zurück

Muheim erzielt Tor des Monats – HSV zeigt Fortuna Düsseldorf die Grenzen

Hamburg – In jedem Saisonrückblick steht ein Treffer ganz oben: Miro Muheim bescherte dem HSV im Topspiel gegen Fortuna Düsseldorf mit einem potenziellen „Tor des Monats“ einen Triumph, denn die Rothosen gewannen letztlich deutlich mit 4:1.

Bereits nach sieben Spielminuten bekam der Schweizer in einer halblinken Position den Ball und überwog den Mut, aus fast 30 Metern Entfernung abzuschließen: Die Kugel setzte sich unaufhaltbar im Winkel des Düsseldorfer Tores durch, sodass der Volkspark förmlich in Ekstase ausbrach!

Fortuna zeichnete sich in den ersten Minuten durch ein sehr zurückhaltendes Auftreten aus – bis sie plötzlich konterten: Moritz-Broni Kwarteng überlistete die gesamte HSV-Abwehr mit einem eleganten Chipball, und Dawid Kownacki nutzte seine Chance eiskalt, um den Ausgleich herbeizuführen (18.).

Trotz dieses Rückschlags ließen sich die Hanseaten jedoch nicht verunsichern. Stattdessen erarbeiteten sie sich zahlreiche Gelegenheiten, wenngleich Davie Selke (10.), William Mikelbrencis (14.), Emir Sahiti (29.) und Adam Karabec (38.) jeweils ihre Chancen nicht nutzen konnten.

Dennoch gingen die Gastgeber verdient mit einer Führung in die Halbzeitpause, denn in der 40. Minute verzeichnete Knipser Selke nach einer Ecke am ersten Pfosten den Kopfballerfolg aus kurzer Distanz zum 2:1.

HSV gegen Fortuna Düsseldorf: Karabec erzielt kurioses Tor, Stange macht den Schlussakkord

In der zweiten Halbzeit bot sich den rund gefüllten Volkspark-Fans zunächst das gleiche Bild: Wieder war der HSV allein am Ball und ließ trotz vielversprechender Chancen diese nicht zu nutzen.

Fast schon als wäre eine Revanche in Sicht, verspielten jedoch die Rheinländer innerhalb weniger Minuten gleich drei aussichtsreiche Möglichkeiten – ein echter Chancenüberfluss in einem Top-Spiel der 2. Bundesliga!

Erst in der 66. Minute kam es dann endgültig zur Vorentscheidung: Adam Karabec sorgte für ein kurioses Ping-Pong-Tor. Sein Schuss prallte zunächst am Pfosten ab, setzte daraufhin fort über den Rücken von Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier und fand schließlich seinen Weg ins Netz.

Das 3:1 gelang den Hamburgern zum optimalen Zeitpunkt, denn danach schwand der Kampfgeist der Gäste. In der Nachspielzeit rundete Hamburger Youngster Otto Stange den Heimsieg mit dem 4:1 ab.

Spielstatistik im Zweitligaspitzenspiel zwischen HSV und Fortuna

2. Bundesliga, 25. Spieltag

Hamburger SV – Fortuna Düsseldorf 4:1 (Halbzeitstand 2:1)

HSV-Aufstellung: Heuer Fernandes – Mikelbrencis (76. Hefti), Hadzikadunic, Elfadli, Muheim – Meffert, Karabec (85. Richter), Reis (90.+3 Stange) – Sahiti (85. Baldé), Selke (76. Königsdörffer), Dompé

Fortuna-Aufstellung: Kastenmeier – M. Zimmermann, Siebert, Hoffmann (76. Vermeij), Heyer – Oberdorf, Gavory (86. Niemiec), Pejcinovic (76. Iyoha), Johannesson, Kwarteng (52. Appelkamp) – Kownacki (86. van Brederode)

Schiedsrichter: Florian Exner (Münster)

Zuschauerzahl: 57.000 (ausverkauft)

Tore: 1:0 Muheim (7.), 1:1 Kownacki (18.), 2:1 Selke (40.), 3:1 Karabec (66.), 4:1 Stange (90.+5)

Gelbe Karten: Selke (5) / Kastenmeier (1), Siebert (5), Hoffmann (8)

Tabelle 2. Bundesliga

Die Rangliste der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Meister der Saison, der letztlich den ersten Platz belegt, steigt in die 1. Bundesliga auf – ebenso der Zweitplatzierte. Außerdem muss der Dritte gemeinsam mit dem drittletzten der Bundesliga ein Aufstiegs-/Abstiegsduell austragen, um den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu sichern.