Live-Update vom Transfermarkt: Riesendeal perfekt! Nick Woltemade zieht es nach England
Deutschland – Wer wird im Sommer seinen Klub wechseln?
Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell eröffnet.
In unserem umfangreichen Liveticker halten wir Euch mit allen Neuigkeiten zu Transfers und Personalentscheidungen aus der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der 3. Liga, den spektakulären Wechseln aus den Regionalligen sowie den wichtigsten Ereignissen weltweit auf dem Laufenden.
Bestätigt: Der spektakuläre Transfer von Nick Woltemade (23) vom VfB Stuttgart zu Newcastle United für eine Ablösesumme von bis zu 90 Millionen Euro ist unter Dach und Fach.
Wie der Premier-League-Klub aus England bekanntgab, unterschrieb der 23-jährige Offensivspieler dort einen langfristigen Vertrag. Konkrete Details wurden nicht veröffentlicht, Berichten zufolge läuft der Kontrakt jedoch bis zum 30. Juni 2031.
Die überraschende Wendung im Transferpoker um Woltemade wurde am Donnerstagabend bekannt. Nachdem es zuletzt so aussah, als würde der Spieler beim VfB bleiben, bestätigten die Stuttgarter Medienberichte, wonach sich der Angreifer kurz vor einem Wechsel zu einem europäischen Klub befindet.
In den vergangenen Wochen dominierte die Woltemade-Transfergeschichte die Schlagzeilen. Der FC Bayern München scheiterte mit mehreren Angeboten, die aus Sicht des VfB zu niedrig waren.
Der schnelle Flügelspieler Samuel Bamba (21) vom VfL Bochum soll in den Niederlanden Spielpraxis sammeln und wird daher für eine Leihperiode zu Willem II wechseln.
"Es war sein Wunsch, mehr Einsatzzeiten zu erhalten und deshalb diese Leihe anzustreben. Wir werden seinen Werdegang in Tilburg genau verfolgen und wünschen ihm viel Erfolg bei Willem II", verabschiedete VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner den Spieler vorerst.
Ein weiterer millionenschwerer Transfer ist besiegelt: Xavi Simons (22) verlässt RB Leipzig und wechselt in die Premier League zu Tottenham Hotspur.
Alle Details zum Deal findet Ihr unter: „Wechsel bestätigt: RB Leipzig verliert Xavi“.
Die Kassen klingeln erneut: Caspar Jander (22) verlässt den 1. FC Nürnberg und schließt sich dem englischen Zweitligisten FC Southampton an.
Medienberichten zufolge zahlen die Saints für den zentralen Mittelfeldspieler rund 12 Millionen Euro, was Jander zum zweitteuersten Verkauf der Vereinsgeschichte macht – nur hinter Stefanos Tzimas (26,5 Millionen Euro).
Trotzdem ist der Verlust für Nürnberg kurz vor Transferschluss ein harter Schlag. Das Team von Trainer Miro Klose steht nach drei Partien ohne Punkte auf dem letzten Tabellenplatz der 2. Bundesliga.
"Wir wissen, dass diese Entscheidung, die uns nicht leichtfiel, angesichts der aktuellen sportlichen Lage kritisch diskutiert wird. Wir müssen jedoch in allen Fällen auch wirtschaftliche Gesichtspunkte berücksichtigen", erklärte FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou.
Borussia Dortmund stockt seine Offensive auf und schließt die Verpflichtung von Angreifer Fábio Silva (23) ab.
Der Portugiese wechselt für rund 26,5 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers aus England in die Bundesliga. Noch vor einigen Jahren galt er als eines der vielversprechendsten Sturmtalente weltweit.
2020 war der heute 23-Jährige für die damalige Rekordablöse von 40 Millionen Euro vom FC Porto zu den Wolves gewechselt, konnte jedoch nicht den erhofften Durchbruch schaffen.
"Fábio bringt eine hohe Qualität mit: Torgefahr, Spielintensität und Tempo, außerdem ist er flexibel auf mehreren Positionen einsetzbar. Zudem ist er ein engagierter, zielstrebiger Stürmer – all das macht diesen Transfer für uns sehr wertvoll", erklärte Sebastian Kehl.
Florian Grillitsch (30) wechselt von der TSG Hoffenheim nach Portugal zu Sporting Braga.
Der österreichische Mittelfeldspieler unterschrieb dort einen Vertrag bis 2027. Unter Trainer Christian Ilzer war der Ex-Bremer bereits im vergangenen Herbst in Hoffenheim aussortiert worden und hat nun eine neue Herausforderung gefunden.
Für 600.000 Euro wechselte Jannik Mause (27) im letzten Jahr vom FC Ingolstadt zum 1. FC Kaiserslautern, nun verlässt er die Roten Teufel auf Leihbasis in Richtung Essen.
Bei Rot-Weiss Essen soll der Stürmer seine Torinstinkte wiederfinden, die ihm auf dem Betzenberg abhandengekommen waren – auch eine Leihe im vergangenen Frühjahr zu Greuther Fürth brachte nicht den gewünschten Erfolg.
"In unserer Offensive herrscht großer Konkurrenzkampf. Deshalb haben wir uns früh mit Jannik zusammengesetzt und sind übereingekommen, dass er bei einem anderen Klub mehr Spielpraxis bekommt und sich besser entwickeln kann", erklärte FCK-Sportdirektor Marcel Klos.
Eintracht Braunschweig verstärkt sich mit Patrick Nkoa (26).
Der Innenverteidiger war nach dem Ablauf seines Vertrags bei Alemannia Aachen ohne Verein. Die Verpflichtung soll die Verletzung von Frederik Jäkel (24), der sich einen Kreuzbandriss zuzog, kompensieren.
Arne Sicker (28) erhielt nach seiner Probezeit bei Arminia Bielefeld einen Vertrag.
In der vergangenen Saison spielte der Linksverteidiger noch für SV Elversberg, kam aber nur zu sechs Einsätzen in der 2. Bundesliga. Sein Vertrag wurde nicht verlängert. Beim Probetraining bei Arminia überzeugte Sicker den Sportvorstand Michael Mutzel mit einem „guten Eindruck“.
Innenverteidiger Julian Pauli (20) wird vom 1. FC Köln für eine Saison an Dynamo Dresden in die 2. Bundesliga verliehen.
Alle Infos zum Transfer findet Ihr unter: „Neuzugang für Dynamo: Innenverteidiger aus der Bundesliga verpflichtet“.
Nach vier Jahren und 126 Pflichtspielen endet die Zeit von Robin Krauße (31) bei Eintracht Braunschweig: Der Mittelfeldspieler wechselt zum Regionalligisten SV Sandhausen.
"Robin wollte sich auch aus familiären Gründen verändern und hat seinen Wechselwunsch offen kommuniziert. Dies konnten wir, auch mit Blick auf seinen auslaufenden Vertrag, nachvollziehen", erklärte Braunschweigs Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel.
Lars Gindorf (24) wird bei Hannover 96 in dieser Saison wohl kaum Spielzeit erhalten und wechselt daher auf Leihbasis für ein Jahr zu Alemannia Aachen.
Trotz seines jungen Alters ist dies bereits Gindorfs siebte Station. Über Vereine wie 1. FC Saarbrücken, FC Ingolstadt und SC Freiburg kam er 2022 nach Hannover, wo er sowohl in der 2. Bundesliga als auch in der Regionalliga und 3. Liga für die zweite Mannschaft spielte.
"Wir haben alles darangesetzt, Lars nach Aachen zu lotsen und freuen uns sehr, dass der Deal nun zustande gekommen ist. Lars selbst war von der Idee, hier Spielpraxis zu sammeln, sofort überzeugt", sagte Aachens Sportgeschäftsführer Rachid Azzouzi.
Der HSV hat einen besonderen Transfer abgeschlossen: Bundesliga-Aufsteiger Hamburg leiht Luka Vuskovic (18) für ein Jahr von Tottenham Hotspur aus.
Der Verteidiger ist der Bruder von HSV-Profi Mario Vuskovic (23), der seit Jahren mit einer Dopingsperre belegt ist.
Alle Details zur Leihe lest Ihr hier: „Deal fix! HSV leiht Bruder des gesperrten Vuskovic aus“.
Die Wölfe verpflichten Rechtsverteidiger Saël Kumbedi (20) von Olympique Lyon.
"Wir suchten gezielt einen jungen, dynamischen Rechtsverteidiger mit Erfahrung und Entwicklungspotenzial", erläuterte VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz.
Der Spieler kommt zunächst auf Leihbasis für eine Million Euro, mit anschließender Kaufoption über weitere sechs Millionen Euro. Kumbedi wird in Wolfsburg mit Killian Fischer (24) um den Platz auf der rechten Abwehrseite konkurrieren.
Der Transfer ist perfekt: Torjäger Martijn Kaars (26) verlässt den 1. FC Magdeburg und wechselt zum FC St. Pauli.
Beide Klubs bestätigten den Wechsel offiziell. Zuvor sorgte ein E-Mail-Leak für Aufsehen, der Verhandlungen zwischen FC St. Pauli und FCM-Boss Otmar Schork enthüllte. Der Zweitligist erstattete inzwischen Anzeige bei der Polizei.
Werder Bremen reagiert auf den Verletztenengpass in der Abwehr und holt Isaac Schmidt (25) von Leeds United.
Der Schweizer Nationalspieler wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen, mit Kaufoption, die voraussichtlich bei 3,5 Millionen Euro liegt.
"Isaac stand schon lange auf unserem Zettel und wir kennen ihn seit seiner Zeit bei St. Gallen. Wir freuen uns, dass wir die Leihe jetzt finalisieren konnten. Er bringt mit seinen Fähigkeiten und seiner Flexibilität wertvolle Verstärkung für den Kader und kann auf den Außenbahnen auf mehreren Positionen eingesetzt werden", erklärte Werder-Lizenzbereichsleiter Peter Niemeyer.
Leart Paçarada (30) hat nach seinem Aussortiertwerden beim 1. FC Köln einen neuen Verein gefunden: Er wechselt zum 1. FC Heidenheim.
Der Linksverteidiger, der unter anderem bei Werder Bremen und Bayer Leverkusen ausgebildet wurde, spielte lange für den SV Sandhausen und wurde auch Nationalspieler des Kosovo mit bislang 30 Einsätzen.
"Ich freue mich, dass der Wechsel so schnell geklappt hat, und sehe der neuen Aufgabe mit großer Vorfreude entgegen. Mit meiner Erfahrung und meiner Mentalität möchte ich unseren Klassenerhalt ermöglichen. Ich bin hochmotiviert, sofort loszulegen und mich ins Team einzufügen", sagte Paçarada.
Aufgrund von Personalengpässen in der Innenverteidigung hat Borussia Dortmund Aaron Anselmino (20) vom FC Chelsea für ein Jahr ausgeliehen.
Der argentinische U20-Nationalspieler war erst im Januar von Boca Juniors nach London gewechselt und erhielt einen Vertrag bis 2031. In der Rückrunde kam er kaum zum Einsatz, bei der Klub-WM spielte er lediglich zwei Minuten. Nun soll er beim BVB Spielpraxis sammeln.
"Aaron ist ein hochtalentierter Spieler, der seine Qualitäten bereits in jungen Jahren in emotionalen Stadien unter Beweis gestellt hat. Wir freuen uns, ihn schnell zu integrieren, da wir ihn dringend benötigen", erklärte Sportdirektor Sebastian Kehl.
Top-Transfer fix: Bayer 04 Leverkusen hat mit Lucas Vázquez (34) eine prominente Verstärkung für die rechte Außenbahn verpflichtet.
Der fünfmalige Champions-League-Sieger wechselt ablösefrei von Real Madrid und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2027 bei Leverkusen.
Vázquez‘ Vertrag bei den Königlichen wurde nach zehn Profi-Jahren in diesem Sommer nicht verlängert. Für Leverkusen ist es sein erster Auslandsverein.
Holstein Kiel verpflichtet den jungen Verteidiger Frederik Roslyng (19) fest.
Der dänische Spieler kommt vom Zweitligisten AC Horsens und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Über die Ablöse wurde nichts bekannt.
"Wir sind sehr froh, dass Frederik sich für Holstein Kiel entschieden hat. Er bringt bereits ein fertiges Paket an Fähigkeiten mit und besitzt gleichzeitig großes Entwicklungspotenzial", sagte KSV-Geschäftsführer Olaf Rebbe.
Frühes Comeback an alter Wirkungsstätte: Niklas Castelle (22) kehrt zum zweiten Mal zu Alemannia Aachen zurück.
Der Angreifer war bereits in der Rückrunde zuvor von SSV Ulm 1846 ausgeliehen worden und wird nun erneut auf Leihbasis zum Drittligisten wechseln.
Borussia Dortmund hat die feste Verpflichtung von Carney Chukwuemeka (21) abgeschlossen.
Der zentrale offensive Mittelfeldspieler kommt für 20 Millionen Euro plus Boni von FC Chelsea und unterschreibt bis 2030. Bereits in der Rückrunde spielte er für den BVB.
"Carney bringt großes Potenzial mit und hat dies schon in der Rückrunde gezeigt. Er kann den Unterschied ausmachen", freut sich Sportdirektor Sebastian Kehl.
Florian Dietz (27) verlässt den 1. FC Köln und schließt sich Jahn Regensburg an. Sein Vertrag läuft bis 2027.
Der Stürmer sammelte bereits Erfahrungen in der 3. Liga und in Österreich, zuletzt war er an SCR Altach ausgeliehen.
"Ich freue mich auf die neue Herausforderung, die Verantwortlichen haben mich sehr umworben. Ich möchte regelmäßig spielen und sehe bei Jahn einen klaren Plan für mich", sagte Dietz.
Viktoria Köln verstärkt sich mit Soichiro Kozuki (24) von 1860 München.
Der flexible Offensivspieler, der bereits Bundesligaspiele für Schalke 04 bestritten hat, unterschrieb beim Drittligisten.
"Wir freuen uns, Soichiro in unserem Team zu haben. Er passt spielerisch sehr gut zu uns, ist vielseitig einsetzbar und kann den Unterschied machen", sagte Viktoria-Sportchef Stephan Küsters.
Borussia Dortmund verlängert den Vertrag von Trainer Niko Kovač (53) vorzeitig bis 2027.
Der Kroate übernahm die Mannschaft in der Winterpause und führte sie zum Champions-League-Qualifikationsplatz.
"Die Vertragsverlängerung sorgt für Klarheit. Wir wollen mit Überzeugung und Leidenschaft erfolgreich sein. Niko fordert diese Werte vom Team jeden Tag ein, und wir sind überzeugt, den Weg mit ihm fortzusetzen", erklärte Sebastian Kehl.
Werder Bremen reagiert auf den Kreuzbandriss von Mitchell Weiser und leiht den japanischen Nationalspieler Yukinari Sugawara (25) vom FC Southampton aus.
Der Rechtsverteidiger kommt zunächst für ein Jahr, Werder sicherte sich eine Kaufoption für den nächsten Sommer.
"Yukinari hat viel Erfahrung aus der Premier League und der niederländischen Liga. Wir sind überzeugt, dass er uns sofort weiterhelfen wird", sagte Werder-Profifußball-Leiter Peter Niemeyer.
Der 1. FC Nürnberg verstärkt sich nach dem schwachen Saisonstart mit Hindolo Mustapha (19) vom Premier-League-Klub Crystal Palace – auf Leihbasis.
Das Offensivtalent ist bereits Nationalspieler für Sierra Leone und wurde gerade in die erste Mannschaft von Crystal Palace befördert.
"Ich freue mich auf die Herausforderung in Deutschland und will mich schnell ins Team integrieren und weiterentwickeln", sagte Mustapha.
Der FC Augsburg verpflichtet den deutschen Junioren-Nationalspieler Anton Kade (21) vom FC Basel mit einem Vierjahresvertrag.
Der vielseitige Offensivspieler wurde bei Hertha BSC ausgebildet und sammelte in der Schweiz internationale Erfahrung.
"Ich freue mich sehr auf die Rückkehr nach Deutschland. Augsburg ist der perfekte Schritt für meine Weiterentwicklung", sagte Kade.
Nach Kreuzbandriss von Koki Machida (28) präsentiert Hoffenheim Ersatz: Albian Hajdari (22) kommt vom FC Lugano.
Der Schweizer Innenverteidiger unterschrieb einen langfristigen Vertrag. "Albian passt perfekt zu unserem Profil: jung, linksfüßig, gut ausgebildet und bringt Erfahrung aus der Schweiz und Europa mit", so Sportgeschäftsführer Andreas Schicker.
SV Darmstadt 98 muss Eigengewächs Clemens Riedel (22) ziehen lassen: Er wechselt zu Espanyol Barcelona.
Riedel absolvierte 84 Pflichtspiele für die Lilien und wurde mehrfach für deutsche Junioren-Nationalmannschaften nominiert.
"Es ist etwas Besonderes, dass ein Spieler aus unserem Nachwuchs bald in La Liga spielt. Mit dem Deal haben wir für alle Seiten ein gutes Ergebnis erzielt", sagte Sportdirektor Paul Fernie.
Fortuna Düsseldorf sichert sich per Leihe Top-Stürmer Žan Celar (26) von Queens Park Rangers.
Der slowenische Nationalspieler verfügt über exzellente Abschlussqualitäten und soll den Angriff verstärken.
"Mit Žan haben wir einen klassischen Neuner gewonnen, der in der Schweiz regelmäßig zweistellig getroffen hat", freut sich Sportdirektor Christian Weber.
Arminia Bielefeld feiert die Rückkehr von Pokalheld Marius Wörl (21) unter großem Beifall.
Nach einem wochenlangen Tauziehen zahlte Bielefeld eine Ablösesumme im Millionenbereich für den Mittelfeldspieler, der zuletzt bei Hannover 96 unter Vertrag stand.
"Marius hat sich bei uns zu einer Leistungsträger und Identifikationsfigur entwickelt", erklärte Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel.
Borussia Mönchengladbach verpflichtet Giovanni Reyna (22) von Borussia Dortmund mit Vertrag bis 2028.
Der US-Nationalspieler gilt als erfahren, aber noch jung und vielseitig einsetzbar auf allen Offensivpositionen.
"Wir sind überzeugt, dass er uns sportlich weiterbringen wird", so Gladbachs Sportgeschäftsführer Roland Virkus.
VfL Wolfsburg leiht den belgischen Nationalspieler Aster Vranckx (22) für eine Saison an US Sassuolo aus.
Der Mittelfeldspieler spielte bereits 2022/23 auf Leihbasis in Italien für AC Mailand.
Werder Bremen sichert sich Torwart Karl Hein (23) von FC Arsenal auf Leihbasis für eine Saison.
Hein soll die neue Nummer zwei hinter Mio Backhaus werden und ist nach Ragnar Klavan und Karol Mets der dritte Estländer in der Bundesliga.
Holstein Kiel verpflichtet den Offensivspieler Adrián Kaprálik (23) vom slowakischen MSK Žilina mit einem Vertrag bis 2029.
"Ich freue mich auf die neue Aufgabe und möchte mich schnell ins Team integrieren", sagte Kaprálik.
Paul Wanner (19) wechselt vom FC Bayern zur PSV Eindhoven für eine feste Ablösesumme von 15 Millionen Euro.
Der Offensivspieler erhält einen Vertrag bis 2030, die Bayern sicherten sich ein Rückkaufrecht.
Alemannia Aachen leiht Pierre Nadjombe (22) vom 1. FC Magdeburg bis Saisonende aus.
"Pierre ist ein schneller, flexibler Außenbahnspieler, der sowohl rechts als auch links zum Einsatz kommen kann", sagte Aachens Sportdirektor Rachid Azzouzi.
Der Karlsruher SC verpflichtet auf Leihbasis den Japaner Shio Fukuda (21) von Borussia Mönchengladbach.
Fukuda soll bis Saisonende für den KSC auflaufen, mit Kaufoption.
Hertha BSC sichert sich Torhüter Konstantin Heide (19) von SpVgg Unterhaching mit Vertrag bis 2028.
Holstein Kiel gibt Finn Porath (28) an Schalke 04 ab.
Porath unterschreibt in Gelsenkirchen bis 2027 und war seit 2019 in Kiel aktiv.
Bayer Leverkusen präsentiert Loïc Badé (25) und Claudio Echeverri (19) als Neuzugänge.
Der Franzose Badé kommt fest vom FC Sevilla, Echeverri wechselt auf Leihbasis von Manchester City.
HSV-Verteidiger Sebastian Schonlau (31) wechselt nach Amerika, folgt Thomas Müller.
Innenverteidiger Josh Knight (27) verlässt Hannover 96 und kehrt nach England zum FC Portsmouth zurück.
Flügelspieler Amine Adli (25) verlässt Bayer 04 und geht zu AFC Bournemouth in die Premier League.
Torwart Michael Zetterer (30) wechselt von Werder Bremen zu Eintracht Frankfurt und wird Nachfolger von Kevin Trapp.
Stürmer Michael Gregoritsch (31) verlässt SC Freiburg und geht zu Bröndby IF in Dänemark.
Luka Hyryläinen (20) wechselt von TSG Hoffenheim zu 1. FC Magdeburg mit Vertrag bis 2028.
Linksverteidiger Derrick Köhn (26) wechselt von Werder Bremen zu Union Berlin.
Kevin Trapp (35) verlässt Eintracht Frankfurt nach zehn Jahren und schließt sich Paris FC an.
1. FC Nürnberg verpflichtet Mohamed Ali Zoma (21).
Sébastien Haller (31) verlässt Borussia Dortmund und wechselt zum FC Utrecht.
Tiago Tomás (23) wechselt erneut zum VfB Stuttgart vom VfL Wolfsburg.
Schalke 04 verkauft Taylan Bulut (19) an Besiktas Istanbul.
Laszlo Benes (27) verlässt Union Berlin auf Leihbasis zu Kayserispor.
Kingsley Coman (29) verlässt FC Bayern und wechselt zu Al-Nassr nach Saudi-Arabien.
Jadon Sancho (25) könnte zu Borussia Dortmund zurückkehren, aber auch AS Roma zeigt Interesse.
...
Der umfassende Liveticker liefert weiterhin zahlreiche weitere Transfers und Details. Für aktuelle Informationen bleibt dran!