zurück

Nach dem Champions-League-Fiasko: Warum RB Leipzig jetzt doch noch ein bedeutendes Ziel verfolgt

Leipzig – Das deutliche 0:4 bei Eintracht Frankfurt hat klar gezeigt, dass RB Leipzig in dieser Saison keinesfalls die Champions League verdient hat. Auch das enttäuschende 0:0 in Bremen besiegelte nun das Aus in diesem Wettbewerb. Doch unerwartet eröffnet sich nun ein neues Ziel, für das es sich lohnt, zu kämpfen.

Im Mai des vergangenen Jahres wurde nämlich beschlossen, dass das Finale der Conference League 2026 in der Red Bull Arena ausgetragen wird.

„Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mit der Stadt, allen Leipzigerinnen und Leipzigern sowie den beteiligten Partnern Gastgeber eines großartigen Fußballfests sein werden und uns als weltoffenen Fußballstandort für die beiden Finalisten präsentieren können“, hatte der sächsische Verein damals mitgeteilt – wohl ohne wirklich daran zu denken, selbst einer der Finalteilnehmer zu sein.

Nun lautet die klare Vorgabe: Dieses Finale zu erreichen! Um dies zu schaffen, müssen die Rasenballer am Samstag zu Hause gegen den VfB Stuttgart (15.30 Uhr/Sky) punkten und zudem auf Schützenhilfe hoffen, um noch an Mainz 05 vorbeizuziehen.

Der FSV spielt zeitgleich gegen Bayer Leverkusen. Für die Werkself geht es sportlich um nichts mehr, vielleicht möchten sie aber ein würdiges Abschiedsspiel für Xabi Alonso (43) bieten.

Mit etwas Glück und einer starken Leistung könnten die Roten Bullen zumindest wieder auf Platz sechs klettern – und sich somit für den kleinsten europäischen Wettbewerb qualifizieren, in dem zuletzt der 1. FC Heidenheim vertreten war.

„Lieber ein anderer Wettbewerb als gar keiner. Unter der Woche nur den anderen zuzuschauen, ist das Schlimmste, was es gibt“, hatte Leipzigs Christoph Baumgartner (25) nach dem Verpassen der Champions League erklärt.

Ob das auch der Rest des Teams so sieht, wird sich noch zeigen. Für den Sommer steht ein umfassender Umbruch bevor. Wie viele Spieler dann tatsächlich noch für RB auflaufen werden, ist ungewiss.

1. Bundesliga – Tabellenübersicht

Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle ist folgende: Wer am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Plätze 17 und 18 bedeuten den Abstieg in die 2. Bundesliga. Der Drittletzte (Position 16) hat die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Dabei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.