zurück

Vom Meister zum Pokalsieger: Verlässt diese Vereinslegende Bayer 04 völlig überraschend?

Leverkusen – Steht die Werkself in diesem Sommer womöglich vor einem unerwarteten Abschied eines langjährigen Schlüsselspielers?

Kurz und knapp

KI-basierte Zusammenfassung des Beitrags

Die Liste der Abgänge sowie potenzieller Abgänge – darunter auch Florian Wirtz (22) – unter dem Bayer-Kreuz scheint stetig zu wachsen.

Nachdem der ungeschlagene Doublesieger der Saison 2023/24 mit Mark Flekken (31) eine neue Nummer eins verpflichtet hat, denkt jetzt auch Lukas Hradecky (35) über einen Wechsel nach.

In einem Interview mit der finnischen Zeitung "Iltalehti" erklärte der Publikumsliebling, dass er den Verein nur bei einem überzeugenden Angebot verlassen würde: „Ich würde es definitiv in Betracht ziehen, falls ein einmaliges Angebot von einem Klub kommt, bei dem ich regelmäßig spielen kann.“

Seinen Platz als Stammtorhüter, den er als zweifacher DFB-Pokalsieger innehat, will er jedoch nicht kampflos aufgeben und zunächst abwarten, welche Pläne der neue Trainer Erik ten Hag (55) verfolgt. „Ich gebe meinen Platz nicht einfach so her. Es bleibt abzuwarten, ob sich spielerisch ein Hybridmodell entwickeln lässt.“

Schon in der erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte entschied sich der damalige Trainer Xabi Alonso (43) für ein solches Modell.

Während Lukas Hradecky in der Bundesliga das Tor hütete, stand im Pokal sowie in der Europa League sein Teamkollege Matej Kovar (25) zwischen den Pfosten – mit großem Erfolg. Kann ten Hag mit seiner Idee nun die nächste Erfolgsepoche einläuten?