen Zweitligisten VVV Venlo.

Der gebürtige Düsseldorfer unterschrieb einen Einjahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr. "Ich kenne die Stadt und den Verein schon und sehe den Wechsel als große Chance", sagte Heise bei seiner Vorstellung.

Heise war bereits von 2017 bis 2019 für Dynamo aktiv, verlor zuletzt jedoch den Stammplatz an Sascha Risch und schaffte es nicht mehr in den Kader. Insgesamt absolvierte er 24 Spiele, erzielte ein Tor und bereitete zwei vor.

Wie erwartet findet das DFB-Pokalspiel gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05 am 18. August um 18 Uhr planmäßig statt.

Der Verein aus Rheinland-Pfalz hatte gegen den Termin Einspruch eingelegt, der jedoch vom DFB-Bundesgericht abgelehnt wurde. Mainz begründete die Beschwerde mit der zeitlichen Nähe zum Conference-League-Playoff am selben Donnerstag.

"Das Urteil ist enttäuschend und benachteiligt uns deutlich als einzigen deutschen Vertreter in der Conference League. Die Belastung und kurze Regenerationszeit schränken uns erheblich ein. Bei anderen Vereinen wurden Spielverlegungen ermöglicht, hier wird offenbar mit zweierlei Maß gemessen", kritisierte Mainzer Sportdirektor Christian Heidel.

Das Heimkontingent ist bereits ausverkauft, der Verkauf für Mainz-Mitglieder startet am Freitag um 9 Uhr.

Zudem plant Mainz einen Sonderzug nach Dresden, den sogenannten "Fanexpress".

Dynamo nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz (Montag, 18. August) und bestreitet am Mittwoch, 13. August, ein Testspiel gegen Herthas zweite Mannschaft.

Wie in den Vorjahren kommen die Berliner in die Walter-Fritzsch-Akademie, diesmal allerdings ohne Zuschauer. "Aus taktischen Gründen wollen wir unserem Gegner nicht zu viel verraten und bestreiten das Spiel deshalb ohne Öffentlichkeit", erklärte Thomas Brendel (49). Man hoffe auf Verständnis der Fans.

Trainer Thomas Stamm (42) darf wegen einer Sperre für ein Freundschaftsspiel nicht an der Partie teilnehmen.

Vor dem Saisonstart bei Greuther Fürth wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus und benennt das klare Ziel in seinem Kommentar:

Endlich wieder Fußball, endlich keine 3. Liga mehr! Obwohl der Traum Bundesliga für Dynamo noch weit entfernt ist, ist der Aufstieg in die 2. Liga nach drei Jahren eine Erlösung und aktuell das Beste für den Verein.

Nun gilt es, alles dafür zu tun, dass dieser Status nicht nur ein kurzes Intermezzo bleibt. Thomas Stamm und sein Trainerteam haben in der sechswöchigen Vorbereitung hart gearbeitet, um die Mannschaft bestmöglich vorzubereiten.

Kein Spiel wird ein Selbstläufer, die SGD wird nie als Favorit ins Rennen gehen. Das kann auch ein Vorteil sein – als Underdog lebt es sich bekanntlich leichter.

Dennoch müssen Fans und Verantwortliche auch in schweren Phasen Ruhe bewahren. Zeiten wie "Bitte aufsteigen" sind vorbei. Das Ziel heißt Klassenerhalt, egal wie. Die Konkurrenz schläft nicht, deshalb sind noch ein oder zwei Verstärkungen notwendig.

Die Spannung steigt, doch Thomas Stamm bleibt gelassen. Auf der ersten Pressekonferenz vor seinem Zweitliga-Debüt bei Greuther Fürth zeigte er keine Nervosität.

Er meinte: "Ich freue mich nicht anders als vor dem ersten Spiel letztes Jahr. Es fühlt sich nicht wie ein riesiges Ereignis an, sondern alle freuen sich, dass es wieder um Punkte geht und man sich messen kann."

Niklas Hauptmann wird nicht von Anfang an spielen: "Ich will ihn nicht nach 30 Minuten auswechseln", stellte Stamm klar. Bei Vinko Sapina sieht es besser aus, seine Startelf-Teilnahme entscheidet sich nach dem Abschlusstraining.

Das Trainingslager in Österreich ist bereits Geschichte, doch die Rote Karte gegen SV Ried holt Thomas Stamm ein: Er wird vom DFB für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt.

Er darf eine halbe Stunde vor dem Anpfiff bis eine halbe Stunde nach Spielende weder den Innenraum noch die Kabine betreten und keinen Kontakt zu den Spielern haben.

Die Strafe überrascht, da Dynamo seit dem Spiel gegen Ried weitere Vorbereitungsspiele absolvierte. Das DFB-Sportgericht sprach dennoch das Urteil, dem Stamm zustimmte.

Der Heimauftakt gegen Magdeburg war nach dem Mitgliederverkauf ausverkauft, für das Pokalspiel am 18. August gibt es ab Donnerstag noch Tickets für alle Interessierten.

Spieltagswoche bei Schwarz-Gelb: Es geht wieder los.

Nach zwei trainingsfreien Tagen startete Dynamo am Mittwochmorgen wieder ins Training.

Bei der öffentlichen Einheit am Nachmittag waren vor etwa 250 Zuschauern 26 Spieler dabei. Einzig Vinko Sapina trainierte individuell als Vorsichtsmaßnahme nach einem Schlag auf den Oberschenkel.

Die neu formierte U21 von Dynamo Dresden bestreitet am 6. August ihre Generalprobe vor dem Start in die Sachsenliga-Saison gegen den Chemnitzer FC.

Die Mannschaft von Trainer Sebastian König tritt im Hauptstadion des Sportforums Chemnitz an.

In den ersten drei Testspielen konnte die U21 überzeugen, zuletzt siegte sie mit 4:0 gegen Bischofswerdaer FV. Das Spiel gegen den Regionalligisten Chemnitz wird ein echter Härtetest.

Der Saisonstart der U21 erfolgt am 10. August gegen VfL Pirna Copitz.

Sowohl die U21 als auch die Frauenmannschaft gewannen ihre letzten Testspiele gegen Teams aus der Oberlausitz souverän und lockten viele Zuschauer an.

Die U21 siegte nach einem Unentschieden gegen Lichtenberg 47 und einem 8:0 gegen Großenhainer FV zuletzt mit 4:0 gegen Bischofswerdaer FV. Trainer Sebastian König zeigte sich zufrieden mit der zweiten Halbzeit.

Die Dynamo-Frauen spielen künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld, unter anderem gegen TSV Spitzkunnersdorf, gegen die sie ein Testspiel mit 5:0 gewannen.

Am Samstag bestätigte Dynamo Dresden die Kapitänswahl: Stefan Kutschke bleibt Mannschaftsführer.

Sein Stellvertreter ist weiterhin Niklas Hauptmann.

Auch der Mannschaftsrat bleibt unverändert und setzt sich neben Kutschke und Hauptmann aus Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning zusammen.

Das Testspiel in Schruns endete mit einem 3:3 (1:0) gegen Bundesligist SC Freiburg.

Dynamo erzielte die Führung und kurzzeitig sogar 2:0, Freiburg drehte die Partie, ehe Jan-Hendrik Marx für das Remis sorgte.

Weitere Details zu den Toren und Spielverlauf sind im ausführlichen Bericht zu finden.

Die SGD startete die Saisonvorbereitung am Sonntag in Cossebaude mit einem öffentlichen Training, das bei über 30 Grad stattfand.

Ab 15 Uhr standen Cheftrainer Thomas Stamm und seine Spieler auf dem Feld und bereiteten sich auf die bevorstehende Zweitliga-Saison vor.

Der Kader bei Dynamo wird weiter ergänzt, vor allem im Offensivbereich gibt es mehrere Interessenten.

Laut "Bild" sind Vincent Vermeij (30, Fortuna Düsseldorf), Yann Sturm (20, SC Freiburg), Luca Schuler (26, Hertha BSC) und Ley-Tyger Lobinger (26, Viktoria Köln) im Fokus.

Vermeij ist für Stamm aus Freiburg-Zeiten bekannt, bei ihm könnte jedoch das Gehalt eine Hürde sein. Sturm soll wohl verliehen werden, auch Holstein Kiel zeigt Interesse.

...

Für weitere Informationen und Updates rund um Dynamo Dresden steht euch unser Blog jederzeit zur Verfügung.