Mitgliederversammlung und Pokal-Achtelfinale: Entscheidende Stunden für die Veilchen
Aue – Innerhalb weniger Stunden stehen für den FC Erzgebirge zwei wichtige Ereignisse an: Am Freitag ab 18 Uhr findet im VIP-Bereich des Stadions die Mitgliederversammlung mit anschließenden Wahlen statt. Am Samstag um 14:15 Uhr tritt der Drittligist dann bei Lok Leipzig im Landespokal-Achtelfinale an.
Während der Versammlung am Freitag werden Vorstand und Aufsichtsrat des FCE neu bestimmt. Fest steht bereits, dass Thomas Schlesinger nach dem Rücktritt von Roland Frötschner das Amt des Vereinspräsidenten übernehmen möchte. Jörg Püschmann, zuständig für Fanangelegenheiten, strebt eine weitere Amtsperiode an.
Neu in den Vorstand wollen Jens Haustein (Vizepräsident) und Andreas Stark (Finanzen) einziehen. Dadurch verzichtet der MDR-Sportchef Raiko Richter, der ebenfalls kandidieren wollte, auf eine Kandidatur – wohl auch wegen eines möglichen Interessenkonflikts zwischen seinem Beruf und dem Ehrenamt.
Sportlich bietet sich den Veilchen am Samstag die Gelegenheit, die bittere Niederlage aus dem Mai zu korrigieren. Das verlorene Elfmeterschießen-Finale gegen Lok Leipzig hatte die Mannschaft lange beschäftigt.
Jetzt besteht die Chance zur Revanche. Die Anhänger haben bereits vergeben, der Gästeblock ist ausverkauft.
Es kommt zum Aufeinandertreffen des Regionalliga-Tabellenführers gegen einen Drittligisten, der sich derzeit im Tabellenkeller befindet. „Wir bekommen jetzt eine neue Möglichkeit, es besser zu machen“, erklärt FCE-Trainer Jens Härtel (56), dem die Niederlage vor knapp sechs Monaten noch nachhing.
„Wir gehen als Favorit ins Spiel und wissen, dass uns eine starke Mannschaft erwartet. Es wird definitiv ein harter Kampf“, so Härtel weiter, der betont: „Wir müssen von Beginn an hochkonzentriert sein.“
Lok Leipzig will die Veilchen daran hindern, zu dominieren. Dennoch lobt Leipzigs Trainer Jochen Seitz (49) den Gegner: „Sie sind der Favorit und durch ihre jüngsten Erfolge in der Liga bestens in Form“, verweist er auf zwölf Punkte aus den letzten sechs Partien.
„Dennoch wollen wir einen intensiven Fight liefern. Für uns ist das ein echtes Highlight – allerdings nur bis zum Abpfiff.“
3. Liga Tabelle
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister und steigt direkt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Der Drittplatzierte muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga antreten, um den Aufstieg oder Verbleib in der Liga zu klären.