zurück

Vielversprechendes Talent aus Frankreich auf dem Weg? Eintracht Frankfurt buhlt um U21-Star Atangana

Frankfurt am Main – Steht bei Eintracht Frankfurt der nächste französische Top-Talent-Transfer bevor? Die Hessen zeigen offenbar großes Interesse am französischen U21-Nationalspieler Valentin Atangana von Stade Reims.

Das Wichtigste in Kürze

KI-basierte Zusammenfassung des Artikels

Der 19-Jährige gelang in dieser Saison der Durchbruch. Bereits jetzt gilt er als vielversprechende Zukunftsperspektive für die zentrale defensive Mittelfeldposition in der A-Nationalmannschaft.

Der in Kamerun geborene Spieler entstammt der Jugendakademie von Stade Reims und wurde in der vorletzten Spielzeit in den Kader der Profimannschaft aufgenommen.

In der laufenden Saison ist Atangana fester Bestandteil der Startelf und absolvierte sämtliche 34 Ligapartien.

Diese Leistungen überzeugten auch den französischen U21-Trainer Gérald Baticle (55), der den Youngster im November 2024 erstmals für die Nationalmannschaft nominierte.

In den Freundschaftsspielen gegen Italien und Deutschland (jeweils 2:2) zeigte der 19-Jährige starke Leistungen, bei denen er sowohl ein Tor erzielte als auch eine Vorlage gab.

Ende 2024 verlängerte Atangana seinen Vertrag bei Reims bis 2027. Dennoch dürften die Rot-Weißen den Spieler voraussichtlich verkaufen müssen, da der Klub nach dem 16. Tabellenplatz in die Relegation musste und dort gegen den FC Metz unterlag, was den Abstieg in die Ligue 2 zur Folge hat.

Wie das französische Sportportal „TeamFootball“ berichtet, scheint ein Transfer des Spielers mit der Rückennummer „6“ daher unvermeidlich. Neben Eintracht Frankfurt zeigen auch Mainz 05 sowie Racing Straßburg aus der Ligue 1 Interesse.

Bei der SGE wird Atangana als potenzieller Konkurrent und mittelfristiger Nachfolger von Ellyes Skhiri (30) im defensiven Mittelfeld eingeplant.

Wegen der noch langen Vertragsdauer ist allerdings eine Ablöse zu erwarten. Laut „Transfermarkt.de“ liegt sein Marktwert bei neun Millionen Euro.

„TeamFootball“ zufolge hofft Stade Reims jedoch auf eine Ablösesumme zwischen 15 und 20 Millionen Euro.